Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Dresden Wandertouren

Von Blasewitz nach Loschwitz

Ein Spaziergang am Blauen Wunder – Brückenschlag vom Schillerplatz zum Körnerplatz

Aus­gangs­punkt der Tour ist die Zen­tral­hal­te­stel­le am Schil­ler­platz. Als ers­tes erreicht man das Rat­haus Bla­se­witz in der Nau­mann­stra­ße. Links hin­ter der Ein­mün­dung des Angel­stegs und unmit­tel­bar an der viel­be­fah­re­nen Zufahrt zur Brü­cke liegt der Gebäu­de­kom­plex des Rathauses.

Auf dem Weg zur Elb­que­rung wird der Schil­ler­platz pas­siert. Hier emp­fiehlt sich ein Rund­blick auf die alten über­wie­gend restau­rier­ten Grün­der­zeit­häu­ser und die moder­ne Bebauung.

Den Abschluss der Gebäu­de­zei­le am Brü­cken­kopf bil­det das Café Tos­ca­na. Am Fuße der Brü­cke befin­det sich die Vil­la Marie mit Turm und Fach­werk­ge­schoss im tos­ka­ni­schen Stil. Auf dem Weg über die Brü­cke kann man sich einer­seits dem Aus­blick in bei­de Rich­tun­gen des Elb­ta­les wid­men und ande­rer­seits auch die tech­ni­sche Brü­cken­kon­struk­ti­on aus nächs­ter Nähe betrachten.

Elbaufwärts

Elb­auf­wärts schweift der Blick über die Berg­sta­ti­on der Schwe­be­bahn zum Fern­seh­turm, bei guter Sicht bis ins Elb­sand­stein­ge­bir­ge. Elb­ab­wärts fällt der Blick auf den Lui­sen­hof, auf die Stern­war­te Man­fred von Arden­ne und auf die drei Schlös­ser (Eck­berg, Ling­ner­schloss und Albrechts­berg) am Elbhang.

Die Elb­brü­cken­stra­ße führt über das Blaue Wun­der direkt zum Kör­ner­platz. Nach einem Links­schwenk um die Spit­ze des Hau­ses Kör­ner­platz 7 beginnt der Körn­erweg mit Pflas­ter­stra­ße und leich­tem Gefäl­le. Nach ca. 300 m vor­bei am Boots­club erreicht man das hang­sei­tig gele­ge­ne Kör­ner­haus. Zurück geht es zum Kör­ner­platz. An der Ampel wird die Schil­ler­stra­ße über­quert und nach weni­gen Metern der Ein­gang zur Stand­seil­bahn erreicht.

Zur Fort­set­zung des Weges wech­selt man zur ande­ren Sei­te der Grund­stra­ße. Die­se geht es ca. 200 m berg­auf. Hier befin­det sich das Leon­har­di-Muse­um. Zurück am Kör­ner­platz wird die Pill­nit­zer Land­stra­ße über­quert. In Rich­tung Pill­nitz führt der Weg mit schwa­chem Gefäl­le wei­ter vor­bei an der Berg­schwe­be­bahn und an der Losch­wit­zer Kir­che. Von hier geht nach rechts ein klei­ner Fuß­weg, vor­bei an der Schil­ler­schu­le, bis zur Fidelio‑F.-Finke-Straße. Wei­ter rechts bis zum Park­platz an der alten Feu­er­wa­che sind es ca. 50 m. Über den Park­platz hin­weg erreicht man direkt den Losch­wit­zer Wie­sen­weg. Vor der Gast­stät­te Körn­er­gar­ten führt rechts der Weg vor­bei am Fähr­haus und dem Elbe­ho­tel Dem­nitz. Ent­lang der Fried­rich- Wieck-Stra­ße erschließt sich der alte Losch­wit­zer Dorf­kern bis zum Kör­ner­platz. Nach links führt der Weg wie­der über die Brü­cke. Am Bla­se­wit­zer Ufer liegt lin­ker Hand der restau­rier­te Schil­ler­gar­ten. Am Schil­ler­platz endet die Wandertour.

Wan­de­rung aus dem Heft His­to­ri­scher Wan­der­leit­fa­den – Losch­witz, Bla­se­witz, Bür­ger­wie­se, Streh­len, Fried­rich­stadt mit freund­li­cher Geneh­mi­gung der QAD