Ein saftiges Vergnügen spricht für sehr viele Saftvariationen.
Kekila ist eine regionale Kelterei in Lauba und verarbeitet gerne saisonales Obst. Im eigenen Hofladen gibt es aber mehr als nur Säfte, Nektare und leckere Obstweine zur entdecken. Im Sortiment finden Sie auch verschiedene regionale Angebote, von der Kaffeerösterei bis zum Käse und auch Mehl erhalten Sie viel gute Produkte.
Die Öle werden in kleinen Chargen produziert, per Hand abgefüllt und etikettiert. Vorzugsweise pressen wir mit regionalen Ölsaaten. Alle Öle können Sie hier verkosten und sich über Inhaltsstoffe & Rezepte informieren.
Die Fleischerei im Landschlachthof Struppen nutzt Fleisch aus eigener Aufzucht, reine Naturgewürze und traditionelle Rezepturen für ihre Wurstkreationen. Die Produkte werden regelmäßig für Qualität und Geschmack ausgezeichnet.
Der Historische Bier- und Traditionszug findet immer am letzten Juniwochenende. Der Eibauer Bierzug beginnt am Sonntag 11.00 Uhr am “Waldkretscham” in Walddorf.
Der Tag der Oberlausitz findet seit 2014 jedes Jahr am 21. August statt.Unter dem Motto „Kumm ock moa rei“ finden vom 16. bis zum 25. August Rahmen des Oberlausitztages eine Vielzahl an Veranstaltungen statt. Hierbei können Sie sich auch über historisches und aktuelles in der Oberlausitz informieren. Warum der 21. August? Am 21. August 1346 schlossen sich […]
Jährlich am letzten Wochenende im Juli laden die Wirte des Kirnitzschtals gemeinsam mit der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH zum Kirnitzschtalfest ein. Tag der offenen Tür bei der Kirnitzschtalbahn bunte Programme, Live-Musik und Aktionen bei den Gastronomen entlang der Strecke Nutzen Sie das Fest für eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall. […]
Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie Erleben Sie zahlreiche Veranstaltungen rund ums Leinen, alte Handwerkskunst auf dem historischen Leinenmarkt, Kreationen von über 200 Designern und Kunsthandwerkern aus ganz Europa, Schauvorführungen…
Sie wollten schon immer wissen, wie Pfefferkuchen hergestellt werden? Kommen Sie in das Pfefferkuchenmuseum zu einer spannenden Führung.
23. November – 23. Dezember 2021, Pirna mit historischer Altstadt
Der nach dem italienischen Maler Canaletto benannte Weihnachtsmarkt lädt seine Besucher rund um das Rathaus von Pirna in der Adventszeit ein.
18. – 20. Juni 2021, Pirna mit historischer Altstadt
Pirnas größtes Open-Air-Fest
Mit attraktivem Bühnenprogramm, Sportmeile an der Elbe und Auto- und Familienmeile auf der Breiten Straße. Musikalisches auf verschiedenen Bühnen im Stadtzentrum, Kultur, Kunst, Kulinarisches …