Start Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen Lausitz Oberlausitz

KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Im Land des Zauberers Krabat

Freund­lich und mit strah­len­dem Son­nen­schein emp­fängt uns Schwarz­kollm, als wir an einem Sams­tag im Juni den Ort besuchten. 

Viel wur­de hier in den ver­gan­ge­nen Jah­ren gebaut und erneu­ert. Die typi­schen zie­gel­ge­deck­ten Tor­bö­gen ent­lang der Dorf­stra­ße strah­len in fri­schem Rot. Direkt neben der Kir­che befin­det sich der Dorf­platz mit Bän­ken und Brun­nen. Der ein­zi­ge Laden hat noch geöff­net, aus der Hei­mat­stu­be klingt Musik. Eines fällt uns “Groß­städ­tern” trotz­dem sofort auf: die Ruhe! Eine Ruhe, die man auto­ma­tisch in sich auf­nimmt, sobald man aus dem Auto steigt. 

Krabatmühle Schnitzereien
Kra­bat­müh­le Schnitzereien

Kra­bat ist all­ge­gen­wär­tig, als schwar­zer Rabe auf Dächern und an Fas­sa­den, als Sta­tue an der Dorf­stra­ße und als Motiv am Kra­bat­brun­nen auf dem Dorf­platz. Doch wo geht es denn nun zur KRA­BAT-Müh­le? Freund­lich weist man uns den Weg: „Rechts am Teich vor­bei, gera­de­aus und dann sehen Sie es gleich“ Den gro­ßen Weg­wei­ser, direkt neben uns am Dorf­platz, hät­ten wir sehen kön­nen – nun ja …

Die KRABAT-Mühle – Erlebnishof mit Herz

Ein paar Minu­ten spä­ter errei­chen wir den Erleb­nis­hof KRA­BAT-Müh­le. 2005 wur­de mit dem Bau begon­nen, wobei die Finan­zie­rung aus Spen­den und För­der­mit­teln bestrit­ten wur­de. Der Turm des Mül­lers mit Lau­ben­gang, das Gesin­de­haus und auch die Schwar­ze Müh­le ste­hen schon. Die frei­rei­sen­den Wan­der­ge­sel­len Deutsch­land packen von Anfang an kräf­tig mit zu. Sie bewoh­nen das Gesin­de­haus – ein Grund, war­um die­ses Gebäu­de zu aller­erst erich­tet wur­de. Trotz­dem steckt in die­sem ehr­gei­zi­gen Pro­jekt noch mäch­tig viel Arbeit drin.

Sehr schnell mer­ken wir, dass hier ganz Schwarz­kollm und Umge­bung mit anpackt. Bau­ma­te­ria­li­en wer­den orga­ni­siert und gespen­det, Requi­si­ten der Kra­bat-Ver­fil­mun­gen her­an­ge­schafft und vie­le Schwarz­koll­mer acker­ten schon bei frei­wil­li­gen Arbeits­ein­sät­zen. Ver­eins­mit­glie­der bewir­ten die Gäs­te in der Bau­ern­stu­be und orga­ni­sie­ren Füh­run­gen. Kino­vor­stel­lun­gen und ande­re Ver­an­stal­tun­gen fül­len den Hof zusätz­lich mit Leben. Und manch­mal, wenn man Glück hat, begeg­net man dem Schwar­zen Mül­ler oder Kra­bat höchstpersönlich. 

Nach­dem wir den unheim­li­chen Turm des Mül­lers, die Schwar­ze Müh­le, über­haupt das gesam­te Are­al besich­tigt und uns mit den her­vor­ra­gen­den Eier­ku­chen gestärkt haben, wird es Zeit für uns nach Hau­se zu fah­ren. Beim Zusam­men­pa­cken steht plötz­lich ein klei­ner Jun­ge neben uns und ruft: “Wo ist denn nun der Kra­bat?” Der Zau­ber geht weiter…

Update:

Inzwi­schen sind eini­ge Jah­re ver­gan­gen und die KRA­BAT-Müh­le hat sich zu einem Erleb­nis­hof ent­wi­ckelt. Noch immer wird gewer­kelt, auch die Wan­der­ge­sel­len kom­men immer noch gern. Die KRA­BAT-Fest­spie­le sind seit eini­gen Jah­ren fes­ter Bestand­teil im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Wer zuschau­en möch­te, muss sich im Vor­ver­kauf beei­len. Die Vor­stel­lun­gen sind schnell aus­ver­kauft. Auch die ande­ren Fes­te, das Open-Air-Kino und der Weih­nachts­markt sind sehr beliebt.

Krabat Radwanderweg

Direkt vor dem Hof führt der 90 km lan­ge KRA­BAT-Rad­wan­der­weg ent­lang. Hier sind die Lebens­sta­tio­nen des Kra­bat und die rei­che Kul­tur der deutsch-sor­bi­schen Bewoh­ner zu erleben.

Krabatmühle Schwarzkollm entspannt

KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Koselbruch
02977 Hoyerswerda - Wojerecy

Gastgeber in der Nähe

Veranstaltungen in der Nähe

Ähnliche Orte in der Nähe

LausitzHeimatmuseum Ohorn

OberlausitzStadtmuseum Pulsnitz

Saurierpark Kleinwelka

Lausitz, OberlausitzSaurierpark Kleinwelka

Lausitz, OberlausitzBärwalder See

OberlausitzBarockschloss Rammenau