Bei einem Besuch des Stadtmuseums erhalten Sie Informationen zur wechselvollen Geschichte von Pulsnitz und seltene Handwerke.
Bei einem Besuch des Stadtmuseums erhalten Sie Informationen zur wechselvollen Geschichte von Pulsnitz und seltene Handwerke.
02.–04.06.2023 , Innenstadt Radeberg
19.06.2023 , Saloppe
Kommende Termine
23.–25.06.2023 , Von Loschwitz bis Pillnitz
15.07.2023 , Elbschlösser & Saloppe
26.–27.08.2023 , Barockschloss Rammenau
24.09.2023 , Weinbergkirche Pillnitz
03.–05.11.2023 , Pulsnitz
11.02.2024 , Radeburg
22.03.2024 , Parkhotel Weißer Hirsch
Kommende Termine
Museum im Bürgerhaus Wissenswertes über die Geschichte des alten Waldhufendorfes. Hier führte jahrhundertelang die Grenze zwischen Böhmen und Meißen entlang. Die Ausstellung zeigt das Leben der Bewohner mit Landwirtschaft und Handwerk, die Schule, das Vereinsleben und die Lebensweise der hier beheimateten Bandweber.
Eine der schönsten Landbarockanlagen von Sachsen Unweit von Dresden liegt in einer bergigen und seenreichen Landschaft das Barockschloss Rammenau, eine der wenigen komplett erhaltenen Rittergutanlagen in Sachsen. Die Architektur der Gutsanlage vereint bäuerliches Arbeiten im Meierhof und herrschaftlichen Wohnen im Schloss und führt zwei prägende Kunststile des 18. und 19. Jahrhunderts zusammen: außen Barock und innen […]
Besuchen Sie das Schloss zu Veranstaltungen oder feiern ihre Hochzeit in einer traumhaften Umgebung.
Von 1716 bis zu Ihrem Tode 1765 war Burg Stolpen der Verbannungsort der Gräfin Cosel – unliebsame Mätresse August des Starken. Heute ist die Burg beliebtes Ausflugsziel. Angeboten werden verschiedene Führungen und Veranstaltungen.
Im Ortskern von Eschdorf befindet sich am Kirchberg 4 die „Alte Schule“, in der bis 1978 unterrichtet wurde. Seither standen Teile leer und waren ungenutzt.
Der Flughafen Dresden befindet sich im Stadtteil Klotzsche, unweit der Autobahn A4. Direkt im Terminalgebäude befindet sich die Haltestelle der S‑Bahn-Linie S2, die den Dresdner Flughafen mit der Dresdner Innenstadt verbindet.