Von Schmilka in der Sächsischen Schweiz, Dresden und weiter über Radebeul und Meißen bis Strehla an der Grenze zu Brandenburg hat die Elbe eine abwechslungsreiche Landschaft geschaffen.
Winzer Wandern Wellness im Elbland
Von Schmilka in der Sächsischen Schweiz, Dresden und weiter über Radebeul und Meißen bis Strehla an der Grenze zu Brandenburg hat die Elbe eine abwechslungsreiche Landschaft geschaffen.
Gelegen im Sächsischen Elbland, gehört sie mit zu den bekanntesten Städten Europas. Mit seinen Sehenswürdigkeiten von der Dresdner Altstadt bis nach Pillnitz bietet die Stadt Besuchern und Einwohnern ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten.
Porzellan, Wein und Entspannung Das Sächsische Elbland erstreckt sich von Pirna über Dresden nach Meißen bis Torgau. Entdecken Sie die faszinierenden Landschaften und einen Teil der sächsischen Geschichte.
Bizarre und schroffe Felswände, wie durch einen großartigen Künstler geschaffene, abstrakt verwitterte Formen, eingebettet in dichte Wälder und üppige Wiesen – so zeigt sich das Gebiet der Sächsischen Schweiz den Besuchern.
Winzer Wandern Wellness im Elbland
04.10.2023, 13:00 – 16:00 , Albrechtsburg Meißen
Kommende Termine
05.10.2023, 11:00 – 14:00 , Erlebniswelt MEISSEN
Kommende Termine
06.10.2023, 14:00 – 22:00 , Meißen
Kommende Termine
07.10.2023 , Zwischen Meißen und Radebeul
07.10.2023 , Zwischen Meißen und Radebeul
07.10.2023, 09:00 – 11:30 , Erlebniswelt Haus MEISSEN
Kommende Termine
21.10.2023, 11:00 – 12:00 , Erlebniswelt MEISSEN
28.10.2023, 11:00 – 12:00 , Erlebniswelt Haus MEISSEN
07.–09.06.2024 , Meißen
Schauwerkstatt – Kunstblumen in traditioneller Handarbeit Die Deutsche Kunstblume Sebnitz zählt zu den wenigen Manufakturen weltweit, in denen noch heute künstliche Blumen in traditioneller Handarbeit hergestellt werden. Bereits seit 1834 ist dieses Handwerk hier zu Hause. Schaumanufaktur & Verkauf in Sebnitz Bei einem Rundgang durch die Schaumanufaktur „Deutsche Kunstblume Sebnitz“ lernen Sie die faszinierende Tradition […]
Das erste Rennen startete am 7. Mai 1891 unter den Augen Tausender Freunde des Pferdesports. Seit der ersten Startglocke hat sich die Pferderennbahn fest in Dresden etabliert.
Unter dem Motto »Unser aller Blut ist rot« starten die Landesbühnen Sachsen im September 2022 in die neue Spielzeit.
Ein seltsamer Reiz geht von der willkürlich erscheinenden Anordnung der Ausstellung im maroden Tanzsaal des Lügenmuseums aus.
Vom Barockgarten Großsedlitz zum 6 km entfernten Schloss Weesenstein Etwa 6 km liegen zwischen den zwei Perlen aus Sachsens Krone. Der Panoramaweg führt durch die Ortschaften Meusegast und Krebs. Unterwegs bieten sich auf den Höhen wunderbare Aussichten in die Sächsische Schweiz und das Dresdner Elbland. Eine Krone ergänzt die vorhandene Beschilderung als markantes Wegzeichen.
Die Fleischerei im Landschlachthof Struppen nutzt Fleisch aus eigener Aufzucht, reine Naturgewürze und traditionelle Rezepturen für ihre Wurstkreationen. Die Produkte werden regelmäßig für Qualität und Geschmack ausgezeichnet.
“Ich weiß ein Dörfchen klein und fein, gleich an der Elbe Strand, Voll Vogelsang und Sonnenschein, ein wahres Blumenland…“ So beginnt das Lied „Mein Laubegast“, dessen Text vom Laubegaster Max Bewer um 1900 geschrieben wurde. Die Vertonung stammt von Otto Schmidt, der aus einem Wettbewerb als Sieger hervorging.
Diesbar- Seußlitz ist ein romantisches & mediterran anmutendes „Weindorf an der Elbe“ zwischen Meißen und Riesa
Moritzburg gelegen zwischen Meißen, Radeburg und Radebeul ist es ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt durch das Jagdschloss Moritzburg. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Anreise von Radebeul mit der Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“.