Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Leipzig und Region

23. Oktober Welt-Schneeleoparden-Tag

Namen für Samtpfoten-Zwillinge gesucht

Schnee­leo­par­den-Zwil­lin­ge sol­len getauft wer­den Vier gro­ße blaue Augen, acht sam­ti­ge Tat­zen und gan­ze 10 Kilo­gramm schwer – die bei­den am 25. August gebo­re­nen Schnee­leo­par­den-Kat­zen wer­den immer agi­ler und grö­ßer. Seit der Geburt haben die Zwil­lin­ge ordent­lich zuge­legt und essen mitt­ler­wei­le auch ers­te Fleisch­hap­pen. Wenn die Tier­pfle­ger dann vor der Mut­ter­stu­be ste­hen, geben die Klei­nen alles, um wie die Gro­ßen zu fau­chen. Noch immer ist die Freu­de über den Zucht­er­folg bei den asia­ti­schen Hoch­ge­birgs­kat­zen groß, ist der Bestand in der Natur rück­läu­fig. Auch Zoo­di­rek­tor Prof. Jörg Jun­hold ist vom Nach­wuchs begeis­tert, macht jedoch gleich­zei­tig auf die bedroh­li­che Lage auf­merk­sam: „Den heu­ti­gen Welt-Schnee­leo­par­den-Tag (23.10.) möch­ten wir nut­zen, um auf die Gefähr­dung der Schnee­leo­par­den auf­merk­sam zu machen und ein Bewusst­sein zu schaf­fen, dass jeder zum The­ma Arten­schutz bei­tra­gen kann. Der wich­tigs­te Schritt ist der Anfang, sich mit die­sem The­ma zu beschäf­ti­gen – und so rufen wir heu­te alle Zoo­fans auf, für unse­re bei­den Schnee­leo­par­den-Weib­chen wohl­klin­gen­de Namen mit asia­ti­schem Ursprung zu fin­den und einzureichen.“

© Zoo Leipzig

Durch den Namens­auf­ruf kön­nen Besu­cher noch enger in das The­ma Schnee­leo­pard & Arten­schutz ein­ge­bun­den wer­den und gemein­sam mehr Auf­merk­sam­keit für die „Geis­ter der Ber­ge“, wie sie in den Hoch­ge­bir­gen Asi­ens auch genannt wer­den, gene­rie­ren. Als Dan­ke­schön erhal­ten die Gewin­ner jeweils eine Fami­li­en-Jah­res­kar­te. Die Namens­vor­schlä­ge kön­nen bis ein­schließ­lich 31. Okto­ber über die Web­site des Zoos unter: www.zoo-leipzig.de/namensausfruf ein­ge­reicht werden.

Prof. Dr. Jörg Jun­hold
Zoo­di­rek­tor