Start: Parkplatz Wiesenweg / Reichsteiner Straße im BielatalLänge: ca. 6,5 km, ca. 2 Stunden Auf dieser Wanderung werden ca. 270 Höhenmeter überwunden.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Albertplatz in der Dresdner Neustadt. Er ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus allen Teilen der Stadt erreichbar. Die Wanderung beginnt mit einem Rundgang auf der Platzanlage. Vom Brunnen Stürmische Wogen …
Frühlingswanderung in der Sächsischen Schweiz Jedes Jahr im Frühjahr beginnt eine wahre Völkerwanderung ins Pohlenztal. Jeder möchte die einzigartigen, unter Naturschutz stehenden Märzenbecherwiesen entdecken und bewundern.
Das Schlossmuseum im Neuen Palais von Schloss Pillnitz hat seine Pforten wieder für Besucher geöffnet! Seit Montag, den 4. Mai 2020, haben das Pillnitzer Schlossmuseum im Neuen Palais sowie die Ausstellung zur Geschichte des Lustgartens wieder geöffnet und erwarten interessierte Besucher. Auch die Sonderausstellung „Prinz Max von Sachsen – Priester und Visionär“ ist zu besichtigen. […]
Vom Pestfriedhof zum Friedhof für Adel und Bürgertum Der Eliasfriedhof zwischen Dürer- und Ziegelstraße ist einer der ältesten Friedhöfe Dresdens und heute nur in Zusammenhang mit einer Führung zu besichtigen. 1680 wurde er als Pestfriedhof vor den Toren von Dresden angelegt, als die Kapazität anderer Friedhöfe erschöpft war. Es musste schnell gehandelt werden, starben doch infolge […]
Rebfläche in Sachsen gegen den gesamtdeutschen Trend gewachsen – erstmals seit dem 19. Jahrhundert wieder über 500 Hektar Rebfläche
das Weinjahr 2019 schlossen die Sächsischen Winzer mit sehr positiven Ergebnissen ab.
Die Zahl der Haupt- und Nebenerwerbswinzer ist – ebenfalls entgegen dem deutschlandweiten Trend – stark steigend. Sie hat sich von 34 im Jahr 2007 auf 78 im Jahr 2019 mehr als verdoppelt.
Einzigartig ist die Gastlichkeit der Region und ihrer Bewohner, die im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien für europäische Geschichte und gelebte deutsch-sorbische Zweisprachigkeit steht.
Winzergenossenschaft Meißen tritt wieder in den Weinbauverband Sachsen ein Meißen, 18. Dezember 2019. Positive Signale kurz vor Weihnachten für das Weinbaugebiet Sachsen und seine Winzer. Die Winzergenossenschaft Meißen tritt zum 1. Januar 2020 in den Weinbauverband Sachsen ein. Dieser Schritt ist ein wichtiger Schulterschluss der heimischen Winzer, um gemeinsam die Zukunft des sächsischen Weins zu […]
Im Freizeitzentrum „Hains“
Mit der Hilfe von circa 60 Sportlern konnten am Ende 800,00 Euro gesammelt werden. Einige fuhren sogar länger als eine Stunde und manche Mitglieder aus dem Fitnessclub spendeten in den Tagen danach etwas.
Die stolze Summe kommt nun dem Kinderheim in Dorfhain zu Gute.
Neues Kulturzentrum in einer alten Weberei
Das Gebäude der heutigen Kulturfabrik in Schönbach wurde im 19. Jahrhundert durch den Fabrikanten und Gutsbesitzer Karl Friedrich Matthes errichtet. Am heute noch stehenden Wohnhaus der Fabrik findet man die Jahreszahl 1868…