Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Sächsische Schweiz

Festung Königstein familienfreundlich

Festung Königstein erhält das Zertifikat „Familienfreundliche Freizeiteinrichtung“ 

2021 im Novem­ber hat die Tou­ris­mus Mar­ke­ting Gesell­schaft Sach­sen (TMGS) im Hygie­ne­mu­se­um Dres­den im Bei­sein von Staats­mi­nis­te­rin Bar­ba­ra Klepsch der Fes­tung König­stein das Zer­ti­fi­kat „Fami­li­en­freund­li­che Frei­zeit­ein­rich­tung“ ver­lie­hen. Muse­ums­päd­ago­gin Julia Gesell nahm die Aus­zeich­nung ent­ge­gen. Es ist die ers­te Ein­rich­tung in der Säch­si­schen Schweiz, die das Güte­sie­gel in der Kate­go­rie „Burg/Festung“ erhält.

„Mit den viel­fäl­ti­gen musea­len Insze­nie­run­gen an ein­drucks­vol­len authen­ti­schen Orten zählt die Fes­tung König­stein zu den span­nends­ten Fami­li­en­aus­flugs­zie­len in Sach­sen“, sagt Ange­li­ka Tau­be, Geschäfts­füh­re­rin der Fes­tung König­stein gGmbH. „In dem Zer­ti­fi­kat sehen wir die Bestä­ti­gung, dass wir den Wün­schen und Anfor­de­run­gen unse­rer wich­tigs­ten Ziel­grup­pe gerecht werden.“

Foto: Fes­tung König­stein gGmbH

Kriterien für die Auszeichnung wurden übererfüllt

Für die Zer­ti­fi­zie­rung muss­te die weit­läu­fi­ge Muse­ums­an­la­ge auf dem Fels­pla­teau des gleich­na­mi­gen Tafel­ber­ges einen umfang­rei­chen Kri­te­ri­en­ka­ta­log erfül­len. Neben den Stan­dard­an­for­de­run­gen, wie Fuß­bän­ken vor hohen Vitri­nen, aus­rei­chend Sitz- und Pau­sen­mög­lich­kei­ten, kin­der­freund­li­chem Per­so­nal und Abstell­mög­lich­kei­ten für Kin­der­wa­gen, über­zeug­te die Berg­fes­tung die Jury mit vie­len zusätz­li­chen Ange­bo­ten: etwa mit einem Kin­der-Hör­füh­rer in drei Spra­chen, kind­ge­rech­ten Muse­umstex­ten, Ein­tritts­prei­sen für ver­schie­de­ne Fami­li­en­grö­ßen, Fami­li­en­füh­run­gen sowie attrak­ti­ven Ferienangeboten.

Foto Wolf­gang Schmidt

„Kin­der ler­nen im Spiel“, erklärt Julia Gesell. „Daher wer­den unse­re Aus­stel­lun­gen immer durch inter­ak­ti­ve Ange­bo­te beglei­tet.“ Bei­spiel­haft ist die Dau­er­aus­stel­lung „In lapi­de regis – Auf dem Stein des Königs“. Dar­in sind Kin­der ein­ge­la­den, die Fes­tung nach­zu­bau­en oder einen Rit­ter­helm auf­zu­pro­bie­ren. An Medi­en­sta­tio­nen ser­vie­ren sie August dem Star­ken def­ti­ge Spei­sen oder bedie­nen eine vir­tu­el­le Stein­schleu­der. 2017 wur­de die Fes­tung mit die­ser Aus­stel­lung für den Euro­päi­schen Muse­ums­preis nominiert.

Familienfreundlich auf allen Ebenen

Mit einer Grö­ße von 9,5 ha, den Kano­nen, Tief­kel­lern und unter­ir­di­schen Kase­mat­ten sowie einem Ensem­ble aus mehr als 50 Bau­wer­ken aus acht Jahr­hun­der­ten ist die Fes­tung König­stein ein impo­san­tes Frei­licht­mu­se­um. Für das indi­vi­du­el­le Erkun­den erhal­ten Fami­li­en kos­ten­los ein Such­spiel für den Rund­gang. Auch ein illus­trier­tes Kin­der­buch zur Fes­tungs­ge­schich­te gibt es.

Zusätz­lich ste­hen auf der Web­site wei­te­re Spie­le, Rät­sel und Mal­vor­la­gen bereit. Für Geburts­tags­fei­ern erhal­ten Kin­der baro­cke Uni­for­men und Klei­der und wer­den zu his­to­ri­schen Spie­len eingeladen.

Die am Mitt­woch ver­lie­he­ne Pla­ket­te „Fami­li­en­freund­li­che Frei­zeit­ein­rich­tung“ ist drei Jah­re lang gül­tig und muss dann erneu­ert wer­den. Außer­dem wird die Ein­rich­tung in den Online-Kata­log der aus­ge­zeich­ne­ten Fami­li­en­be­trie­be auf­ge­nom­men. Ins Leben geru­fen hat­te die TMGS das Zer­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren im Jahr 2005, um Fami­li­en­an­ge­bo­te im Frei­staat zu stär­ken. Ins­ge­samt 130 Ein­rich­tun­gen wur­den bis­her ausgezeichnet.