Veranstaltungsgruppen – Seite 13
Große Weinwanderung
Weinwanderung ca. 14 km von Dresden bis Pillnitz Ausgangspunkt ist am Neuen Kaitzer Weinberg, nur wenige Meter entfernt vom alten Weinberghaus von 1686. Jeder erhält sein eigenes Weinglas und wir stoßen ein erstes Mal mit Blick auf unser wunderbares Ziel an, den denkmalgeschützten Weinhang in 10 km Entfernung in Pillnitz. Dann wandern wir durch zehn Stadtteile entlang…
Park- und Blütenfest in Kromlau
Park- und Blütenfest im Rhododendronpark Jedes Jahr am Pfingstwochenende verwandelt sich der Rhododendronpark in Kromlau in eine farbenfrohe Kulisse für das traditionelle Park- und Blütenfest. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Musik, Tanz, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten umfasst. Besonders beeindruckend ist die Blütenpracht der Rhododendren und Azaleen, die in voller Blüte…
Schaufischen Weigersdorf
Schaufischen an der Teichwirtschaft Weigersdorf mit Fischverkauf, Speisen und Getränke und einem Infostand der Biosphärenreservatsverwaltung.
Pillnitzer WeinHerbst
Pillnitzer Wein Herbst im Königlichen Weinberg Der Weinherbst präsentieren lokale Winzer ihre Weine direkt im Königlichen Weinberg und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die edlen Tropfen inmitten der Weinreben zu verkosten. An diesem Wochenende wird Kulinarik, Kunst und Musik miteinander kombiniert und schafft so ein einzigartiges Erlebnis für alle Besucher. Während des Festes können Besucher…
25. Tage des offenen Weingutes
Liebe Weinfreunde,zu den 25. Tagen des offenen Weingutes haben eröffnen wir die Saison im Stadtweingarten: Freitags ab 15:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr Im Ausschank sind unsere eigenen Weine vom Jahrgang 2023. Dazu gibt es wie immer einen mediterranen Imbiss und die traditionellen Fettstullen. Samstag Nachmittag wird uns wieder Thomas Seltmann am…
Großes Hoffest in Großenhain
Der Großenhainer Geflügelhof lädt ein Es gibt wieder viele Leckereien zu kosten und den Durst kann man an unserem Getränkewagen auch stillen. Bei unseren Händlern können die Großen Waren aus der Region shoppen, während die Kleinen sich beim Ponyreiten, Eiersuchen oder anderen Aktivitäten die Zeit vertreiben können. Ein reichhaltiges Kulturprogramm lädt zum Verweilen ein.
Tag der Sachsen
Feiern Sie den Tag der Sachsen! Erfahren Sie mehr über dieses jährliche Fest in Sachsen und entdecken Sie neue Gegenden, Bräuche und Traditionen.
Schlacht um den Königstein
Die Festung zeigt Historienspektakel anno 1639 „Stürmt die Festung!“ heißt es am 1. und 2. Juni beim Historienspektakel „Die Schweden erobern den Königstein“ auf der Festung Königstein. Mit aufwendigen Gefechtsdarstellungen vermitteln etwa 320 Laiendarsteller aus zwei Nationen einen lebendigen Eindruck von der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Dafür kampieren sie unter Verzicht auf moderne Annehmlichkeiten von…
Weinfrühling zu Himmelfahrt
Weinfrühling zu Himmelfahrt in Diesbar-Seußlitz Am Himmelfahrtswochenende laden die Winzer von Diesbar-Seußlitz zum traditionellen Weinfrühling, einem einzigartigen Erlebnis in den Weinbergen, ein. Entdecken Sie edle Tropfen, regionale Köstlichkeiten und genießen Sie Musik inmitten der malerischen Elblandschaft. Geöffnete Weingüter, Schlosspark und Weinberge bieten ein besonderes Erlebnis für Genießer, Ausflügler und Familien.
Weinwanderung mit Kellerführung
Kellerführung und Wanderung durch die Weinberge des Spaargebirge Die Wanderung beginnt am Weingut am Fuße des Kapitelberges mit einem Glas des ersten gutseigenen Weins. Anschließend folgt eine fachkundige Führung durch den Weinkeller. Entlang der Rebflächen auf dem Kapitelberg und der Deutschen Bosel werden insgesamt vier ausgewählte Weinproben gereicht. Das Erlebnis spricht alle Sinne an: Die…
Sonderausstellung auf Schloss Hartenfels
Sonderausstellung auf Schloss Hartenfels Napoleon trifft Luther, Dornröschen küsst den Wendelstein, ein dicker Kurfürst baut ein Traumschloss für das preußische Militär und immer wieder tapsen Bären über die Bildfläche – wo sonst treffen sich so viele VIPs wie auf Schloss Hartenfels in Torgau? Der Prachtbau ist stets im Wandel und wurde im Laufe der Geschichte…
Buchlesung mit Peter Ufer
„Feixen im Advent“ im Parkhotel Bad Schandau Peter Ufer liest aus seinem Buch „Feixen im Advent“ schräge Geschichten über einen Sachsen, der den Advent nicht genießen will und sich dabei lächerlich macht… Beginn: 15.00 Uhr Einlass ab 14.30 Uhr In Kooperation mit der Buchhandlung Saatgut:Reservierung und Karten dort: Telefon 035022 927299 oder info@buchhandlung-saatgut.de
Deutscher Sekttag
Deutscher Sekttag am 11. Mai auf Schloss Wackerbarth Der deutsche Sekttag findet seit 1998 am Samstag vor dem Muttertag statt. Dieser fällt immer auf den zweiten Sonntag im Mai.
KRÄUTERWEIN UND WEINELEXIERE
Kräuterweinwanderung in den sächsischen Weinbergen Kräuterweinwanderung mit Verkostung von sächsischen Weinen und Kräuterelixieren nach den Rezepten von Hildegard von Bingen mit der bekannten Gartentherapeutin und Heilpraktikerin Tanja Prohl und dem Winzer Thomas Teubert. Diese Wanderung bringt Ihnen die Schönheit der Radebeuler Weinberge mit ihrer Vielfalt an Fauna und Flora und dessen Nutzen nah. Da in…
Fasching Cunewalde Ü55 Party
Auf zum Karneval in die „Blaue Kugel“ nach Cunewalde Am 22. Februar 2025 Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 UhrKarten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
CKC Kinderfasching Cunewalde
Auf zum Karneval in die „Blaue Kugel“ nach Cunewalde 23. Februar 2025 Einlass: 14 Uhr, Beginn: 15 UhrKarten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Faschingsfinale Cunewalde
Auf zum Finale 2025 nach Cunewalde Das Faschingsfinale in Cunewalde bildet den festlichen Höhepunkt einer lebhaften 41. Faschingssaison in der „Blauen Kugel„, um gemeinsam das Finale zu feiern. Gleichzeitig läutet die Veranstaltung den Startschuss für die 42. Faschingssaison 2025/2026 ein und verspricht einen schwungvollen Auftakt voller guter Laune, Musik und bunter Unterhaltung. Einlass: 19 Uhr,…
Neunerlei / Neinerlaa im Helenenhof
Das Weihnachtsessen aus neun Gerichten im Erzgebirge Neunerlei im Helenhof: Wem beim Essen etwas herunterfällt, der hat kein Glück im nächsten Jahr. Wer gar aufsteht, dem wird etwas gestohlen. Alle müssen aufessen, das bringt schönes Wetter im kommenden Jahr. Nur die Mutter darf Reste liegen lassen!
Schneeberger Bergstreittag
Der Schneeberger Bergstreittag findet jedes Jahr am 22. Juli statt. Dieser Tag erinnert an den historischen Bergstreit, der im Jahr 1520 zwischen Bergleuten und der Obrigkeit ausgetragen wurde. Der Konflikt entstand aufgrund von Unzufriedenheit über hohe Abgaben und Arbeitsbedingungen in den Silberminen.
10. Glashütter Antik-Uhrenbörse
Im Müglitztal tickt es wieder Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte richtet die 9. Glashütter Antik-Uhrenbörse aus. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Glashütter Stadtfestes – der Glashütter ErlebnisZEIT – statt. Zahlreiche Händler aus dem In- und Ausland werden erwartet, die ein reiches Angebot an historischen Uhren aller Art und Regionen, Werkzeugen, Zubehör und Literatur mitbringen. Ein Schwerpunkt…
Bergparade Chemnitz
„Glück auf! Glück auf! Der Steiger kommt“ heißt es am Samstag vor dem 1. Advent Um 14 Uhr startet die Bergparade vom Theaterplatz, führt weiter über die Straße der Nationen bis zur Brückenstraße und wieder zurück zum Theaterplatz.


















