Von Schmilka in der Sächsischen Schweiz, Dresden und weiter über Radebeul und Meißen bis Strehla an der Grenze zu Brandenburg hat die Elbe eine abwechslungsreiche Landschaft geschaffen.
Winzer Wandern Wellness im Elbland
Von Schmilka in der Sächsischen Schweiz, Dresden und weiter über Radebeul und Meißen bis Strehla an der Grenze zu Brandenburg hat die Elbe eine abwechslungsreiche Landschaft geschaffen.
Gelegen im Sächsischen Elbland, gehört sie mit zu den bekanntesten Städten Europas. Mit seinen Sehenswürdigkeiten von der Dresdner Altstadt bis nach Pillnitz bietet die Stadt Besuchern und Einwohnern ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten.
Porzellan, Wein und Entspannung Das Sächsische Elbland erstreckt sich von Pirna über Dresden nach Meißen bis Torgau. Entdecken Sie die faszinierenden Landschaften und einen Teil der sächsischen Geschichte.
Bizarre und schroffe Felswände, wie durch einen großartigen Künstler geschaffene, abstrakt verwitterte Formen, eingebettet in dichte Wälder und üppige Wiesen – so zeigt sich das Gebiet der Sächsischen Schweiz den Besuchern.
Winzer Wandern Wellness im Elbland
09.–11.06.2023 , Meißen
Kommende Termine
07.07.2023 , Albrechtsburg Meißen
11.07.2023, 13:00 – 16:00 , Albrechtsburg Meißen
Kommende Termine
09.–29.09.2023 , Albrechtsburg Meißen
22.–24.09.2023 , Weinfest in Meißen
22.–24.09.2023 , Meißen
06.10.2023, 14:00 – 22:00 , Meißen
Kommende Termine
07.10.2023 , Zwischen Meißen und Radebeul
07.10.2023 , Zwischen Meißen und Radebeul
Die “Grüne Lunge” von Dresden Einfach herrlich – an einem warmen Frühsommertag auf den riesigen Wiesen des Großen Gartens zu entspannen, Frisbee zu spielen, mit Freunden zu picknicken oder die schnurgeraden Alleen mit den Rollerblades entlang zu düsen. Der Große Garten, auch als “grüne Lunge von Dresden” betitelt, wird heute für die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten genutzt. […]
Auf den Spuren von Winnetou und den Indianern Nord-Amerikas Der Schriftsteller Karl May hat Millionen Menschen auf der ganzen Welt mit seinen Geschichten in den Bann gezogen und seinen Wohnort Radebeul berühmt gemacht.
Die Festung auf dem Königstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Alt und Jung mit Museen, dem tiefsten Brunnen Sachsens und Ausstellungen in den Festungsmauern.
Ein seltsamer Reiz geht von der willkürlich erscheinenden Anordnung der Ausstellung im maroden Tanzsaal des Lügenmuseums aus.
Nach seiner Lebensphase als Galerist und erst mit 70 Jahren gewährt Johannes Kühl wieder öffentlichen Einblick in sein künstlerisches Oeuvre.
Die Kamelie im Pillnitzer Schlosspark wird wieder von ihrem gläsernen Winterschutz befreit.
Entwurf und der Herstellung von Porzellan
Das Theater Radebeul ist Stammhaus der Landesbühnen Sachsen.
Staatlich anerkannten Erholungsort – Weinböhla
Die Siedlung entwickelte sich über die Jahrhunderte vom Weindörfchen zu einem beliebten Erholungsort für wohlhabende Bürger und Adlige. Viele Villen entstanden auf den ehemaligen Weinbergen, Künstler fühlten und fühlen sich in der Gegend wohl und durch das charmante Flair an der Elbe inspiriert.