Eine barocke, äußerst liebliche Erscheinung ist die 1723 mitten in der Kulturlandschaft der Pillnitzer Weinberge errichtete Weinbergkiche “Zum Heiligen Geist”. Während einer Wanderung entlang der “Sächsischen Weinstraße” oder während eines Spazierganges rund um Schloss und Park Pillnitz lohnt sich ein Abstecher.
Die Interessengemeinschaft Weinbergkirche Pillnitz e.V. kümmert sich um den Erhalt der Kirche und die Belebung des einzigartigen Kulturgutes mit verschiedenen Veranstaltungen, Konzerten, Lesungen und kleinen Märkten.
Mit Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Erbaut von August dem Starken als Lustschloss direkt an der Elbe, hält Schloss Pillnitz für Besucher heute viel Sehenswertes bereit.
Leben im Kleinbauernhof Wäschewaschen war zu Omas Zeit wahrlich kein Vergnügen. Heute noch haben wir im Kleinbauernmuseum kein Wasser im Haus. Geschöpft wird es, wie früher, aus dem Born neben dem Auszugshaus, welcher von einer Quelle gespeist wird, die sich im oberen Teil des Gartens befindet. In bäuerlicher Originalkleidung wird die Wäsche ohne Maschine gewaschen. Vom […]
Neben der ehem. Königlichen Villa befindet sich das Kleinod im Wachwitzer Elbhang. Abseits des hektischen Gewusels der Dresdner Altstadt ist er über den Josef-Hegenbarth-Weg zu erreichen.
Die Dresdner Bergschwebebahn ging 1901 in Betrieb, ist somit die älteste der Welt und ein technisches Denkmal. Sie überwindet auf der 274 langen Strecke 84 Höhenmeter…
DRESDEN 1945 führt Sie im Maßstab 1:1 auf eine Zeitreise in die Elbmetropole unmittelbar nach den Bombardements von 1945. Der 15 Meter hohe Besucherturm ermöglicht Ihnen dabei einen Rundumblick vom Dresdner Rathausturm
Ein Gartenkunstwerk des Spätbarock. Gezeigt werden neben wechselnden Ausstellungen und verschiedenen Veranstaltungen die Kostbarkeiten der ansässigen Orangerie und viele seltene Pflanzen. Mit den barocken Bauten und Treppenanlagen, Wasserspielen, Sandsteinskulpturen und Schmuckvasen ist die Gartenanlage ein Erlebnis für die Sinne.
Mit der Bahn durch den Großen Garten Trubel auf den fünf Bahnhöfen, leuchtende Kinderaugen, Aufregung bei der Sitzplatzsuche, technikinteressierte Väter und Opas, die sich um die Lokomotiven herumscharen und Schaffner…
Die “Grüne Lunge” von Dresden Einfach herrlich – an einem warmen Frühsommertag auf den riesigen Wiesen des Großen Gartens zu entspannen, Frisbee zu spielen, mit Freunden zu picknicken oder die schnurgeraden Alleen mit den Rollerblades entlang zu düsen. Der Große Garten, auch als “grüne Lunge von Dresden” betitelt, wird heute für die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten genutzt. […]
An beiden Abenden stellt die Wahl des HutChampions den Höhepunkt dar. Die Jury des Abends sucht dabei die drei bestbehüteten Paare mit den schrillsten, faszinierendsten und kreativsten Erscheinungsformen der Kopfbedeckung.
18. – 20. Juni 2021, Pirna mit historischer Altstadt
Pirnas größtes Open-Air-Fest
Mit attraktivem Bühnenprogramm, Sportmeile an der Elbe und Auto- und Familienmeile auf der Breiten Straße. Musikalisches auf verschiedenen Bühnen im Stadtzentrum, Kultur, Kunst, Kulinarisches …
Der Sachsenmarkt an der Lingnerallee vor dem Deutschen Hygienemuseum ist ein bei Dresdnern sehr beliebter Wochenmarkt, der immer freitags stattfindet.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische …
Seit 1971 und in bewährter Tradition, wird das Dresdner Festival im kommenden Jahr wieder einen vollen Veranstaltungskalender präsentieren und mit vielen musikalisch spannenden Gästen aufwarten.
25. November – 24. Dezember 2021, Historische Altstadt Dresden
+++ fällt leider aus +++
Striezeltaler, Lebensgroße Weihnachtskrippe, Basteln und Backen für Kinder im Pflaumentoffelhaus und Backstube, Wichtelkino, Puppentheater, Karussell, Kindereisenbahn