Start Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen Radebeul bis Meißen

Bennoschlösschen

Sehenswertes in Radebeul – entlang der Sächsischen Weinstraße

Die volks­tüm­li­che Namens­ge­bung erin­nert an den Meiß­ner Bischof Ben­no (1010 – 1107) und des­sen Ver­diens­te um den Weinbau.

Das zwei­ge­schos­si­ge Renais­sance­ge­bäu­de hat einen nahe­zu qua­dra­ti­schen Grund­riss. Sei­ne cha­rak­te­ris­ti­schen Gie­bel zei­gen in die vier Him­mels­rich­tun­gen. 1570 ließ es der Ver­wal­ter der kur­fürst­li­chen Güter errich­ten. Als stei­ner­nes Haus erbaut, zeigt es durch­aus höfi­sche Prä­senz, ohne jedoch den Anspruch an ein Schloss zu erhe­ben. Die­se Bezeich­nung ist neue­ren Datums.

Es gilt heu­te als das ältes­te erhal­ten geblie­be­ne Her­ren­haus der Löß­nitz. Die Bezeich­nung “Stei­ner­nes Haus” weist dar­auf hin, dass es sich von der damals übli­chen Fach­werk­bau­wei­se unterschied.

Bennoschlösschen in der Oberlößnitz
Ben­no­schlöss­chen

Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung ent­nom­men aus “His­to­ri­scher Wan­der­leit­fa­den – Zwi­schen Löß­nitz, Frie­de­wald und Moritz­bur­ger Teichgebiet”

Bennoschlösschen

Bennostraße 35
01445 Radebeul OT Oberlößnitz

Gastgeber in der Nähe

Veranstaltungen in der Nähe

Ähnliche Orte in der Nähe

Spitzhaustreppe

Radebeul bis MeißenSpitzhaustreppe

Dakota Häuptling

Elbland, Radebeul bis MeißenKarl May Museum

Lößnitzgrundbahn in Moritzburg

Radebeul bis MeißenLößnitzgrundbahn

Daphne und Doris waren hier

DresdenUferkran Übigau

DresdenGebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau