Urlaub und Freizeit in Sachsen
01896 Pulsnitz
Sie wollten schon immer wissen, wie Pfefferkuchen hergestellt werden? Kommen Sie in das Pfefferkuchenmuseum zu einer spannenden Führung.
Die Siedlung entwickelte sich über die Jahrhunderte vom Weindörfchen zu einem beliebten Erholungsort für wohlhabende Bürger und Adlige. Viele Villen entstanden auf den ehemaligen Weinbergen, Künstler fühlten und fühlen sich in der Gegend wohl und durch das charmante Flair an der Elbe inspiriert.
Fischerdorf und königliche Familie Das kleine Wein- und Fischerdorf wurde im Jahr 1350 erstmals urkundlich erwähnt. Zuerst befand es sich nur in unmittelbarer Nähe zur nahrungsspendenen Elbe. Später erweiterte es sich bis in die Elbhänge hinein, in denen reger Weinanbau betrieben wurde. Im romantischen Wachwitzgrund klapperten die Mühlräder. Fischer, Handwerker und Weinbauern, Gelehrte und Künstler siedelten sich […]
1350 wurde die innere Neustadt als Altendresden (Antiqua Dressdin) erstmals urkundlich erwähnt und bekam 1403 das Stadtrecht. Umsäumt von Weingärten am Rand der Heide lag Altendresden abseits der Residenzstadt.
Moritzburg gelegen zwischen Meißen, Radeburg und Radebeul ist es ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt durch das Jagdschloss Moritzburg. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Anreise von Radebeul mit der Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“.
Umgeben von der einzigartigen Schönheit der Wald‑, Fels- und Tallandschaft der Ortsteile liegt die Stadt Hohnstein im Norden des Nationalparks „Sächsische Schweiz“. Hoch über dem bizarren Polenztal auf einem Felsmassiv, welches sich bis ins Stadtinnere zieht, thront majestätisch die Burg Hohnstein.
Der DRESDNER PIANO SALON mit seiner Klavier-Ausstellung auf 1600 m² ist im Coselpalais beheimatet. Das Coselpalais befindet sich am Dresdner Neumarkt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Frauenkirche.
Erleben & Entdecken Sie die historische Altstadt von Dresden mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Zwinger, Frauenkirche und Semperoper. Bei einem Besuch in den Museen der Staatlichen Kunstsammlung und dem Verkehrsmuseum die Geschichte der Stadt Dresden von der Ersterwähnung 1206 bis heute.
Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie Erleben Sie zahlreiche Veranstaltungen rund ums Leinen, alte Handwerkskunst auf dem historischen Leinenmarkt, Kreationen von über 200 Designern und Kunsthandwerkern aus ganz Europa, Schauvorführungen…
An beiden Abenden stellt die Wahl des HutChampions den Höhepunkt dar. Die Jury des Abends sucht dabei die drei bestbehüteten Paare mit den schrillsten, faszinierendsten und kreativsten Erscheinungsformen der Kopfbedeckung.
Freitags von 8 bis 14 Uhr Wochenmarkt Hellerau01109 DresdenMarkt Jeden Freitag auf dem Markt in Dresden Hellerau findet dieser kleine Wochenmarkt statt…
Der Elbhang feiert zwischen Loschwitz und Pillnitz unter dem Motto “Das Dreißigste tanzt!”
ab 12 Uhr Markttreiben, Speisen, Getränke, Geschenke und Musik an der Kirche, Reiten für Kinder, die Elbzigeuer …
Langdistanz – Halbdistanz – Olympische Distanz – Jedermann mit Sprint
Die Fischzüge (an beiden Tagen jeweils um 9:00, 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr) werden in unterhaltsamer Weise von Alf Mahlo und Henry Lindner, dem Geschäftsführer der Teichwirtschaft Moritzburg moderiert.
Die 4‑stündige Veranstaltung wird traditionell durch den berittenen Fanfarenzug und den Kesselpauker eröffnet.