Die Grundsuppe gilt als Grundlage für alle weiteren gebundenen oder seimigen Suppen Dieses Rezept ist einem alten Kochbuch entnommen. „Ratgeber für Herd und Haus“ von Berta Dißmann, 16. Auflage, um 1930
Ein einfaches und schnell Rezept für Buletten. Bekannt ist die Bulette auch unter Bratklops, Fleischklops oder Frikadelle.
Das Falsches Filet ist ein Stück aus der Schulter des Rindes. Es sieht aus wie ein Stück Filet, daher hat es auch seinen Namen. Das Fleisch kann auch zum Braten oder Schmoren verwendet werden. Wir verwenden es nach dem Kochen für einen leckeren Rindfleischsalat ».
Die Koteletts mit etwas Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian auf beiden Seiten einreiben, mit dem Öl begießen und 3 Stunden marinieren. 2 mal wenden. Auf dem Grill 7 Minuten auf jeder Seite grillen. Je 1 Scheibe Butter auf die Koteletts legen. Als Beilage: Kartoffelpüree, gedünstetes Gemüse, Salate Guten Appetit Zutaten 6 Koteletts vom jungen Wildschwein […]
Die Lende mit Speckstreifen spicken, würzen, scharf anbraten und zum Ruhen beiseite stellen. Nun den Spitzkohl würfeln, mit den gehackten Zwiebeln dünsten. Alles sollte noch bissfest sein. Creme fraiche dazugeben und abschmecken. Die Wildlende in Butter mit den Gewürzen fertig braten und auf dem Spitzkohlgemüse servieren. Zutaten 0,8 kg geputzte Lende vom Wild 0,15 kg Speck […]
Spargelernte in Deutschland von April bis zum 24. Juni – Johannistag
Dieses Spargelgericht mit klassischer holländischer Sauce wird zur Spargelzeit in vielen Gaststätten angeboten. Aber auch zu Hause kann man die Spezialität einfach selbst zubereiten.
In Omas Kochbuch gestöbert Dieser deftige und zugleich preiswerte Eintopf ist ideal für die kalte Jahreszeit, aber auch für eine vegetarische Ernährung. Linsen versorgen den Körper mit reichlich Eiweiß und Kohlenhydraten sowie mit Magnesium, Zink und vielen Vitaminen. Er ist deshalb auch aus der Vollwertkost nicht wegzudenken.
Kinder lieben Quarkkeulchen genauso wie Erwachsene. Ein leckeres und einfaches Rezept aus Omas Küche für alle Liebhaber von süßen Speisen.
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, im Wasser erhitzen, bis sich weißer Kochschaum bildet, dann abgießen. In der Zwischenzeit Wurzelwerk, Zwiebel/Porree, Möhren putzen, in Stücke schneiden…
Der Karpfen wird vorsichtig ausgenommen und mit klarem Wasser gewaschen, die Schuppen nicht entfernen. Die Schleimschicht der Haut sollte nicht verletzt werden, damit sich die Haut durch die spätere Zugabe von Essig richtig blau färben kann.
Die Gänsekeulen waschen, abtrocknen und ordentlich mit Salz einreiben und mit der Haut nach unten in den Bräter legen. Jetzt die Keulen mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und Beifuß darüber geben.
Die Gänsebrust und Gänsekeulen waschen und trockentupfen, evtl. noch vorhandene Federkiele entfernen, salzen und pfeffern
Als Beilage zum Gänsebraten empfehlen wir Thüringer Klöße und Rotkraut oder Rosenkohl. Dazu passt ein kräftiger Sächsischer Rotwein.
Das Rehfleisch in 2 – 3 cm große Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und leicht salzen. Mit der Marinade vermengen und je nach Geschmack ziehen lassen.
Ein einfaches und leckeres Rezept aus Omas Kochbuch, was auch unter dem Namen “verlorene Eier” bekannt ist.
Zubereitung der Senfsauce:
Die Butter in einem Topf schmelzen, mit dem Mehl sämig rühren, bis die Einbrenne eine goldgelbe Farbe hat.
Sauerbraten einlegen: Aus Wasser, Salz, Honig, Rosinen, Lorbeer, Piment, Pfefferkörnern und Gemüse einen Sud herstellen und diesen aufkochen lassen
Das Fleisch in eine tiefe Schüssel legen und den Sud dazugießen …
Eintopf vorbereiten: Den Weißkohl in grobe Streifen, Möhren in Scheiben und dir Kartoffeln schälen und in 1 bis 2 cm große Würfel schneiden. Die Fleischbrühe (besten selbst gemach) in einen Topf geben …