Ca. 500 m lang ist der Amselsee in Rathen. Früher züchtete man hier Fische und nutzte den See für die Eisgewinnung. In den 60iger Jahren des 20. Jahrhundert entschied man sich, den See aufgrund seiner fantastischen Lage für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Heute kann man den Amselsee mit dem Ruderoot erkunden und die Umgebung so einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Rings umher sind Sandsteinfelsen wie beispielsweise die Lokomotive, der Mönch, der Bienenkorb und das Lamm zu sehen. Auch zu Fuß kann der See umrundet werden.
Etwa 10 Minuten bergan gewandert, erreicht man den Amselfall. Gegen Zahlung einiger Cent ergießt sich angestautes Wasser des Grünbaches in einem großen Schwall über die moosbewachsenen Felsen. Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz unterhält hier eine Informationsstelle, in der Kindern auf spielerische und fantasievolle Weise die Natur der Sächsischen Schweiz näher gebracht wird. Besucher erhalten umfassende Informationen zur geschützten Landschaft.
Infostelle zum Nationalpark Sächsische Schweiz in der Amselfallbaude
Ausstellung im Amselgrund zwischen Rathen und Ratehwalde, speziell auch für Kinder und Jugendliche empfehlenswert. Themen: Geologie, Tier- und Pflanzenwelt, Totholz.
Etwa 10 Minuten bergan gewandert, erreicht man den Amselfall. Gegen Zahlung einiger Cent ergießt sich angestautes Wasser des Grünbaches in einem großen Schwall über die moosbewachsenen Felsen.
Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz Die Basteiaussicht ist mit ca. 300 m einer der schönsten und sicherlich bekanntesten Aussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz. Hier genießen Sie Ausblicke in die Hintere Sächsische Schweiz bis in die Böhmische Schweiz mit dem großen Winterberg, sehen die großen Tafelberge Königstein und Lilienstein, die Schrammsteine und kleine beschauliche Orte, die sich entlang […]
Die Burg Hohnstein bietet einmalige Ausblicke über das Polenztal und die Stadt. Außerdem startet der Wanderer hier auf den Hohnsteiner Naturlehrpfad. Weiterhin befindet sich in der Burg eine Herberge und eine Pension.
Direkt an der Elbe gelegen inmitten der Sächsischen Schweiz, können Sie im Elbe-Freizeitland Königstein toben, spielen oder sogar reinsten Nervenkitzel verspüren.
Denn aktive Bewegung an der frischen Luft ist unser Motto.
Die Festung auf dem ca 9 ha großen Felsplateau inmitten der Sächsischen Schweiz galt als unbezwingbar. Sie war militärischer Übungsplatz und berüchtigtes Staatsgefängnis.
Besucherzentrum in Bad Schandau Ausstellungen zu Natur und Kulturraum Veranstaltungen Informationen zum Nationalpark geführte Wanderungen mit dem Nationalparkführer etc.
Von 1716 bis zu Ihrem Tode 1765 war Burg Stolpen der Verbannungsort der Gräfin Cosel – unliebsame Mätresse August des Starken. Heute ist die Burg beliebtes Ausflugsziel. Angeboten werden verschiedene Führungen und Veranstaltungen.
Besonders sehenswert ist die einmalige Sächsische Kamelien-Sammlung (Seidelsche Sammlung) in Schloss und Gewächshäusern während der Blüte (Hauptblüte Ende März).
18. – 20. Juni 2021, Pirna mit historischer Altstadt
Pirnas größtes Open-Air-Fest
Mit attraktivem Bühnenprogramm, Sportmeile an der Elbe und Auto- und Familienmeile auf der Breiten Straße. Musikalisches auf verschiedenen Bühnen im Stadtzentrum, Kultur, Kunst, Kulinarisches …
An beiden Abenden stellt die Wahl des HutChampions den Höhepunkt dar. Die Jury des Abends sucht dabei die drei bestbehüteten Paare mit den schrillsten, faszinierendsten und kreativsten Erscheinungsformen der Kopfbedeckung.
Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie Erleben Sie zahlreiche Veranstaltungen rund ums Leinen, alte Handwerkskunst auf dem historischen Leinenmarkt, Kreationen von über 200 Designern und Kunsthandwerkern aus ganz Europa, Schauvorführungen…
Sie wollten schon immer wissen, wie Pfefferkuchen hergestellt werden? Kommen Sie in das Pfefferkuchenmuseum zu einer spannenden Führung.
Der Sachsenmarkt an der Lingnerallee vor dem Deutschen Hygienemuseum ist ein bei Dresdnern sehr beliebter Wochenmarkt, der immer freitags stattfindet.