Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen – Seite 1
-
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. Das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg, betrieben vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V., beherbergt eine der größten Sammlungen normalspuriger Eisenbahnfahrzeuge in Sachsen. Besucher können historische Dampflokomotiven, Dieselloks und Nebenfahrzeuge besichtigen. Zu besonderen Anlässen werden die Fahrzeuge im Freien präsentiert, ansonsten sind sie im Lokschuppen untergebracht. Ein begehbarer Führerstand einiger Dampflokomotiven, eine historische Werkstatt und ein…
-
Bilzbad
Natur- und Erlebnisbad in Radebeul Das Bilzbad in Radebeul ist ein traditionsreiches Natur- und Erlebnisbad, das auf die Ideen des Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz zurückgeht. Eröffnet im Jahr 1905, gilt es als eines der ältesten Wellenbäder in Europa. Es bietet ein großes Wellenbecken mit natürlichem Quellwasser, eine abwechslungsreiche Badelandschaft mit Sandstrand, Liegewiesen und zahlreiche Sport-…
-
Rakotzbrücke
Die Rakotzbrücke, auch als Teufelsbrücke bekannt, befindet sich im Rhododendronpark Kromlau in der Oberlausitz. Die im 19. Jahrhundert erbaute Brücke gegeistert den Betrachter durch ihre halbkreisförmige Struktur, die im Wasser ein perfektes Steinbogen-Reflexionsbild erzeugt. Sie besteht aus Basaltsteinen und anderen lokalen Materialien. Aufgrund der anspruchsvollen Bauweise wird sie oft als „Teufelsbrücke“ bezeichnet. Die Rakotzbrücke ist…
-
Historischer Personenaufzug Bad Schandau
Das technische Denkmal wurde 1904 auf Initiative des Hoteliers Rudolf Sendig errichtet und verbindet Bad Schandau mit dem Ortsteil Ostrau.
-
Czorneboh
Der Berg Czorneboh befindet sich zwischen Cunewalde und Hochkirch inmitten der Oberlausitz. Er ist die höchste Erhebung der Czorneboh-Bergkette im Lausitzer Bergland. Vom Aussichtsturm aus bietet sich dem Wanderer ein wunderschöner Rundumblick über die umliegenden Flächen.
-
Skilift Altenberg
Skilift in Altenberg im Erzgebirge Mit einem Doppelschlepplift gelangen Wintersportfreunde in Altenberg im Erzgebirge bequem in Richtung Raupennest. Ob Anfänger oder Profi – verschiedene Skipisten bieten ideale Bedingungen für jedes Niveau. Auf einer Strecke von ca. 500 Metern geht es mit einem Höhenunterschied von 79 Metern rasant hinab ins Tal, wo der Skilift schon auf…
-
Bergkirche Seiffen
Die spätbarocke Bergkirche, das Wahrzeichen von Seiffen, wurde von Christian Gotthelf Reuther, nach dem Vorbild der Dresdener Frauenkirche erbaut
-
Kohlhaukuppe
Neben der Bergbaude befindet sich ein Aussichtsturm Auf der Kohlhaukuppe, von dem aus man die fantastische Umgebung im Osterzgebirge genießen kann.
-
Skilift Geising
Heute ist Geising gemeinsam mit Altenberg ein Zentrum für Wintersport im östlichen Erzgebirge. Die kilometerlangen, gut gespurten Loipen begeistern jeden Langlauf-Fan. Leider ist der Skilift in Geising aktuell nicht in Betrieb.
-
Schloss Moritzburg
Einst als Jagdschloss durch August den Starken erbaut, befindet sich das Moritzburger Schloss inmitten einer fantastischen Teich- und Waldlandschaft, wo es sich herrlich spazieren, wandern und Fahrrad fahren lässt.
-
Burg Kriebstein
Die mittelalterliche Burg Kriebstein wurde im 14. Jahrhundert erbaut und später als Jagdschloss genutzt. Heute ist die Burg ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg und genießen einen fantastischen Blick in die Umgebung. Für regelmäßige Höhepunkte auf Burg Kriebstein sorgen Ritterfeste, Märkte und Konzerte.
-
Ostdeutscher Rosengarten Forst
Im Südosten Brandenburgs, direkt an der Neiße gelegen, gehört die fantastische Parklandschaft mittlerweile zu „Deutschlands schönsten Parks“
-
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte gibt einen umfassenden Überblick von den Anfängen dieser langen Tradition bis zur Gegenwart mit aktuell neun Glashütter Uhrenherstellern.
-
Störmthaler See
Der aus einem Tagebau entstanden See im Leipziger Neuseenland ist mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel mit zahlreichen Freizeitangeboten rund um den Wassersport.
-
Burg Scharfenstein
Die als familienfreundliche Freizeiteinrichtung ausgezeichnete Burg zählt zu den ältesten Herrschaftssitzen Sachsens und ist seit ihrer Errichtung um 1250 in ständiger Nutzung.
-
Bockwindmühle Kottmarsdorf
Auf unserer Radtour vom Cunewalde nach Eibau zum Bierzug besuchten wir die Kottmarsdorfer Bockwindmühle.
-
Bärwalder See
Der Bärwalder See entstand im Zuge der Rekultivierung des Lausitzer Braunkohlegebietes aus dem Restloch des Tagebaus Bärwalde. Er ist der drittgrößte See im Lausitzer Seenland, welches sich über die Bundesländer Sachsen und Brandenburg erstreckt.
-
Schloss Augustusburg
Auf Schloss Augustusburg bei Chemnitz trifft „Renaissance auf Bikes“! Als der sächsische Kurfürst August 1568 bis 1572 Schloss Augustusburg errichten ließ, war der Platz wohl gewählt.
-
Schloss & Park Lichtenwalde
Der historische Ursprung des bemerkenswerten Barockensembles geht bis ins Mittelalter zurück. Erst im 18. Jahrhundert wurden Schloss und Park in ihrer heutigen Form erbaut und angelegt.
-
Preßnitztalbahn
Die acht Kilometer lange Strecke der Preßnitztalbahn wurde 1892 zwischen Jöhstadt und Steinbach im Erzgebirge eröffnet. Als sich der Betrieb nicht mehr lohnte, wurde1986 der Fahrbetrieb eingestellt. Nach Restaurierungsarbeiten durch die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V. und die Hilfe vieler freiwilliger wurde der Fahrbetrieb 2000 wieder aufgenommen. Foto: Thomas Poth Preßnitztalbahn ist heute ein beliebtes Ausflugsziel Die…