Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Dresden

Pillnitzer Spielewochenende in der Orangerie

Foto Spiel­erleb­nis­wel­ten

Spielen wie August der Starke 

His­to­ri­sches Spiel­ver­gnü­gen für Jung & Alt am 28. und 29. August 2021 von 09:30 bis 18:00 Uhr in der Oran­ge­rie des Pill­nit­zer Schloss­parks Schloss & Park Pill­nitz galt nicht nur als Lust­schloss Augusts des Star­ken, son­dern auch als per­fek­ter Ort für baro­cke Fes­te. In der gesam­ten Pill­nit­zer Schloss- und Park­an­la­ge waren damals Ver­gnü­gungs- und
Geschick­lich­keits­spie­le aufgebaut. 

Wäh­rend August und sein Hof­staat die­ser ver­gnüg­li­chen Lust­bar­keit wohl fast täg­lich frön­ten, gibt es heut­zu­ta­ge an jedem letz­ten August­wo­chen­en­de das „Pill­nit­zer Spie­le­wo­chen­en­de“ für die gan­ze Fami­lie. In der Oran­ge­rie des Pill­nit­zer Schloss­parks kön­nen sich am 28. und 29. August alle Park­be­su­cher von 09:30 bis 18:00 Uhr an zahl­rei­chen detail­ge­treu­en, his­to­ri­schen Holz­spie­len aus­pro­bie­ren. In his­to­ri­sche Kos­tü­me gewan­de­te Per­so­nen erklä­ren und betreu­en die Holzspielanlagen.

In die­sem Jahr sind wie­der neue Spie­le dabei, so fei­ern zum Bei­spiel das „Pill­nit­zer Fäss­chen­spiel“ und ein Mensch-ärge­re-Dich-nicht in baro­cker Aus­füh­rung ihre Pre­mie­re. Wäh­rend das letz­te­re in der heu­ti­gen Spiel­art durch­aus zu län­ge­rer Ver­zweif­lung füh­ren kann, steht bei der his­to­ri­schen Vari­an­te bereits nach weni­gen Minu­ten fest, wer der Sie­ger wird. Das über 200 Jah­re alte Fäss­chen­spiel ist dage­gen ein Mann­schafts­spiel, bei dem mit Holz­stä­ben ver­sucht wird, höl­zer­ne Minia­tur­wein­fäs­ser durch einen Tor­bo­gen ins geg­ne­ri­sche Feld zu werfen.


Die Spie­le im XXL-For­mat erfor­dern Geschick­lich­keit und Team­ar­beit, denn sie kön­nen teil­wei­se von meh­re­ren Per­so­nen gleich­zei­tig gespielt wer­den. Die gan­ze Fami­lie kann zum Bei­spiel bei Solitär‑, Schlossmagnet‑, Mah Jong- und Kata­pult­spie­len die Geschich­te von Schloss & Park Pill­nitz neu ent­de­cken und sich – wie einst Fürs­ten und Köni­ge – die Zeit ver­gnüg­lich vertreiben.