Start Beliebte Rezepte & regionale Küche

Holundersaft – Holundergelee selbst gemacht

Vor der Zubereitung des Holundergelees oder des Holundersaftes

Die gesam­mel­ten Holun­der­bee­ren gut waschen und mit einer Gabel von den Dol­den ent­stie­len. Ach­ten Sie dar­auf, dass kei­ne Saft­trop­fen auf Ihre Klei­dung gelan­gen (Holun­der­bee­ren wer­den auch zu natür­li­chem Farb­stoff ver­ar­bei­tet…)

Anschlie­ßend die Bee­ren mit etwas Was­ser in einem gro­ßen Topf 20 – 30 Minu­ten kochen. Der so ent­stan­de­ne Brei wird nun durch ein Sieb gepresst, der Saft auf­ge­fan­gen.

Ein kla­rer Holun­der­saft ohne Ker­ne und Scha­len ist ent­stan­den, der nun, abge­kühlt, mit Gelier­zu­cker auf­ge­kocht wer­den kann (Men­gen­an­ga­ben auf der Packung des Gelier­zu­ckers beach­ten). Die hei­ße Mas­se in Glä­ser abfül­len und sofort fest ver­schlie­ßen. Fer­tig.

Der Holun­der­saft

… kann auch sofort ohne Gelier­zu­cker in Fla­schen oder Glä­ser abge­füllt wer­den. Ein­ge­kocht ist er gut halt­bar. Holun­der­saft ist ein altes Haus­mit­tel und kann zusätz­lich zu den ver­ord­ne­ten Medi­ka­men­ten bei der Behand­lung von Erkäl­tun­gen und Grip­pe hel­fen. Der Saft der Holun­der­bee­ren ist reich an Vit­amin C.

Wohl bekomms!

Rezep­te – holundergelee-holundersaft.pdf

Zuta­ten

  • rei­fe Holunderbeeren
  • Was­ser
  • Gelier­zu­cker – für Gelee-Zubereitung

Zubereitung