Kötzschenbrodaer Straße 39
01445 Radebeul OT Serkowitz
02.12.2022 – 03.06.2023 , Karl May Museum
03.06.2023 , Karl May Museum
Kommende Termine
11.06.2023, 13:00 – 17:00 , Ferienwohnung “Am Elberadweg”
Kommende Termine
11.06.2023 , Karl May Museum
Kommende Termine
17.–18.06.2023 , Radebeul
25.06.2023 , In den Radebeuler Weinberge
Kommende Termine
30.07.2023, 13:00 – 16:00 , Ferienwohnung “Am Elberadweg”
Kommende Termine
06.08.2023, 11:00 – 17:00 , Ferienwohnung “Am Elberadweg”
Kommende Termine
16.09.2023, 11:00 – 16:00 , Ferienwohnung “Am Elberadweg”
Kommende Termine
Auf den Spuren von Winnetou und den Indianern Nord-Amerikas Der Schriftsteller Karl May hat Millionen Menschen auf der ganzen Welt mit seinen Geschichten in den Bann gezogen und seinen Wohnort Radebeul berühmt gemacht.
Das zweigeschossige Renaissancegebäude hat einen nahezu quadratischen Grundriss. Seine charakteristischen Giebel zeigen in die vier Himmelsrichtungen. 1570 ließ es der Verwalter der kurfürstlichen Güter errichten.
Auf 220 Metern verläuft die Spitzhaustreppe geradlinig die Radebeuler Weinberge nach oben – vom Weingut Hoflößnitz über Weinlage Goldener Wagen bis zum Spitzhaus.
Auf schmaler Spur durchs Sächsische Elbland. Seit 1884 nun geht der Lößnitzdackel, wie die Lößnitzgrundbahn liebevoll genannt wird, auf die Reise zwischen Radebeul Ost und Radeburg, passiert dabei so manches Kleinod der sächsischen Kulturlandschaft.
Direkt am Elbufer erinnert heute ein großer eiserner Drehkran an die Werftgeschichte des Dresdner Stadtteils Übigau. Das technische Denkmal nahm 1891 mit einer Tragfähigkeit von erst einmal 25 Tonnen seinen Dienst auf.