Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Dresden Wandertouren

Touren um die Dresdner Heide

Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung ist der Albert­platz in der Dresd­ner Neu­stadt. Er ist mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln aus allen Tei­len der Stadt erreichbar.

Die Wan­de­rung beginnt mit einem Rund­gang auf der Platz­an­la­ge. Vom Brun­nen Stür­mi­sche Wogen haben wir frei­en Blick in die süd­lich gele­ge­ne Haupt- und Königs­stra­ße. West­lich vom Albert­platz erwar­tet uns in der Anton­stra­ße 1 das Erich- Käst­ner-Muse­um. Nach dem Besuch des Muse­ums über­que­ren wir an der Ampel­an­la­ge die Anton­stra­ße und ent­de­cken nach weni­gen Metern in Rich­tung Wes­ten ein klei­nes Gebäu­de mit pyra­mi­den­för­mi­gem Dach, das Brun­nen­haus des arte­si­schen Brun­nens. Dane­ben sehen wir auch das ers­te Dresd­ner Hochhaus.

Albertplatz
Albert­platz

Jen­seits der Königs­brü­cker Stra­ße errei­chen wir einen Pavil­lon, der die arte­si­sche Brun­nen­an­la­ge schmückt. Nun über­que­ren wir an der Ampel­an­la­ge die Bautz­e­ner Stra­ße. Wir bewe­gen uns eini­ge Meter an der Außen­sei­te des Albert­plat­zes in Rich­tung Gla­cis­stra­ße. Auf der rech­ten Stra­ßen­sei­te sehen wir eine reprä­sen­ta­ti­ve neo­ba­ro­cke Vil­la. Sie gehör­te dem Indus­tri­el­len Esche­bach. Dann wen­den wir uns wie­der dem Albert­platz selbst zu.

Unmit­tel­bar an der Stra­ßen­bahn­hal­te­stel­le der Lini­en 7,8,3 befin­det sich das öst­li­che Pen­dant des Brun­nens Stür­mi­sche Wogen, der Brun­nen Stil­les Wasser.

Brunnens Stürmische Wogen
Brun­nens Stür­mi­sche Wogen

Die Stra­ßen um den Albert­platz sind behin­der­ten­ge­recht aus­ge­baut und durch die abge­senk­ten Bord­stein­kan­ten für Roll­stuhl­fah­rer geeig­net. Nun kön­nen wir mit der Stra­ßen­bahn auf der Königs­brü­cker Stra­ße land­wärts in Rich­tung Stauf­fen­berg­al­lee zum zwei­ten Teil der Exkur­si­on fahren.

Wäh­rend der Fahrt sehen wir auf der rech­ten Stra­ßen­sei­te kurz nach dem Albert­platz das Betriebs­ge­län­de des Dresd­ner Mund­hy­gie­nemit­tel­her­stel­lers Ling­ner, das Betriebs­ge­län­de Ling­ner-Wer­ke. Weni­ge Hal­te­stel­len wei­ter befin­det sich auf der lin­ken Stra­ßen­sei­te das Kino Schau­burg. Rechts gerät wenig spä­ter das ehe­ma­li­ge Sol­da­ten­heim und heu­ti­ge Goe­the-Insti­tut ins Blick­feld. Unmit­tel­bar dar­auf pas­sie­ren wir auf der­sel­ben Stra­ßen­sei­te das Sen­de­ge­bäu­de des Mit­tel­deut­schen Rund­funks. Am nun erreich­ten Olbricht­platz ver­las­sen wir die Stra­ßen­bahn zum zwei­ten Teil der Wanderung.

An der Hal­te­stel­le wird die Königs­brü­cker Stra­ße in Rich­tung Park­an­la­ge über­quert. Der Weg durch den Park führt bis zum Mili­tär­his­to­ri­schen Muse­um. Rechts am Weg ist auf einer Wie­sen­flä­che ein Denk­mal für die bei der Befrei­ung Dres­dens gefal­le­nen Sol­da­ten der Roten Armee zu sehen. Nach even­tu­el­lem Muse­ums­be­such gelan­gen wir über die Stauf­fen­berg­al­lee zur Brü­cke über das Flüss­chen Prieß­nitz. Dahin­ter errei­chen wir das Mau­so­le­um für den Gene­ral Fabri­ce. Auf der glei­chen Stra­ßen­sei­te mün­det nach weni­gen Metern die Mari­en­al­lee ein.

Vor­bei an der Offi­ziers­schu­le des Hee­res der Bun­des­wehr und dem Regie­rungs­prä­si­di­um des Lan­des Sach­sen errei­chen wir die Kreu­zung der Stauf­fen­berg­al­lee mit der Wald­schlöss­chen- und Rade­ber­ger Stra­ße. Von dort set­zen wir unse­ren Weg ent­lang der Wald­schlöss­chen­stra­ße vor­bei am Wald­schlöss­chen hin­un­ter bis zur Bautz­e­ner Stra­ße fort. Wir kön­nen unse­re Tour hier wei­ter­füh­ren oder mit der Stra­ßen­bahn bis zum Albert­platz zurückkehren.

An der Ein­mün­dung Wald­schlöss­chen­stra­ße bie­gen wir nach rechts in die Bautz­e­ner Stra­ße ein und fol­gen ihr in Rich­tung Zen­trum. An der Kreu­zung Rade­ber­ger Stra­ße und Bautz­e­ner Stra­ße befin­det sich auf der lin­ken Stra­ßen­sei­te das Dia­ko­nis­sen-Kran­ken­haus. Gegen­über kön­nen wir den his­to­ri­schen Laden der Pfunds-Mol­ke­rei besu­chen. An der Ampel Ecke Puls­nit­zer Stra­ße wech­seln wir die Stra­ßen­sei­te. Nach einem kur­zen Weg auf der Bautz­e­ner Stra­ße stadt­aus­wärts bie­gen wir nach rechts in die Wolfs­gas­se ein. Die­se führt uns zur Holz­hof­gas­se, über die wir nach links zur Elbe gelan­gen. Wir fol­gen dem Fluss­lauf in Rich­tung Stadt­zen­trum. Auf dem wei­te­ren Weg pas­sie­ren wir die Gast­stät­te Dra­chen­schän­ke. In eini­ger Ent­fer­nung erbli­cken wir die Park­an­la­ge Rosen­gar­ten. Am Ende des Parks errei­chen wir die Hoyers­wer­daer Stra­ße und kön­nen von hier direkt mit der Stra­ßen­bahn zum Albert­platz zurückfahren.

Ent­nom­men aus dem His­to­ri­scher Wan­der­leit­fa­den Heft Tou­ren um die Dresd­ner Heide