Start Interessantes aus den Regionen Sachsens

VVO – mit Bus und Bahn sicher ans Ziel

Nachtverkehr – acht regionale Buslinien bringen Nachtschwärmer sicher nach Hause

Seit 20 Jah­ren sind sie immer an Wochen­en­den und den Näch­ten vor Fei­er­ta­gen unter­wegs: die regio­na­len Nacht­bus­se im Ver­kehrs­ver­bund Ober­el­be (VVO). Zum run­den Geburts­tag zogen die Ver­ant­wort­li­chen jetzt Bilanz.

Foto Lars Neumann

Die Nacht­bus­li­ni­en nah­men im Juli 2003 zur Muse­ums­nacht Dres­den den Betrieb auf. Ziel war es, die wich­tigs­ten Stre­cken ab Dres­den auch weit nach Mit­ter­nacht noch ein­mal zu bedie­nen, wenn die letz­ten regu­lä­ren Züge und Bus­se abge­fah­ren sind. Auf acht Lini­en sind die Bus­se heu­te im Ein­satz und beför­dern durch­schnitt­lich 258 Per­so­nen pro Ein­satz­nacht. Die Abfahrts­zei­ten sind mit dem Nacht­netz der Dresd­ner Ver­kehrs­be­trie­be ver­knüpft: Die Bus­se star­ten gegen 1.15 Uhr und 2.45 Uhr in Dresden.

Die Lini­en ver­bin­den Dres­den mit Rade­burg, Otten­dorf-Okril­la, Rade­berg, Hei­den­au und Pir­na, Dip­pol­dis­wal­de, Wils­druff, Frei­tal und Mei­ßen. Das Ange­bot wur­de schritt­wei­se opti­miert: heu­te fah­ren fünf der acht Lini­en direkt vom Post­platz-Tref­fen aus. Für die Fahr­gäs­te ent­fällt damit ein wei­te­rer Umstieg. Die nächt­li­chen Anschlüs­se sind zudem tech­nisch abge­si­chert, sodass auch beim Umstieg in Dres­den-Löb­tau und Dres­den-Klotz­sche die regio­na­len Nacht­bus­se auf die Stra­ßen­bahn warten.

Am stärks­ten nach­ge­fragt sind sie bei Ver­an­stal­tun­gen wie dem Stadt­fest Dres­den oder in der Sil­ves­ter­nacht.

Alle Infor­ma­tio­nen zum Nacht­ver­kehr gibt es unter www.vvo-online.de/nachtverkehr und an der Info­Hot­line 0351 8526555.

Foto Lars Neumann

Mit Bus und Bahn ins neue Ausbildungsjahr

Ab 1. Sep­tem­ber mit Bil­dungs­Ti­cket und Azu­bi­Ti­cket preis­wert unterwegs

Preis­wert und mobil durch das kom­men­de Aus­bil­dungs­jahr: „Mit dem ver­bund­weit gül­ti­gen Bil­dungs­Ti­cket sind Schü­ler im Monat für nur 15 Euro unter­wegs“, sagt Mar­tin Haa­se, Tarif­lei­ter im VVO. „Das Azu­bi­Ti­cket Sach­sen ist ab 48 Euro pro Monat erhält­lich.“ Die nied­ri­gen Prei­se sind nur mög­lich, da der Frei­staat Sach­sen bei­de Ange­bo­te finan­zi­ell unter­stützt. Eine wei­te­re güns­ti­ge Alter­na­ti­ve ist das Deutsch­land­Ti­cket, das für 49 Euro bun­des­weit gilt.

Preis­wert und mobil durch das kom­men­de Aus­bil­dungs­jahr: „Mit dem ver­bund­weit gül­ti­gen Bil­dungs­Ti­cket sind Schü­ler im Monat für nur 15 Euro unter­wegs“, sagt Mar­tin Haa­se, Tarif­lei­ter im VVO. „Das Azu­bi­Ti­cket Sach­sen ist ab 48 Euro pro Monat erhält­lich.“ Die nied­ri­gen Prei­se sind nur mög­lich, da der Frei­staat Sach­sen bei­de Ange­bo­te finan­zi­ell unter­stützt. Eine wei­te­re güns­ti­ge Alter­na­ti­ve ist das Deutsch­land­Ti­cket, das für 49 Euro bun­des­weit gilt.

Mit dem Ende der Som­mer­fe­ri­en am 22. August star­ten vie­le Schü­ler und Azu­bis in das neue Aus­bil­dungs­jahr. Erst­kläss­ler begin­nen mit dem Ernst des Lebens, Azu­bis ihre Berufs­aus­bil­dung und auch für Schul­wechs­ler von der Grund­schu­le auf die Ober­schu­le oder das Gym­na­si­um beginnt ein neu­er Abschnitt. „Für vie­le jun­ge Fahr­gäs­te bedeu­tet das auch neue Wege mit Bus­sen und Bah­nen“, so Mar­tin Haa­se. „Obwohl das Aus­bil­dungs­jahr jetzt schein­bar noch weit weg ist, emp­feh­le ich,sich jetzt bei den Unter­neh­men zu informieren.“ 

Foto Lars Neumann

Günstig durch die Sommerferien mit dem FerienTicket für Sachsen 

Am 8. Juli star­ten die Som­mer­fe­ri­en. Für Tou­ren durch den gan­zen Frei­staat in den Feri­en bie­ten die säch­si­schen Ver­kehrs­ver­bün­de mit dem Feri­en­Ti­cket Sach­sen das pas­sen­de Ticket für Schü­ler und Azu­bis bis zum 21. Geburts­tag an.

Das Feri­en­Ti­cket Sach­sen kos­tet 34,50 EUR und gilt sechs Wochen lang in ganz Sach­sen und dem gesam­ten Mit­tel­deut­schen Ver­kehrs­ver­bund (MDV), also auch bis Hal­le oder Alten­burg. Das Ticket gilt täg­lich, vom 8. Juli bis 20. August. 

Die jun­gen Fahr­gäs­te benö­ti­gen eine Kun­den­kar­te der Ver­bün­de oder einen Schü­ler­aus­weis. Zusätz­lich gehört der Name auf das Ticket, da es nicht an ande­re Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben wer­den kann. Ein Fahr­rad kann fast über­all kos­ten­frei mit.

Das Feri­en­Ti­cket Sach­sen gibt es in den Ser­vice­stel­len der Ver­kehrs­un­ter­neh­men, an allen Auto­ma­ten der Eisen­bah­nen sowie bei vie­len Bus­fah­rern im Regionalverkehr. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.dein-ferienticket.de/sachsen und an der VVO-Info­Hot­line unter 0351 8526555.

Verkaufsstart für das Deutschlandticket im VVO

Das Ticket ist ab sofort online bei den Unter­neh­men bestellbar

Nach der Zustim­mung des Bun­des­ra­tes am ver­gan­ge­nen Frei­tag beginnt heu­te bun­des­weit der Vor­ver­kauf für das Deutsch­land­ti­cket. Im Ver­kehrs­ver­bund Ober­el­be (VVO) ist es bei den Dresd­ner Ver­kehrs­be­trie­ben (DVB), der DB Regio, beim Regio­nal­ver­kehr Säch­si­sche Schweiz-Ost­erz­ge­bir­ge (RVSOE), der Regio­nal­bus Ober­lau­sitz (RBO) sowie der Ver­kehrs­ge­sell­schaft Hoyers­wer­da (VGH) erhältlich. 

Die Bestel­lung erfolgt online über die Abo-Por­ta­le der Unter­neh­men. Außer­dem wer­den im Lau­fe des Aprils die Ver­kaufs­funk­tio­nen in den Apps sowie die mobi­le Inter­net­sei­te für das Upgrade zum Semes­ter­ti­cket frei­ge­schal­tet. Alle Infor­ma­tio­nen und die ent­spre­chen­den Links hat der VVO unter www.vvo-online.de/deutschlandticket zusam­men­ge­fasst. Im Zuge der sehr dyna­mi­schen Ent­wick­lun­gen und inten­si­ven Abstim­mun­gen mit den zwölf Ver­kehrs­un­ter­neh­men wur­den eini­ge Ange­bo­te detail­liert und Anpas­sun­gen im, bereits ver­öf­fent­lich­ten, geplan­ten Sor­ti­ment vorgenommen.

Über­nach­tungs­gäs­te in Pir­na, König­stein, Seb­nitz, Bad Schand­au, Rein­hardts­dorf-Schö­na, Rath­manns­dorf, Goh­risch und Hohn­stein erhal­ten bei Ihrer Ankunft von ihrem Gast­ge­ber die Gäs­te­kar­te mobil. Neben den Ver­güns­ti­gun­gen in über 60 Frei­zeit­ein­rich­tun­gen der Regi­on gilt die­se als Ticket für die Nut­zung von Bus, Bahn und Fäh­ren in den VVO-Tarif­zo­nen der Säch­si­schen Schweiz.

Die Gäs­te­kar­te mobil gilt vom Anrei­se­tag bis zum Abrei­se­tag in den Tarif­zo­nen Pir­na (70), Bad Gott­leu­ba (71), Bad Schand­au (72) und Neu­stadt (73) für belie­big vie­le Fahr­ten. Sie gilt aus­schließ­lich im öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr im Ver­kehrs­ver­bund Ober­el­be (VVO).

Aus­ge­nom­men sind Son­der­ver­kehrs­mit­tel, wie die Kir­nitzsch­tal­bahn und das Wan­der­schiff, die Per­so­nen­schiff­fahrt auf der Elbe, die Fäh­re im Kur­ort Rathen, der Per­so­nen­auf­zug Bad Schand­au-Ostrau und pri­va­te Busangebote.

Für Fahr­ten über die gül­ti­gen Tarif­zo­nen der Säch­si­schen Schweiz hin­aus, wie z. B. nach Dres­den oder in die Böh­mi­sche Schweiz, ist ein Anschluss­fahr­schein zu lösen. Für die Beför­de­rung von Tie­ren, Fahr­rä­dern und über die Tarif­zo­nen der Regi­on hin­aus sind geson­der­te Tickets nötig.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zur Gäs­te­kar­te mobil erhal­ten Sie auf der Inter­net­sei­te vom Tou­ris­mus­ver­band Säch­si­sche Schweiz ⇒ gut-zu-wis­sen → Gästekarte

Es gel­ten die Beför­de­rungs­be­din­gun­gen und Tarif­be­stim­mun­gen des Ver­kehrs­ver­bun­des Ober­el­be