Das Jedermannrenne durch die Stadt(Halle) Limbach-Oberfrohna
Mit einem spektakulären Rad-Event für JEDERMANN über künstliche Hindernisse und quer über die Straßen, Wiesen und Wege der Stadt laden wir Radverrückte und Interessierte aus ganz Deutschland nach Limbach-Oberfrohna ein.
Die Autohaus-Melzer-STRASSENSCHLACHT passt in kein reglementiertes Klassement. Wir verbinden viele Elemente bekannter Radsportarten und schaffen etwas Einzigartiges! Sie ist mehr als ein Rennen, Sie ist ein Event, der zusammenbringt, was zusammengehört: Rennsport, Cross Challenge, Publikum und Unterhaltung.
6 Jahre Autohaus-Melzer-STRASSENSCHLACHT
Und es gibt ein neues Konzept zum 6 Jahre Jedermannrennen in Limbach-Oberfrohna
- 600 limitierte Startplätze für den 17.09.2023
- Ab 6 Jahren
- 6 verschiedene Rennkategorien
- Bis zu 6 Stunden Spaß, Action und Adrenalin pur!
Starter ab 14 Jahren können sich am Sonntag, 17.09.2023 einzeln oder als Team (2er, 4er und 6er) einer drei- oder sechsstündigen SCHLACHT durch das urbane Gelände (Asphalt, Wiese, verschiedene Untergründe) der Stadt Limbach-Oberfrohna stellen. Aber auch Althergebrachtes soll nicht vernachlässigt werden. Der von 2022 als gut empfundene Rundkurs wird selbstverständlich wieder mit künstlichen Hindernissen und einem „ohne Fahrrad“-Parcours im Inneren der Stadthalle bestückt. Der Rathaushof dient den Teams als Wechselzone. Es kann beliebig oft gewechselt oder pausiert werden. Das Team oder der Fahrer mit den meisten Runden geht als Gewinner hervor.
Voraussetzungen sind, wie gehabt, zwei Räder und zwei Bremsen.
Für die Kleinen (von 6 bis 13 Jahren) stellen wir einen kleinen Hindernis-Parcours zusammen, der vormittags für zwei spannende Rennen zur Verfügung steht.
Eine weitere Neuerung wird sein, dass die Velo Urban Cross Challenge dieses Jahr nicht nur Bikern, sondern auch Läufern zugängig machen möchten. In Zusammenarbeit mit dem Lionsclub Limbach-Oberfrohna soll der 3. Crosslauf im Rahmen der STRASSENSCHLACHT stattfinden. Die Läufer stellen sich ebenfalls dem Rundkurs für zwei Runden durch die Stadt und müssen urbane so wie auch künstliche Hindernisse überwinden. Auch der Indoor-Parcours muss jede Runde durchlaufen werden. Teilnehmen können als Team (ab einer Person) oder als Chef/Chefin starten.
Ein vollkommen neues Format für ein vollkommen verrücktes Event. Die Ausrede, dass ihr kein Bike habt, zählt jetzt nicht mehr.
Ein Teil des Erlöses der Veranstaltung kommt dem „Zirkusprojekt für Schulen“ für Limbacher Grundschulen zugute.