
Kurort Rathen
Felsenlandschaft, Bastei und Urlaub … als hätten da die Engel im Sande gespielt … schrieb Heinrich von Kleist 1801 schwärmerisch über die faszinierende Natur der Sächsischen Schweiz. Inmitten dieser wildromantischen, zerklüfteten Felsenlandschaft, der weitbekannten Bastei direkt zu Füßen, liegt der Luftkurort Rathen. Nur knapp 500 Einwohner zählt der beschauliche Ort. Verkehrsberuhigte Straßen mit Land- und […]

Bastei und Basteiaussicht
Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz Die Basteiaussicht ist mit ca. 300 m einer der schönsten und sicherlich bekanntesten Aussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz. Hier genießen Sie Ausblicke in die Hintere Sächsische Schweiz bis in die Böhmische Schweiz mit dem großen Winterberg, sehen die großen Tafelberge Königstein und Lilienstein, die Schrammsteine und kleine beschauliche Orte, die […]

Neumarkt und Frauenkirche
Dresdens neue alte Mitte Kein anderes Gebäude der Stadt steht mit größerer Symbolkraft für Dresden als die wieder aufgebaute Frauenkirche, wohl keine andere Weihe wurde mit größerer Emotionalität begangen wie die des Wahrzeichens im Jahr 2005. Und kein anderer Ort in Dresden hat die Gemüter der Bewohner und Gäste so berührt wie das Areal rund […]

Dresden Loschwitz
Im Jahre 1315 wurde das heutige Loschwitz erstmals urkundlich erwähnt. Der Name der slawischen Siedlung war damals Loscuicz und bedeutete wohl soviel wie „Leute des Lozek“. 1921 nach Dresden eingemeindet, reicht Loschwitz heute vom Wasserwerk „Saloppe“ bis zum Wachwitzer Hochberg. Im Norden grenzt Loschwitz an das Villenviertel „Weißer Hirsch“. Die Siedlung entwickelte sich über die […]

Bad Schandau
Kneipp-Kurort mit Tradition Als einen „Kraft- und Prachtplatz der Natur“ betitelte schon der Schriftsteller Theodor Körner das inmitten des Elbsandsteingebirges gelegene Städtchen Bad Schandau. Er weilte hier zur Kur im Jahre 1806 und war von der herrlichen Natur begeistert. Die beschauliche “Metropole” der Sächsischen Schweiz wurde als Sandau 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Die Bewohner verdingten sich größtenteils […]