Die traditionellen Umgebindehäuser der Oberlausitz im Zittauer Gebirge findet man in Großschönau besonders zahlreich. Um die 600 sollen es sein. Alle stehen unter Denkmalschutz und wurden liebevoll und behutsam restauriert.
Umgebindehäuser wurden größtenteils aus Holz errichtet, verfügen über hölzerne Stützpfeiler und verbinden Block- und Fachwerkbauweise in einzigartiger Weise. Der Türstock ist häufig aus Sandstein oder Granit, wurde verziert bzw. mit der Jahreszahl der Errichtung versehen und gab so Auskunft über den Stand des Eigentümers.
Die Stiftung Umgebindehaus kümmert sich engagiert um die Erhaltung dieses grenzübergreifenden Kulturgutes im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien.
Umgebindehäuser wurden größtenteils aus Holz errichtet, verfügen über hölzerne Stützpfeiler und verbinden Block- und Fachwerkbauweise in einzigartiger Weise. Der Türstock ist häufig aus Sandstein oder Granit, wurde verziert bzw. mit der Jahreszahl der Errichtung versehen und gab so Auskunft über den Stand des Eigentümers.
Die Stiftung Umgebindehaus kümmert sich engagiert um die Erhaltung dieses grenzübergreifenden Kulturgutes im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien.