Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Erzgebirge Radebeul bis Meißen Archiv

Landesweinprämierung 2020

12 Wein­gü­ter mit 99 Wei­nen und Sek­ten nah­men in die­sem Jahr an der säch­si­schen Lan­des­wein­prä­mie­rung teil. 

Wein aus Sachsen – Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten

Auch wenn die Her­aus­for­de­run­gen in die­sem Jahr für alle und spe­zi­ell für die säch­si­sche Wein­bran­che enorm waren und es auch noch sind, ist es den­noch gelun­gen, die hohe Qua­li­tät der säch­si­schen Wei­ne bei­zu­be­hal­ten und zu prämieren.

Ähn­lich wie 2018 war auch 2019 von einer lang­an­hal­ten­den Tro­cken­heit und Hit­ze geprägt, was die säch­si­schen Win­zer in Wein­berg und Kel­ler erneut vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen gestellt hat. Die hie­si­gen Win­zer konn­ten aber ein­mal mehr bewei­sen, dass Sie in der Lage sind, die­se Her­aus­for­de­run­gen erfolg­reich zu meistern.

Zusätz­lich zu den posi­ti­ven Prä­mie­rungs­er­geb­nis­sen, kom­men gute Nach­rich­ten aus dem Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Sozia­les und Gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt. Dem Wein­bau­ver­band Sach­sen wur­de kürz­lich mit­ge­teilt, dass in kei­nem säch­si­schen Qua­li­täts- und Prä­di­kats­wein, die im Jahr 2019 in den Ver­kehr gebracht wur­den, unzu­läs­si­ge Pflan­zen­schutz­mit­tel­rück­stän­de nach­ge­wie­sen wur­den. Dadurch kön­nen die aktu­ell noch für alle säch­si­schen Qua­li­täts- und Prä­di­kats­wei­ne vor­ge­schrie­be­nen Unter­su­chun­gen auf Pflan­zen­schutz­mit­tel­rück­stän­de auf Stich­pro­ben­kon­trol­len beschränkt werden.

Das ist anläss­lich des 30-jäh­ri­gen Bestehens des Wein­bau­ver­ban­des Sach­sen ein schö­nes Geschenk. Die­sen Anlass wer­den wir sicher­lich noch gebüh­rend fei­ern, sobald es die Umstän­de wie­der zulas­sen. Gegrün­det wur­de der Ver­band am 15. März 1990.

Aus­zeich­nun­gen zur Lan­des­wein­prä­mie­rung Sach­sen 2020

In die­sem Jahr zeich­net der Wein­bau­ver­band Sach­sen, der gemein­sam mit der Deut­schen Land­wirt­schafts­ge­sell­schaft (DLG) die Prü­fung der Wei­ne vor­nahm, ins­ge­samt 80 Wei­ne mit Gold‑, Sil­ber- und Bron­ze­me­dail­len aus (im Ver­gleich wur­den 85 Medail­len 2019 ver­ge­ben). Ins­ge­samt 14 Gold­me­dail­len erhiel­ten die fol­gen­den Wein­gü­ter: Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen, Wein­gut Matyas, Wein­gut Jan Ulrich, Wein­gut Hof­löß­nitz, Gut Pest­er­witz, Schloss Pro­schwitz sowie Schloss Wacker­barth. Die dies­jäh­ri­ge Ver­kos­tungs­ju­ry setz­te sich aus zwei exter­nen DLG-Prü­fern und vier säch­si­schen DLG-Prü­fern zusammen.

Ins­ge­samt nah­men 12 Wein­gü­ter mit 99 Wei­nen und Sek­ten an der säch­si­schen Lan­des­wein­prä­mie­rung teil.

Mit der fei­er­li­chen Abend­ver­an­stal­tung „WEINGOLD“ wür­dig­te der Wein­bau­ver­band Sach­sen die Leis­tun­gen der säch­si­schen Win­zer durch die fei­er­li­che Über­ga­be der Medaillen.

Zusätz­lich ver­gibt die Jury all­jähr­lich den Lan­des­eh­ren­preis in vier Kate­go­rien. Die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger in den ein­zel­nen Kate­go­rien sind: Bes­ter Sekt: Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen; Bes­ter Tra­mi­ner: Wein­gut Hof­löß­nitz; Bes­ter Schie­ler: Wein­gut Stef­fen Loo­se, Bes­ter Rot­wein: Wein­gut Aust.

Auch in die­sem Jahr erfolgt wie­der im Rah­men der Fest­ver­an­stal­tung, die Über­ga­be der Abschluss­zeug­nis­se an die säch­si­schen Win­zer-Azu­bis, die erfolg­reich ihre Win­zer-Aus­bil­dung im Säch­si­schen Anbau­ge­biet abge­schlos­sen haben.


Wein­bau­ver­band Sachsen

Der Wein­bau­ver­band Sach­sen hat sei­nen Sitz in Mei­ßen direkt Säch­si­schen Wein­stra­ße zwi­schen Pir­na und Dies­bar Seuß­litz – inmit­ten eines der kleins­ten Wein­an­bau­ge­bie­te Deutschlands. 

Gut Pest­er­witz

Besu­chen Sie das Gut Pest­er­witz mit rus­ti­ka­lem Hof­la­den. Es erwar­tet Sie ein reich­hal­ti­ges Ange­bot aus eige­ner Produktion. 

Kategorien: