Eingekochte Äpfel schmecken einfach gut
Wenn die Apfelernte wie in diesem Jahr reich ausfällt, ist das Einkochen der Äpfel (im Backofen) eine einfache Methode, um die Früchte haltbar zu machen. Durch die schonende Hitze bleiben Geschmack, Farbe und Vitamine weitgehend erhalten – ganz ohne ständiges Umrühren am Herd.
So lassen sich die Äpfel das ganze Jahr über genießen.
Zubereitung
Die Einmachgläser und Schraubdeckel (Twist-off) gründlich auskochen oder mit sehr heißem Wasser ausspülen.
Das Wasser mit Zucker, Zitronensaft, Nelken und einer Zimtstange in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Anschließend die Apfelstücke in die Gläser füllen.
Den heißen Sud über die Äpfel gießen, sodass die Früchte vollständig bedeckt sind.
Die Gläser mit den Schraubdeckeln fest verschließen und in eine Fettpfanne oder einen Bräter stellen. So viel kochendes Wasser einfüllen, dass die Gläser etwa 2–4 cm im Wasser stehen.
Die Form vorsichtig in den auf 150°C vorgeheizten Backofen schieben und die Äpfel ca. 45 Minuten einkochen, bis sich in den Gläsern kleine Bläschen bilden.
Anschließend den Ofen ausschalten und die Gläser im geschlossenen Ofen langsam abkühlen lassen.