Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Radebeul bis Meißen

Sächsische Weinhoheiten bleiben im Amt

Wein­kö­ni­gin Kat­ja Böhme

Weinkönigin Katja Böhme
Wein­kö­ni­gin Kat­ja Böhme

Die gelern­te Flo­ris­tin Kat­ja Böh­me (36) arbei­tet als Gärt­ne­rin in Dres­den. In ihrer Frei­zeit ist sie gern drau­ßen unter­wegs – man fin­det sie im Wein­berg der Fami­lie, wo sie neben der Arbeit auch die Natur und den male­ri­schen Aus­blick genießt. Ihr Lieb­lings­wein ist der Weißburgunder.

Kat­jas Lebens­mot­to: „Tu was du kannst, mit dem was du hast, dort wo du bist.“

Wein­prin­zes­sin Ann-Kath­rin Schatzl

Weinprinzessin Ann-Kathrin Schatzl
Wein­prin­zes­sin Ann-Kath­rin Schatzl

Sich selbst wür­de die amtie­ren­de säch­si­sche Wein­prin­zes­sin Ann-Kath­rin Schatzl (28) als quir­li­ge, selbst­be­wuss­te und offen­her­zi­ge Frau mit Sports­geist bezeich­nen. Sie hat ein Stu­di­um zur Labor- und Ver­fah­rens­tech­nik mit Schwer­punkt Bio­tech­no­lo­gie abge­schlos­sen. Ihre gro­ße Lei­den­schaft neben dem Wein ist ihr Hund und das Vol­ti­gie­ren. Ihr Lieb­lings­wein ist der Schieler.

Ann-Kath­rins Lebens­mot­to: „Mach dein Leben so bunt wie Konfetti.“

Sächsische Weinhoheiten 2019/2020/2021

Wein­kö­ni­gin Kat­ja Böh­me und Wein­prin­zes­sin Ann-Kath­rin Schatzl sind ein Jahr län­ger Bot­schaf­te­rin­nen des säch­si­schen Weins

Die Wein­kro­ne Sach­sens zu tra­gen, gehört zu den wohl genuss­volls­ten Ehren­äm­tern des Frei­staa­tes. Als Bot­schaf­te­rin­nen der hei­mi­schen Win­zer und ihrer edlen Gewäch­se rei­sen die Säch­si­schen Wein­ho­hei­ten nor­ma­ler­wei­se ein gan­zes Jahr lang zu mehr als 100 Ver­an­stal­tun­gen und Ter­mi­nen im Elb­tal, aber auch über die Gren­zen des Wein­bau­ge­bie­tes hin­aus. Nach dem Ende ihrer Amts­zeit rei­chen sie Kro­ne und Wein­glas wei­ter. In die­sem Jahr ist jedoch alles anders: Auf­grund der Coro­na-Kri­se und der damit ver­bun­de­nen Ein­schrän­kun­gen muss­ten Wein­kö­ni­gin Kat­ja Böh­me und die Wein­prin­zes­sin­nen Ann-Kath­rin Schatzl und Jen­ny Zum­pe seit März zuhau­se blei­ben. Nur ein hal­bes Jahr konn­ten sie ihr Amt aktiv aus­üben. Aus die­sem Grund hat der Vor­stand des Wein­bau­ver­ban­des ein­stim­mig beschlos­sen, die Amts­zeit der 32. Säch­si­schen Wein­ho­hei­ten – wie in ande­ren Wein­bau­ge­bie­ten auch – um ein wei­te­res Jahr zu ver­län­gern. Die für Sep­tem­ber geplan­te Wahl der neu­en Hohei­ten fin­det in die­sem Jahr nicht statt. Sach­sen wird damit – wie auch fünf wei­te­re Anbau­ge­bie­te – erst im kom­men­den Jahr wie­der bei der Wahl der Deut­schen Wein­kö­ni­gin ver­tre­ten sein.

„Wie für die säch­si­schen Win­zer auch, ist die aktu­el­le Situa­ti­on für unse­re enga­gier­ten Säch­si­schen Wein­ho­hei­ten nicht ein­fach. Seit März wur­den alle Ter­mi­ne abge­sagt und auch in den kom­men­den Wochen ist an eine nor­ma­le Amts­zeit nicht zu den­ken“, betont Micha­el Tho­mas, der Vor­sit­zen­de des Wein­bau­ver­ban­des Sach­sen. „Gemein­sam haben wir nach einer Lösung gesucht. Wir freu­en uns sehr, dass unse­re 32. Säch­si­sche Wein­kö­ni­gin Kat­ja Böh­me und die amtie­ren­de Wein­prin­zes­sin Ann-Kath­rin Schatzl sich dazu bereit erklärt haben, ihr Ehren­amt ein wei­te­res Jahr zu beglei­ten. Bei Wein­prin­zes­sin Jen­ny Zum­pe, die aus fami­liä­ren Grün­den lei­der ihr Ehren­amt über Sep­tem­ber 2020 hin­aus nicht ver­län­gern kann, bedan­ken wir uns ganz herz­lich für ihr Enga­ge­ment und ihre Unter­stüt­zung der säch­si­schen Win­zer in den zurück­lie­gen­den Monaten.

Neuer Hoheiten-Wein aus dem Jahrgang 2019 vorgestellt

Der neue Wein der Säch­si­schen Wein­ho­hei­ten kommt in die­sem Jahr aus Mei­ßen: Die Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen hat für die Wein­kö­ni­gin Kat­ja Böh­me und die Wein­prin­zes­sin­nen Ann-Kath­rin Schatzl und Jen­ny Zum­pe aus roten und wei­ßen Trau­ben eine ech­te säch­si­sche Spe­zia­li­tät, einen Schie­ler, gekeltert. 

Der frisch-fruch­ti­ge Som­mer­wein begeis­tert mit sei­ner ange­neh­men Rest­sü­ße und dem Duft von Him­bee­ren und Kir­schen, gepaart mit einer fei­nen Fri­sche von Grape­fruit und Limet­te. Ins­ge­samt 2.000 Fla­schen wer­den von dem 2019er Hohei­ten­wein gefüllt. Erhält­lich ist er zum Preis von 9,95 € ab sofort direkt in der Vino­thek bei der Win­zer­ge­nos­sen­schaft Meißen.