Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Leipzig und Region

Sommerferien-Halbzeit im Zoo Leipzig

Kostenloser Eintritt am Schulanfänger- Wochenende & Nachwuchs bei den Erdmännchen und Grevy-Zebras

Fotos: Zoo Leipzig

Noch drei Som­mer­fe­ri­en-Wochen ste­hen bevor. Und in die­ser Zeit gibt es eini­ges im Zoo zu ent­de­cken. Pas­send zum Welt-Ele­fan­ten-Tag am 12.August fin­den die Ent­de­cker­ta­ge Ele­fan­ten und zum Ende der Som­mer­fe­ri­en dann die Ent­de­cker­ta­ge Affen und das Schul­an­fän­ger-Wochen­en­de statt. Außer­dem kann man in der Erleb­nis­welt Afri­ka einen gan­zen Jung­tier-Kin­der­gar­ten beob­ach­ten. Sechs unter­schied­li­che Tier­ar­ten haben in den letz­ten Mona­ten Nach­wuchs bekom­men, die es in der Savan­ne und den umlie­gen­den Anla­gen zu bestau­nen gilt.

Entdeckertage Elefanten am 12.08. und 13.08.

Am Don­ners­tag und Frei­tag kön­nen Ele­fan­ten­fans von 10 – 17 Uhr einen Blick in das Inne­re des Ele­fan­ten­tem­pels Gane­sha Man­dir wer­fen und dort ste­hen, wo die Dick­häu­ter sonst nach außen schau­en. Tol­le Bas­tel­ak­tio­nen wie das Ele­fan­ten­bie­gen bie­tet der Freun­des- und För­der­ver­ein des Zoo Leip­zig an und die Tier­pfle­ger haben für alle Fra­gen ein offe­nes Ohr.

Entdeckertage Affen & Schulanfänger-Wochenende

Am Wochen­en­de vom 04. und 05. Sep­tem­ber gibt es span­nen­de Aktio­nen für Groß & Klein. Die Ent­de­cker­ta­ge Affen laden, pas­send zum 20-jäh­ri­gen Jubi­lä­um von Pon­go­land, dazu ein, die mehr als 17 unter­schied­li­chen Affen­ar­ten genau­er ken­nen­zu­ler­nen. Zeit­gleich fin­den an die­sem Wochen­en­de die Schul­an­fän­ger­ta­ge statt, bei wel­chem alle Schul­an­fän­ger kos­ten­lo­sen Ein­tritt und ein lecke­res Eis erhal­ten. Und natür­lich steht Tam­mi für Fotos mit den Zoo-Fans bereit.

Jungtier-Rasselbande in Afrika

Bei den Erd­männ­chen, den quir­li­gen klei­nen Raub- und gleich­zei­tig belieb­tes­ten Paten­tie­ren wur­den am 12. Juli vier Jung­tie­re gebo­ren. Neben­an bei den Gre­vy-Zebras gab es mit Foh­len Wer­ner das drit­te Jung­tier der Sai­son. Und auch bei den Schnells­ten auf der Savan­ne gab es Nach­wuchs. Wenn man ein Wett­ren­nen unter den Jung­tie­ren machen wür­de, wür­de es defi­ni­tiv Kitz gewin­nen, die im Juni gebo­re­ne Thom­son-Gazel­le. Die­se kön­nen näm­lich Geschwin­dig­kei­ten bis zu 60 km/h errei­chen und somit ihren Ver­fol­gern davon sprin­ten. Wenn wir gera­de bei Ver­fol­gern sind: die vier Rabau­ken auf der Löwen­sa­van­ne wer­den lang­sam zu halb­star­ke Löwen und begeis­tern die Besu­cher nach wie vor mit ihrem Spiel­trieb. Außer­dem gibt es Nach­wuchs bei den Anti­lo­pen: fünf Säbel­an­ti­lo­pen und zwei Weiß­na­cken-Moor­an­ti­lo­pen sind immer für eine spie­le­ri­sche Ein­heit mit ihren Art­ge­nos­sen zu haben.

Prof. Dr. Jörg Jun­hold
Zoo­di­rek­tor