Qualitätswettbewerb für sächsische Weine
Die Landesweinprämierung Sachsen ist ein Qualitätswettbewerb für sächsische Weine, der regelmäßig durchgeführt wird. Ziel der Prämierung ist es, die besten Weine des Anbaugebiets Sachsen zu ermitteln und auszuzeichnen. Die Veranstaltung wird vom Weinbauverband Sachsen organisiert und richtet sich an Winzer und Weingüter der Region.
Prämierung der Weine und Sekten
Die Weine und Sekte werden von einer unabhängigen Jury verkostet, die sich aus Experten wie Sommeliers, Önologen und Fachjournalisten zusammensetzt. Die Bewertung erfolgt nach strengen Kriterien, wobei Aspekte wie Geschmack, Aroma, Klarheit, Harmonie und Typizität des Weins berücksichtigt werden.
Auszeichnungen der Besten
Die besten Weine erhalten je nach Punktzahl verschiedene Prämierungen:
- Goldmedaille für herausragende Qualität
- Silbermedaille für sehr gute Qualität
- Bronzemedaille für gute Qualität
Die Landesweinprämierung dient nicht nur der Ehrung der besten Weine, sondern auch der Qualitätsförderung des sächsischen Weinbaus. Prämierten Weinen wird eine besondere Aufmerksamkeit zuteil, was die Vermarktung und Bekanntheit der sächsischen Weine stärkt.
Auszeichnungen zur Landesweinprämierung 2021
Die Preisträger 2021:
- Winzergenossenschaft Meißen
- Weingut Hanke
- Weingut Aust
- Weingut Hoflößnitz
- Gut Pesterwitz
- Schloss Proschwitz
- sowie Schloss Wackerbarth.
Insgesamt nahmen 12 Weingüter mit 95 Weinen und Sekten an der sächsischen Landesweinprämierung teil. Mit der feierlichen Abendveranstaltung „WEINGOLD“ würdigte der Weinbauverband Sachsen die Leistungen der sächsischen Winzerinnen und Winzer mit der Überreichung der Medaillen und Urkunden. Zusätzlich vergab die Jury einen Landesehrenpreis in drei Kategorien:
Die Preisträger 2021 in den einzelnen Kategorien sind:
- Bester trockener Weißwein: Weingut Hoflößnitz, Felix Hößelbarth
- Bester Wein: Gut Pesterwitz, Lars Folde
- Bester Sekt: Schloss Wackerbarth, Jürgen Aumüller
Die drei Besten! Bild: von links nach rechts