Krämerbrückenfest Erfurt

Krämerbrückenfest 2025: 700 Jahre Krämerbrücke

Das Krämerbrückenfest in Erfurt lud auch im Jahr 2025 Erfurterinnen, Erfurter und Gäste aus nah und fern zu einem besonderen Kultur- und Stadtfest ein. Im Mittelpunkt stand dabei ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 700 Jahren überspannt die steinerne Krämerbrücke den Flusslauf der Gera – ein Wahrzeichen Erfurts und die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas.

Mit über 150 Programmpunkten versprach das Krämerbrückenfest 2025 ein unvergessliches Wochenende für alle Generationen – und eine besondere Feier für ein einzigartiges Bauwerk im Herzen Erfurts. … weiter lesen

Rund um die historische Brücke entstand ein lebendiger Marktplatz, auf dem Händler, Handwerker und Künstlerinnen ihre Waren und Künste präsentierten. Neben traditionellem Handwerk und Kunsthandwerk erwartete die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Straßentheater und kulinarischen Spezialitäten – eingebettet in die einzigartige Atmosphäre der Erfurter Altstadt.

Ein besonderer Höhepunkt war die Kunstinstallation „Pons invisibilis“ von Robert Leuschner, die mit schimmernden Paillettenbögen die verborgene Architektur der Brücke sichtbar machte. Anlässlich des Jubiläums ergänzte eine eigens errichtete Bühne hinter der Brücke das Bühnenprogramm – mit lokalen Acts wie dem Jürgen-Kerth-Trio oder Kea & The Rain.

Das Fest bespielte acht Veranstaltungsorte in der Innenstadt: Der Wenigemarkt wurde zur „Laut-und-leise-Arena“ mit Silent Disco, Hörspielen und Weltmusik, auf dem Rathausplatz brachte „Rathaus Beatz“ Hip-Hop und Urban Sounds auf die Bühne. Junge Talente traten in der Barfüßerruine auf, der Brühler Garten bot Jazz, Gospel und Funk. Auf dem Domplatz sorgten bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Leony, Vize oder Gregor Hägele für große Konzertmomente – gekrönt vom traditionellen Feuerwerk am Samstagabend.

Auch für Familien wurde viel geboten: Mit KiKA, der Toggo-Tour, Kindertheater, Märchenerzählern und Spielaktionen wurde der Sonntag zum Familientag. Erstmals gab es auch ein sportliches Mitmachprogramm – von Yoga bis Pilates auf dem Domplatz.

Zahlreiche Höfe und Wiesen in der Innenstadt verwandelten sich zudem in stimmungsvolle Konzertorte mit einem vielfältigen Musikprogramm und besonderem Flair.

© Stadtverwaltung Erfurt

Veranstaltungsort

Rund um die Krämerbrücke

99084 Erfurt