Brüllaffen ziehen in den Zoo Dresden
April 2023
Seit April gibt es im Zoo Dresden eine neue Tierart zu entdecken. Drei Rote Brüllaffen aus dem Zoo Köln sind die neuen Bewohner im Prof. Brandes-Haus. Die Gruppe besteht aus Platano (Männchen, 6 Jahre alt) und den Halbschwestern Yona (Weibchen, 4 Jahre alt) und Dayany (Weibchen, 3 Jahre alt). Ihre Reise nach Dresden und ihre Ankunft am heutigen Nachmittag verliefen reibungslos und entspannt.
© Zoo Dresden
Eröffnung der neuen Anlage für Rote Riesenkängurus
Oktober 2022
In dreimonatiger Bauzeit wurde das Areal am alten Antilopenhaus für Rote Riesenkängurus umgestaltet und in eine Sonnenoase für die australischen Beuteltiere verwandelt.
Über einen geschwungenen Besucherpfad können die Besucher die Anlage betreten und die Riesenkängurus ganz nah beobachten. Zur Tierseite wird der Pfad durch einen 1,2m hohen Zaun aus Robinienhölzern abgegrenzt. Gestaltet wurde die Anlage mit natürlichen Elementen wie großen Findlingen und Wurzeln sowie Sandplätzen und grüner Wiese zum Grasen. Ein Unterstand bietet Schutz bei feuchtem Wetter.
Die neue Kängurugruppe stammt aus dem Opel Zoo (Kronberg im Taunus) und besteht aus den vier Weibchen Kassandra (geb. 20. Juli 2018), Ronja (geb. 25. Januar 2020), Liddy (geb. 17. Juli 2020) und Agnes (geb. 15. Mai 2021) sowie den zwei Jungtieren Elias (geb. Januar 2022, männlich, Mutter: Kassandra) und M’Barek (geb. Januar 2022, männlich, Mutter: Ronja). Im kommenden Jahr planen wir mit einem erwachsenen Männchen die Gruppe zu erweitern, der dann hoffentlich auch für Nachwuchs sorgen wird.
Zweifingerfaultier-Nachwuchs – Schwerer Start für Lele
Oktober 2021
Am 11. September brachte unser Zweifingerfaultier-Weibchen Marlies nach elf Monaten Trächtigkeit Zwillinge zur Welt. Eine Zwillingsgeburt ist bei Faultieren außergewöhnlich und stellt ein großes Risiko dar. Leider überlebte nur Lele und erfreut sich heute bester Gesundheit.
© Zoo Dresden, Anke Wolten-Thom