Eibau ein Ortsteil von Kottmar, ist bekannt durch den jährlich stadtfindenden Historische Bier- und Traditionszug am letzten Juniwochenende.
Das Waldhufendorf liegt den Bergen Kottmar, Spitzbergs
Beckenberg und Lerchenberg zu Füßen und lädt zu schönen Wanderungen ein. Neben dem Freibad für Spaß mit der ganzen
Familie erfahren Sie ein Stück Lausitzer Geschichte im Heimat- und
Humboldtmuseum im Faktorenhof Eibau.
Der heutige Ortsteil von Kottmar wurde 1352 erstmals
urkundlich erwähnt. In Eibau finden Sie die für die Oberlausitz bekannten
Umgebindehäuser.
Der Historische Bier- und Traditionszug findet immer am letzten Juniwochenende. Der Eibauer Bierzug beginnt am Sonntag 11.00 Uhr am “Waldkretscham” in Walddorf.
Cunewalde ein Tal im Oberlausitzer Bergland zwischen Bautzen und Löbau. Genießen Sie die Ruhe und nutzen die Umgebung für Wanderungen in die Oberlausitz. Einen schönen Blick auf Cunewalde und den Czorneboh hat man vom Aussichtsturm auf dem Bieleboh mit Bergwirtschaft.
Bautzen die Stadt in der Oberlausitz mit seiner über tausendjährigen Geschichte ist immer einen Besuch wert. Verweilen sie den mittelalterlichen Gassen zwischen barocken Häuser Türme und Kirchen.
Als einen „Kraft- und Prachtplatz der Natur“ betitelte schon der Schriftsteller Theodor Körner das inmitten des Elbsandsteingebirges gelegene Städtchen Bad Schandau.
Die beschauliche “Metropole” der Sächsischen Schweiz wurde als Sandau 1430 erstmals urkundlich erwähnt.
Umgeben von der einzigartigen Schönheit der Wald‑, Fels- und Tallandschaft der Ortsteile liegt die Stadt Hohnstein im Norden des Nationalparks „Sächsische Schweiz“. Hoch über dem bizarren Polenztal auf einem Felsmassiv, welches sich bis ins Stadtinnere zieht, thront majestätisch die Burg Hohnstein.
Felsenlandschaft, Bastei und Urlaub als hätten da die Engel im Sande gespielt. So schrieb Heinrich von Kleist 1801 schwärmerisch über die faszinierende Natur der Sächsischen Schweiz.
Inmitten dieser wildromantischen, zerklüfteten Felsenlandschaft, der weitbekannten Bastei direkt zu Füßen, liegt der Luftkurort Rathen.
Der Tag der Oberlausitz findet seit 2014 jedes Jahr am 21. August statt.Unter dem Motto „Kumm ock moa rei“ finden vom 16. bis zum 25. August Rahmen des Oberlausitztages eine Vielzahl an Veranstaltungen statt. Hierbei können Sie sich auch über historisches und aktuelles in der Oberlausitz informieren. Warum der 21. August? Am 21. August 1346 schlossen sich […]
Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie Erleben Sie zahlreiche Veranstaltungen rund ums Leinen, alte Handwerkskunst auf dem historischen Leinenmarkt, Kreationen von über 200 Designern und Kunsthandwerkern aus ganz Europa, Schauvorführungen…