Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Erzgebirge

Sonderausstellung im Textil- und Rennsport-Museum HOT

Sonderausstellung „Leben in zwei Takten” würdigt Lebenswerk von Siegfried Merkel

Sieg­fried Mer­kel fei­er­te am 6. März sei­nen 80. Geburts­tag, da war die Eröff­nung der Aus­stel­lung ein pas­sen­des Geburts­tags­ge­schenk für den Zwi­ckau­er Ex-Rennfahrer.

Neben den geschichts­träch­ti­gen Expo­na­ten der Dau­er­aus­stel­lung ergänzt die besag­te die Son­der­schau das Muse­ums­port­fo­lio auch in Bezug auf das Jubi­lä­um „100 Jah­re Motor­rad­bau in Zscho­pau“ per­fekt. Denn auch der DDR-Renn­fah­rer der 1960er- und 1970-Jah­re fuhr natür­lich auf MZ.

Im Jahr 2000 schwang sich Sieg­fried Mer­kel in der Klas­sik-Sze­ne erst­mals wie­der in den Sat­tel einer Renn­ma­schi­ne, natür­lich einer 125er-MZ, und blieb ihr für 20 Jah­re treu. Doch auch als Restau­ra­tor ver­dien­te sich Sieg­fried Mer­kel seit sei­nem Come­back-Jahr einen wohl­klin­gen­den Namen und hielt so man­che MZ am Laufen.

Die Son­der­aus­stel­lung „Leben in zwei Tak­ten – der Renn­fah­rer und Restau­ra­tor Sieg­fried Mer­kel“ zie­ren drei Ex-Sieg­fried-Mer­kel-Motor­rä­der, eine 125er-MZ-RE des Bau­jah­res 1963 sowie zwei soge­nann­te „Necker­mann-MZ“, die gegen Ende der 1960er-Jah­re vom west­deut­schen Ver­sand­haus-Kon­zern für har­te Devi­sen impor­tiert und an West-Renn­fah­rer ver­kauft wur­den. Sie alle hat Sieg­fried Mer­kel sorg­fäl­tig restau­riert, teil­wei­se selbst gefah­ren und schließ­lich wie­der veräußert.

Die Mer­kel-MZ von 1963 lan­de­te schließ­lich dau­er­haft im Tex­til- und Renn­sport Muse­um Hohen­stein-Ernst­thal, wozu die Muse­ums­lei­te­rin Mari­na Palm bei der fei­er­li­chen Eröff­nung sag­te: „Dank auch eini­ger För­der­gel­der, konn­ten wir eine MZ von Herrn Mer­kel ankau­fen und haben dazu zwei Leih­ga­ben vom soge­nann­ten Necker­mann-MZ erhal­ten. Die­se kön­nen wir nun unse­ren Gäs­ten zusam­men mit wei­te­ren Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­den und Acces­soires prä­sen­tie­ren und freu­en uns, dass uns Herr Mer­kel bei der Aus­ge­stal­tung so tat­kräf­tig unter­stützt hat.“

Die Son­der­aus­stel­lung „Leben in zwei Tak­ten – der Renn­fah­rer und Restau­ra­tor Sieg­fried Mer­kel“ geht vor­erst bis min­des­tens zum 31. Okto­ber 2022, könn­te gege­be­nen­falls aber auch noch ver­län­gert wer­den. Das Tex­til- und Renn­sport Muse­um Hohen­stein-Ernst­thal hat täg­lich außer mon­tags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöff­net. Der Ein­tritt kos­tet für Erwach­se­ne 5 Euro, ermä­ßig­te Ein­tritts- sowie Fami­li­en- und Grup­pen­kar­ten sind ent­spre­chend günstiger.