Feiertage in Sachsen-Anhalt | Seite 1
- 1
- 2
30. April 2021, Alle Bundesländer
Die Nacht der Hexen & Wintervertreibung In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai fliegen die Hexen zum Hexensabbat auf den Brocken im Harz – auch weitere Berge in verschiedenen Regionen sind als Treffpunkt benannt. Überhaupt ist in dieser Nacht allerlei Zauber unterwegs: Menschen können sich in Tiere verwandeln und Pflanzen wachsen nicht. […]
1. Mai 2021, Alle Bundesländer
Der Maifeiertag ist ein gesetzlicher Feiertag. Seinen Ursprung hat dieser Ende des 19. Jahrhunderts, als die Arbeiter für bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen mit Demonstrationen, Streiks und Kundgebungen kämpften.
12. – 15. Mai 2021, Alle Bundesländer
Pankratius 12. Mai
Servatius 13. Mai
Bonifatius 14. Mai
Kalte Sophie 15. Mai
Die sogenannten Eisheiligen können noch einmal Frost und Kälte vor dem Sommer bringen.
13. Mai 2021, Alle Bundesländer
Christi Himmelfahrt ist seit 1934 in Deutschland gesetzlicher Feiertag. In Deutschland entwickelte sich Christi Himmelfahrt auch zum Vatertag oder Herrentag. Der Feiertag wird oft für Familienausflüge oder eine zünftige Herrentagspartie mit der Pferdekutsche und Bollerwagen genutzt.
23. Mai 2021, Alle Bundesländer
Pfingsten, dem 50sten Tag nach Ostern. An diesem Tag feiert die Christenheit die Entsendung des Heiligen Geistes und die Gründung ihrer Kirche und deren innerer Gesetze.
24. Mai 2021, Alle Bundesländer
Pfingstsingen » Ein schöner Brauch zu Pfingsten, bei dem sich Chöre und sangesfreudige Menschen treffen, um alte Volkslieder oder anderes Liedgut zu singen. Die Menschen freuen sich über den Frühling, über die voller Kraft sprießende Natur und den nahenden Sommer. Pfingstausflüge » Ein ebenso schöner Brauch sind die Pfingstausflüge. Familien, Freunde und Bekannte treffen sich […]
20. September 2021, Alle Bundesländer
Der Weltkindertag wird in Deutschland am 20. September mit Festveranstaltungen und bunten Feiern für die Kleinen begangen. Grundlage hierfür ist die “Erklärung der Rechte des Kindes” der UN von 1954. Heute feiern mehr als 140 Staaten den Weltkindertag, wenn auch zu unterschiedlichen Daten. In Japan beispielsweise wird der Kindertag am 5. Mai gefeiert. Dann lassen […]
3. Oktober 2021, Alle Bundesländer
Gedenktag an die Wiedervereinigung Ost- und Westdeutschlands am 3. Oktober 1990 und gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland.
3. Oktober 2021, Alle Bundesländer
Dank Gott und der Natur für die Ernte Viele Kulturen danken zu Erntefesten Gott und der Natur für die Ernte. Hier liegt die tiefe Überzeugung zugrunde, dass der Mensch die Gaben der Natur als Geschenk erhält und seine Hände Arbeit nur einen kleinen Teil zur guten Ernte beiträgt. Auch wird daran erinnert, dass unser Wohlstand […]
31. Oktober 2021, Alle Bundesländer
Ursprung und Halloween-Feiern: Die Nacht, in der die Geister kommen. In Amerika ist davon bis heute Halloween erhalten geblieben. Partys mit Gruselmaskerade werden gefeiert.
Kinder und Jugendliche treiben verkleidet allerlei Scherze und erbetteln mit schauriglustigen Reimen
Veranstaltungen zu Halloween »
31. Oktober 2021, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Gedenktag der evangelischen Christen an die Reformation der Kirche durch Martin Luther – jedes Jahr am 31. Oktober.
21. November 2021, Alle Bundesländer
Der letzte Sonntag vor dem ersten Advent ist in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen.
4. Dezember 2021, Alle Bundesländer
Ein alter Volksbrauch am Tag der heiligen Barbara … ist es, ein paar Zweige von einem Kirschbaum zu schneiden, zu Hause über Nacht in lauwarmes Wasser zu legen und dann in eine Vase mit Wasser zu stellen (regelmäßig Wasser wechseln). So behandelt, sollten die Zweige zu Weihnachten blühen – Sinnbild für den Sproß aus der […]
24. Dezember 2021, Alle Bundesländer
Der Heilige Abend am 24. Dezember, auch Heiligabend oder Weihnachtsabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes. Vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet. Am Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und in Österreich traditionell die Bescherung statt. Als Heilige Nacht oder als Christnacht wird die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember bezeichnet.Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Abend 08.12.2018)
25. Dezember 2021, Alle Bundesländer
Zeit für entspanntes Beisammensein, für Familie und Freunde.
26. Dezember 2021, Alle Bundesländer
Zeit für Familie und Freunde, Besinnlichkeit und entspanntes Beisammensein.
31. Dezember 2021, Alle Bundesländer
Der eine mag es ausschweifend zur Silvesterparty, der andere ruhig und beschaulich, egal wie die letzte Nacht des Jahres begangen wird, es ist Zeit zu resümieren und das neue Jahr zu begrüßen.
1. Januar 2022, Alle Bundesländer
Ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Das neue Jahr beginnt und nach ausschweifenden Silvesterparties lässt man es entspannt angehen. Treffen in Familie um das neue Jahr zu begrüßen, Neujahrskonzerte und viele Bräuche gehen mit diesem Tag einher.
6. Januar 2022, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
14. Februar 2022, Alle Bundesländer
Ein Tag der Liebe und Freundschaft mit kleinen Aufmerksamkeiten oder netten Treffen mit den liebsten Menschen zelebriert.
24. Februar 2022, Alle Bundesländer
Vorsicht, liebe Männer: heute übernehmen die Frauen das karnevalistische Regiment. Der eine oder andere Herr wird sicherlich auf seine Krawatte verzichten müssen…