Entwurf und der Herstellung von Porzellan
Seit dem 1. April 1988 gibt es die Blaudruckwerkstatt am Rande des Friedewaldes in Coswig. Es begann als Hobby und wurde zu einem interessanten Beruf eines wunderschönen traditionellen Handwerks, bei dem wie vor 300 Jahren Original Blaudrucke als Stoffe
Bepackt mit Rucksäcken und Ferngläsern in der Hand genießen an diesem Spätsommertag auch ein paar Wanderer die Aussicht auf den Großteich in der Guttauer Teichgruppe.
Dresden und Sachsen sind bekannt für seine Kaffeegeschichte – nicht zuletzt wegen der Filtertüte, die Anfang des letzten Jahrhunderts von der Dresdnerin Melitta Bentz erfunden wurde.
Der mittelscharfe Klassiker aus der Oberlausitz Mild und aromatisch zugleich, einzigartig lecker – Bautz‘ner ist der ostdeutsche Kultsenf. Sein Geheimnis: Bautz‘ner schmeckt nach Senf, so einfach lässt sich das erklären.
Auf dem Sächsisch-Böhmische Bauernmarkt werden von Montag bis Sonntag in entspannter Atmosphäre frische, regional, bunt und gesunde Produkte aus Sachsens Werkstätten und von sächsischen Höfen angeboten.
Obst und Gemüse Spreewälder Gurken und Kräuter täglich frisches Fleisch- und Wurstangebot täglich frische Backwaren aus der Bäckerei Imbissangebote Säfte, Brände und Spirituosen Frische Eier, Nudeln Gelees und Marmeladen u.v.m
Die Keksmanufaktur – 4x in Dresden Hmm, lecker, das duftet! Garantiert jeder Keksfreund findet hier seinen Lieblingskeks. Ist ja auch keine Kunst bei der riesigen Auswahl von über 90 Sorten. und das beste ist: Krümeln erlaubt! Von süß, schokoladig, fruchtig über herzhaft bis hin zu Baiser und kalten Hund ist das Keksangebot nahezu einmalig. Da der […]
Schauen • Riechen • Backen • Naschen Backen Sie Ihre Pfefferkuchen selbst und garnieren diese mit verschiedenen Motive. Erfahren Sie bei einer Führung und Verkostung alles zum Pfefferkuchen.
Tradition aus dem Erzgebirge Seit der Gründung im Jahre 1842 werden im Hause Altenberger die edlen Rezepturen unter strengster Geheimhaltung von Generation zu Generation tradiert. Im historischen Reifekeller werden auch noch heute nach alter Überlieferung die einzelnen Kräuter und Wurzeln von Hand ausgezogen.Die wertvollen Essenzen (Mazerate) dienen nach entsprechender Reifezeit als Grundlage zur Herstellung der […]
Direkt am Blauen Wunder – Händler auf dem Schillerplatz verkaufen regionale Produkte: Frische Waren wie z.B. Käse, Milchprodukte, Pflanzen, Backwaren der Bäckerei Otte aus Glashütte, Obst, Gemüse, Fleischerei u.v.m. Dienstag und Donnerstag 9 bis 17 Uhr Sonnabend 8 bis 12 Uhr
Regionale Produkte auf Dresdens größtem Wochenmarkt SachsenmarktLingnerallee01069 Dresden Freitag von 8 bis 16 Uhr Der Sachsenmarkt an der Lingnerallee vor dem Deutschen Hygienemuseum ist ein bei Dresdnern sehr beliebter Wochenmarkt, der immer freitags stattfindet. u.a. mit den Produkten vom Hofgut Kaltenbach – Wild, Geflügel und Fleischspezialitäte
Die Biere werden mit Liebe und Freude in traditioneller Handwerkskunst gebraut. Dabei wird großer Wert auf regionale Zutaten gelegt. Da die Biere weder pasteurisiert noch gefiltert werden und ausreichend Zeit zur Reifung bekommen, entfalten sie den vollen natürlichen Geschmack.
Auf dem gläsernen Hof der KRABAT MILCHWELT wird Landwirtschaft zum genussvollen Erlebnis. Besucher können landwirtschaftliche Kreisläufe entdecken – hautnah und mit allen Sinnen.
Über 100 Jahre Traditionsunternehmen für Naturheilmittel Tees, Kräuter, Arzneimittel, Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel … Besonders bekannt sind die Bombastus Werke für ihre Salbei-Produkte. Rund 40 Hektar Salbeifelder bewirtschaftet das Traditionsunternehmen.
Vom Futter bis zur Wurst – Alles aus einer Hand Auf den Feldern der Agrargenossenschaft Forberge eG wachsen in der Region zwischen Riesa und Strehla neben Ölfrüchten und Marktgetreide auch Mais, Feldfutter und Futtergetreide für die zur Genossenschaft gehörenden Schweine und Rinder heran.
Obstbau Robert Rüdiger bietet Ihnen im Hofladen auf kürzestem Weg frisches Obst und Gemüse aus eigener Produktion sowie zahlreiche Produkte von Direktvermarktern aus der Region an. Besonderes Augenmerk liegt in der Selbstpflücke. In vielen verschiedenen Kulturen können Sie ihr Obst selbst ernten.
Säfte, Nektare und Fruchtsaftgetränke aus Lauba. Das Hauptprodukt ist Apfelsaft sowie Mischsorten mit Apfel, wie beispielsweise Apfel-Mango- oder Apfel-Kirsch-Saft. Neben Äpfeln werden auch Früchte wie Birnen oder Johannisbeeren zu Säften und Nektaren verarbeitet.
In unserer eigenen Produktionsgärtnerei in Dresden ziehen wir viele verschiedene Pflanzen, Kräuter und Schnittblumen für den Vertrieb über Handelspartner.
Die Öle werden in kleinen Chargen produziert, per Hand abgefüllt und etikettiert. Vorzugsweise pressen wir mit regionalen Ölsaaten. Alle Öle können Sie hier verkosten und sich über Inhaltsstoffe & Rezepte informieren.