Das Sächsische Elbland erstreckt sich von Pirna über Dresden nach Meißen bis Torgau. Entdecken Sie die faszinierenden Landschaften und einen Teil der sächsischen Geschichte. Eng verbunden mit dem Elbland ist der sächsische Weinbau und die Sächsische Dampfschiffahrt.
Das Weinanbaugebiet entlang der Sächsischen Weinstraße kann mit einigen Superlativen aufwarten. Es ist das nordöstlichste in Europa und mit ca. 470 ha eines der kleinste Anbaugebiete in Deutschland.
Auf 220 Metern verläuft die Spitzhaustreppe geradlinig die Radebeuler Weinberge nach oben – vom Weingut Hoflößnitz über Weinlage Goldener Wagen bis zum Spitzhaus.
Mittelalterliche Gassen, Porzellan, Winzerstuben, Albrechtsburg: Die Porzellan- und Weinstadt Meißen wird ob ihrer über 1.000jährigen Geschichte auch die “Wiege Sachsens” genannt.
Tiere im Wildgehege naturnah erleben Fürsten, Könige und Hofadel waren bekannt für ihre Leidenschaft am Jagen. Über dreißig Tierarten wie beispielsweise Damwild, Elche, Rotwild, Rehe und Wildschweine haben ...
Einst als Jagdschloss durch August den Starken erbaut, befindet sich das Moritzburger Schloss inmitten einer fantastischen Teich- und Waldlandschaft, wo es sich herrlich spazieren, wandern und Fahrrad fahren lässt.
Weinkönigin Katja Böhme und Weinprinzessin Ann-Kathrin Schatzl sind ein Jahr länger Botschafterinnen des sächsischen Weins
Der neue Wein der Sächsischen Weinhoheiten kommt in diesem Jahr von Winzergenossenschaft Meißen
Vorbei an Pieschen und Übigau Zunächst passieren wir Pieschen, erreichen den alten Dorfkern von Übigau und passieren den historischen Schiffshebekran, auch ein technisches Denkmal. Der Elbpegel ist z.Zt. etwas höher, so dass die Wurzeln und Zweige der Weiden vereinzelt im Wasser hängen ...
Mittelalterliche Gassen, Porzellan, Winzerstuben, Albrechtsburg: Die Porzellan- und Weinstadt Meißen wird ob ihrer über 1.000jährigen Geschichte auch die "Wiege Sachsens" genannt.