Start Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen Erzgebirge Museen

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Wie eine Kleinstadt im Osterzgebirge weltbekannt wurde

Seit der Grün­dung der Uhren­in­dus­trie im Jahr 1845 hat sich die ost­säch­si­sche Klein­stadt Glas­hüt­te welt­weit einen Namen gemacht. Das Deut­sche Uhren­mu­se­um Glas­hüt­te gibt einen umfas­sen­den Über­blick von den Anfän­gen die­ser lan­gen Tra­di­ti­on bis zur Gegen­wart mit aktu­ell neun Glas­hüt­ter Uhren­her­stel­lern. Auf rund 1000 Qua­drat­me­tern zeigt die Dau­er­aus­stel­lung über 500 teils ein­ma­li­ge Glas­hüt­ter Zeit­mes­ser sowie zahl­rei­che wei­te­re Expo­na­te. Jähr­lich statt­fin­den­de Son­der­aus­stel­lun­gen erwei­tern oder ver­tie­fen das Themenspektrum.

Meh­re­re inter­ak­ti­ve Sta­tio­nen lie­fern inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zu den The­men Zeit und Zeit­mes­sung. So gibt es bei­spiels­wei­se ein begeh­ba­res Lexi­kon, das zahl­rei­che Begrif­fe aus der Uhren­welt erklärt. Dar­über hin­aus ver­mit­telt ein über­di­men­sio­na­les Uhren­mo­dell auf anschau­li­che Wei­se die wesent­li­chen Funk­tio­nen einer mecha­ni­schen Uhr. Im his­to­ri­schen Ate­lier kann man Uhr­ma­chern bei der Restau­rie­rung von his­to­ri­schen Glas­hüt­ter Uhren über die Schul­ter schauen.

Öff­nungs­zei­ten Uhren­mu­se­um: Mitt­woch – Sonn­tag 10–17 Uhr

Bevorstehende Veranstaltungen an diesem Ort

Gastgeber in der Nähe

Veranstaltungen in der Nähe

Gästebob

ErzgebirgeGästebob in Altenberg

Ähnliche Orte in der Nähe

Sächsische SchweizPilzmuseum Reinhardtsgrimma

Schloss Lauenstein - Urlaub Gasthof Bärenfels

ErzgebirgeSchloss Lauenstein

ErzgebirgeOsterzgebirgsmuseum im Schloss Lauenstein

ErzgebirgeRennschlitten- und Bobbahn Altenberg

Daphne und Doris waren hier-3-2

ErzgebirgeWildpark Osterzgebirge

Kategorien (POI):