Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Erzgebirge

Jubiläumsgast im Jubiläumsjahr in Glashütte

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte begrüßt 500.000sten Besucher

Am Frei­tag, dem 10. Novem­ber 2023 besuch­te der 500.000ste Gast das Deut­sche Uhren­mu­se­um Glas­hüt­te seit der Eröff­nung im Jahr 2008. Genau­er gesagt, waren es zwei Besu­cher­rin­nen. Für Mari­on Tap­pert und Ursu­la Kutsch­ki aus dem nahe gele­ge­nen Raben­au war es eine gro­ße Über­ra­schung, als sie am Emp­fang über die­se freu­di­ge Nach­richt infor­miert wurden.

Sie nah­men die Glück­wün­sche von Muse­ums­lei­ter Dr. Ulf Mol­zahn und dem gesam­ten Muse­ums-Team sowie die Ein­la­dung zu einem geführ­ten Rund­gang durch die Aus­stel­lung ent­ge­gen. Für Frau Tap­pert war es übri­gens schon der zwei­te Besuch im Uhren­mu­se­um. Aber nicht nur die Besich­ti­gung des Muse­ums ver­an­lass­te die bei­den Damen zu einem Besuch in der Uhren­stadt. Gleich­zei­tig hat­te man zwei Glas­hüt­ter Uhren dabei, die einer Revi­si­on unter­zo­gen wer­den sol­len. Auch dafür ist das Uhren­mu­se­um die rich­ti­ge Adres­se. Im his­to­ri­schen Ate­lier der Manu­fak­tur Glas­hüt­te Ori­gi­nal, das sich im Muse­um befin­det, kön­nen älte­re Glas­hüt­ter Uhren über­holt und restau­riert werden.

Wie es der Zufall will, fand der Jubi­lä­ums­be­such pas­sen­der­wei­se im Jubi­lä­ums­jahr des Uhren­mu­se­ums statt. Vor 15 Jah­ren, am 22. Mai 2008, wur­de das Deut­sche Uhren­mu­se­um Glas­hüt­te fei­er­lich eröff­net. Seit­dem hat sich das Haus zu einem belieb­ten Ziel sowohl für Uhren­ken­ner, als auch für Aus­flugs- und Urlaubs­gäs­te sowie für Fami­li­en ent­wi­ckelt. Auch vie­le der in Glas­hüt­te ansäs­si­gen Uhren­fir­men nut­zen die Aus­stel­lung regel­mä­ßig, um Ihren Gäs­ten die Glas­hüt­ter Uhren­ge­schich­te näher­zu­brin­gen. Neben zahl­rei­chen inlän­di­schen Gäs­ten kamen seit 2008 knapp acht Pro­zent der Besu­che­rin­nen und Besu­cher aus dem Aus­land, allen vor­an aus Öster­reich, Chi­na, der Schweiz, der Tsche­chi­schen Repu­blik und den Nie­der­lan­den. Ins­ge­samt konn­ten bereits mehr als 120 Her­kunfts­län­der in der Besu­cher­sta­tis­tik erfasst wer­den. Das Team des Deut­schen Uhren­mu­se­ums Glas­hüt­te bedankt sich für die­se gro­ße Reso­nanz und geht hoch­mo­ti­viert an die kom­men­den Projekte.