Unter Dampf
Preßnitztalbahn
Die acht Kilometer lange Strecke der Preßnitztalbahn wurde 1892 zwischen Jöhstadt und Steinbach im Erzgebirge eröffnet. Als sich der Betrieb nicht mehr lohnte, wurde1986 der Fahrbetrieb eingestellt. Nach Restaurierungsarbeiten durch die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V. und der Hilfe vieler Freiwilliger wurde der Fahrbetrieb 2000 wieder aufgenommen. Foto: Thomas Poth Preßnitztalbahn ist heute ein beliebtes Ausflugsziel Die…
Weißeritztalbahn
Als dienstälteste öffentliche Schmalspurbahn von Deutschland führt ihr Weg durch traumhafte Landschaften des Osterzgebirges von Freital-Hainsberg durch den wildromantischen Rabenauer Grund, vorbei an der Talsperre Malter und Dippoldiswalde weiter zum Kurort Kipsdorf.
Sächsische Dampfschifffahrt
Die größte & älteste Raddampferflotte der Welt lädt Sie zu einer Fahrt zwischen Seußlitz, Meißen, Dresden und Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz (einige beliebte Sonderfahrten gelangen bis nach Tschechien) ein.
Lößnitzgrundbahn
Auf schmaler Spur durchs Sächsische Elbland. Seit 1884 nun geht der Lößnitzdackel, wie die Lößnitzgrundbahn liebevoll genannt wird, auf die Reise zwischen Radebeul Ost und Radeburg, passiert dabei so manches Kleinod der sächsischen Kulturlandschaft.
Eisenbahnmuseum Dresden
Das Eisenbahnmuseum von der Interessengemeinschaft BW Dresden Altstadt e. V. in Dresden gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen für die ganze Familie. Den aktuellen Veranstaltungskalender und weitere Informationen finden Sie unter https://www.igbwdresden-altstadt.de/