Es ist nicht die Mayonnaise von Profis, doch für den Hausgebrauch einfach schnell und lecker.
Ein Plätzchenteig Grundrezept, welches jeder schnell, einfach und selbst zubereiten kann. Wir erinnern uns gern, als wir von Oma gelernt haben, wie der Teig ausgerollt und die Plätzchen ausgestochen werden.
Als Beilage zum Gänsebraten empfehlen wir Thüringer Klöße und Rotkraut oder Rosenkohl. Dazu passt ein kräftiger Sächsischer Rotwein.
1/3 Drittel der Kartoffeln würfeln und kochen und 2/3 Drittel der Kartoffel werden roh in eine Schüssel gerieben. Anschließend wird die geriebene Kartoffelmasse in einem …
Käse, Salami, Paprika und die Maiskölbchen klein schneiden. Entweder in feine Streifen oder kleine Würfel.
Dieser Rindfleischsalat ist ganz leicht zuzubereiten und ist auf Gartenfesten, Geburtstagen, zu Weihnachten und zu vielen anderen Feierlichkeiten ein Renner. Das Rindfleisch in einer Pfanne gut anbraten.
Die geschälte Zwiebel, Wurst, Käse und die Paprikaschote in dünne Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
Die Gänsekeulen waschen, abtrocknen und ordentlich mit Salz einreiben und mit der Haut nach unten in den Bräter legen. Jetzt die Keulen mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und Beifuß darüber geben.
Die Eier 10 Minuten kochen anschließend unter kaltem Wasser abschrecken und in kleine Stücke schneiden. Wer hat, nimmt einfach einen Eierschneider
Die Grundsuppe gilt als Grundlage für alle weiteren gebundenen oder seimigen Suppen Dieses Rezept ist einem alten Kochbuch entnommen. „Ratgeber für Herd und Haus“ von Berta Dißmann, 16. Auflage, um 1930
Sauerbraten einlegen: Aus Wasser, Salz, Honig, Rosinen, Lorbeer, Piment, Pfefferkörnern und Gemüse einen Sud herstellen und diesen aufkochen lassen
Das Fleisch in eine tiefe Schüssel legen und den Sud dazugießen …
Die Gänsebrust und Gänsekeulen waschen und trockentupfen, evtl. noch vorhandene Federkiele entfernen, salzen und pfeffern
Ein einfaches und schnell Rezept für Buletten. Bekannt ist die Bulette auch unter Bratklops, Fleischklops oder Frikadelle.
Dieses schon sehr alte und ganz einfache Rezept ist immer noch heiß beliebt. Vanillekipferl dürfen zu keinem Weihnachtsfest, auf keiner festlichen Kaffeetafel während der Adventszeit, fehlen.
Kinder lieben Quarkkeulchen genauso wie Erwachsene. Ein leckeres und einfaches Rezept aus Omas Küche für alle Liebhaber von süßen Speisen.
Mehl, Quark und Margarine (oder Margarine-Buttergemisch) am Besten mit den Händen kneten (ist der Quark sehr flüssig sollte er in einem Küchentuch etwas abtropfen).
Eintopf vorbereiten: Den Weißkohl in grobe Streifen, Möhren in Scheiben und dir Kartoffeln schälen und in 1 bis 2 cm große Würfel schneiden. Die Fleischbrühe (besten selbst gemach) in einen Topf geben …
Ein Rezept aus Bäckermeisters Weihnachtsbackbuch Vanille-Herzen – nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss. Wer keine Zeit zum Selberbacken hat, der kann die leckeren Vanille-Herzen in der Vorweihnachtszeit natürlich beim Bäcker kaufen.
Mit diesem einfachen Rezept kannst du ein leckeres Aronia-Dinkelvollkornbrot backen. Wenig Vorbereitung, einfach Zutaten mischen und Backen.
Die weich gekochten Kartoffeln reiben oder pressen. Das Mehl, 100 g Stärkemehl, die Eier, Salz und eine Priese geriebene Muskatnuss mit der Kartoffelmasse zu einem Teig kneten.