Ein alter Volksbrauch am Tag der heiligen Barbara
… ist es, ein paar Zweige von einem Kirschbaum zu schneiden, zu Hause über Nacht in lauwarmes Wasser zu legen und dann in eine Vase mit Wasser zu stellen (regelmäßig Wasser wechseln). So behandelt, sollten die Zweige zu Weihnachten blühen – Sinnbild für den Sproß aus der Wurzel Jesse.
Auch so manche Weißsagungen wurden getätigt. Wenn die Zweige blühen – was nicht unbedingt der Fall sein muss – deutete dies auf eine Hochzeit im nächsten Jahr. Gleichzeitig ist der blühende Zweig zu Weihnachten ein Zeichen des Neubeginns, des Aufbruchs und der Hoffnung auf einen baldigen Frühling.
Die heilige Barbara ist Schutzpatronin der Bergleute, der Feuerwehrleute und der Architekten.
Urlaubsangebote in Sachsen vom 4. Dezember 2021
Porzellan erleben und Wein genießen im Elbtal
Gültig von 01.01.2021 bis 31.12.2021
2 ÜbernachtungenBesuch der MEISSEN Manufaktur