Sonnenwende und Winteranfang
Zur Sonnenwende im Winter am 21. oder 22. Dezember erreicht die Sonne den niedrigsten Stand am Himmel. Das heißt, es ist der kürzeste Tag bzw. die längste Nacht des Jahres. Kalendarisch ist dieser Tag der Winteranfang.
Bedeutung und Brauchtum Wintersonnenwende
Zahlreiche Mythen, viel Brauchtum und Aberglaube ranken sich um diese Zeit der Wintersonnenwende, die weit in die vorchristliche Zeit zurück reichen und oft schon Tage vor dem eigentlichen Ereignis begannen und auch danach noch andauerten. So feierten unsere Urahnen die Wiedergeburt der Sonne, denn ab dieser Nacht steigt die Kraft der Sonne wieder, die Tage werden länger. Beispielsweise wurden brennende Räder, als Symbol für Jahreskeis und Sonne, die Hänge hinabgerollt. Das Rad der vier Jahreszeiten beginnt sich von neuem zu drehen.
Winterdämonen verscheuchen
Lichterbräuche prägten diese Zeit, aber auch Abwehrzauber, bei denen die Menschen die Winterdämonen mit viel Lärm, Getöse und Feuer zu verscheuchen versuchten. Den Menschen drängte es in dieser kalten, dunklen Zeit nach Wärme und Schutz. Bekannt sind noch heute die Krampus- oder Perchtenläufe in Österreich und Bayern.
Sonnwendfeuer mit Freunden
In unseren Breiten trifft man sich des Abends mit Freunden und Bekannten und das Sonnwendfeuer wird entzündet. Dazu wird gesungen – der Sächsische Bergsteigerchor Kurt Schlosser gibt z.B. an diesem Abend ein traditionelles Konzert – es wird geschwatzt und natürlich auch manch´ wärmendes Getränk genossen.
Kommende Termine
Urlaubsangebote in Sachsen vom 21. Dezember 2023
Elbland, Sächsische SchweizWIR ZWEI…
Gültig von 01.01.2023 bis 21.12.2023
Einfach mal abschalten - den Moment, das Nichts-tun und die Natur genießen.Elbland, DresdenAdventslichter
Gültig von 29.11.2023 bis 22.12.2023
Erleben Sie Dresden in der AdventszeitErzgebirgeWandern im Erzgebirge
Gültig von 01.03.2023 bis 23.12.2023
Entdecken Sie OsterzgebirgeErzgebirgeKuschelwochenende im Erzgebirge
Gültig von 01.11.2022 bis 23.12.2023
Urlaub zu ZweitErzgebirgeDrei, fünf oder sieben Übernachtungen
Gültig von 01.11.2022 bis 23.12.2023
Ganzjährig buchbarElbland, Sächsische SchweizWein & Genuss
Gültig von 01.02.2023 bis 31.12.2023
Lassen Sie sich verwöhnen und probieren Sie gemeinsam mit der 25. Weinkönigin Katja Riedel die sächsischen Weine.Elbland, Sächsische SchweizErkunden Sie Pirna
Gültig von 01.02.2023 bis 31.12.2023
Erleben Sie die Altstadt Pirnas in der von Ihnen gewünschten Jahreszeit.Elbland, Sächsische SchweizKulinarische Reise nach Sachsen
Gültig von 01.02.2023 bis 31.12.2023
genießen Sie typisch sächsische Köstlichkeiten aus regionalen ProduktenRadebeul bis MeißenÜbernachtung mit Weinprobe mit dem Winzer persönlich
Gültig von 31.03.2022 bis 31.12.2023
Genießen Sie eine Übernachtung im Weingut bei Dresden mit einer exklusiven Weinprobe für 2 Personen.Radebeul bis MeißenPorzellan erleben und Wein genießen im Elbtal
Gültig von 01.03.2023 bis 31.12.2023
2 ÜbernachtungenBesuch der MEISSEN Manufaktur
Elbland, Sächsische SchweizWinterwochenende
Gültig von 01.11.2023 bis 01.03.2024
Die Sächsische Schweiz im WinterErzgebirgeWinter-Genießer-Zeit zu Zweit
Gültig von 25.11.2023 bis 31.03.2024
Wintererlebnisse mitten im Osterzgebirge