Als Plauen 1206 zum ersten Mal unter dem Namen „Plawe“ in einer Urkunde erwähnt wurde, war von rasanter Entwicklung, wie sie in späteren Jahrhunderten einsetzen sollte, noch keine Spur.
Moritzburg gelegen zwischen Meißen, Radeburg und Radebeul ist es ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt durch das Jagdschloss Moritzburg. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Anreise von Radebeul mit der Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“.
Im Jahr 1873 wurde mit dem Bau der heutigen Stauffenbergallee (ehem. Heerstraße, Carola-Allee, später Dr.-Kurt-Fischer- Allee) als Zentralachse der Grundstein für die Albertstadt gelegt.
Papstdorf im Lufkurort Gohrisch inmitten der Sächsischen Schweiz In einer Höhe von 350 m ü.M. liegt Papstdorf als Ortsteil des Luftkurortes Gohrisch. Der Papststein ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz mit herrlichem Blick über die Landschaft. Eine Berggaststätte lädt zum Verweilen. Gleich nebenan befinden sich die Ausflugsfelsen Gohrisch (Stein), Kleinhennersdorfer Stein und Quirl, […]
Der Durchschnittsdresdner, der am Sonntagnachmittag die krummen, und darum eben immer reizvollen, Straßen und Steige dieser waldumhüteten Ansiedlung durchwandert, kommt mit seinem Urteil selten recht zuwege.
Bei einem Bummel durch die wunderschöne, historische Altstadt werden sich nicht nur Architekturliebhaber immer wieder neu vom Flair der ehrwürdigen Gebäude verzaubern lassen. Zahlreiche Restaurants, Cafés und urige Kneipen laden zum Verweilen, gemütliche Läden zum Kaufen ein.
Mittelalterliche Gassen, Porzellan, Winzerstuben, Albrechtsburg: Die Porzellan- und Weinstadt Meißen wird ob ihrer über 1.000jährigen Geschichte auch die "Wiege Sachsens" genannt.
An den Hosterwitzer Elbhängen wurde lange Zeit umfangreicher Weinbau betrieben. Den Anbau beendete man erst Ende des 19. Jahrhunderts, als die Reblaus ganze Hänge vernichtete.
Der idyllische Dorfkern von Altmickten steht heute unter Denkmalschutz und kann mit Recht als Kleinod unter den alten Dresdner Dorfkernen bezeichnet werden.
Rechenberg Bienenmühle mit den Orten Holzhau und Clausnitz ist ein beliebtes Ski- und Wandergebiet im Erzgebirge
550 – 806 Meter über dem Meeresspiegel begrüßen im Freiberger Muldental die rund 2.200 Einwohner in traumhafter...
Mit den benachbarten Ortsteilen Gohlis, Neuleuteritz, Oberwartha und Niederwartha bildet Cossebaude die gleichnamige Ortschaft. Cossebaude zählt zu den ältesten Ortschaften im oberen Elbtal und wurde urkundlich erstmals 1071 erwähnt.
Umgeben von der einzigartigen Schönheit der Wald‑, Fels- und Tallandschaft der Ortsteile liegt die Stadt Hohnstein im Norden des Nationalparks „Sächsische Schweiz“. Hoch über dem bizarren Polenztal auf einem Felsmassiv, welches sich bis ins Stadtinnere zieht, thront majestätisch die Burg Hohnstein.
Cunewalde ein Tal im Oberlausitzer Bergland zwischen Bautzen und Löbau. Genießen Sie die Ruhe und nutzen die Umgebung für Wanderungen in die Oberlausitz. Einen schönen Blick auf Cunewalde und den Czorneboh hat man vom Aussichtsturm auf dem Bieleboh mit Bergwirtschaft.