Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Radebeul bis Meißen

180 Jahre Friedrich Eduard Bilz

Ausstellung anlässlich des 180. Geburtstags Friedrich Eduard Bilz

Neben Karl May war Fried­rich Edu­ard Bilz in den Jahr­zehn­ten um 1900 der popu­lärs­te Rade­beu­ler Schrift­stel­ler. Sein erfolg­reichs­tes Buch „Das Neue Natur­heil­ver­fah­ren“ erreich­te eine Auf­la­ge von meh­re­ren Mil­lio­nen Exem­pla­ren. Die bei­den Freun­de Bilz und May ein­ten neben dem­sel­ben Geburts­jahr und ihrer glei­chen sozia­len Her­kunft auch auf­klä­re­ri­sche Gedan­ken und pazi­fis­ti­sche Anschau­un­gen. Die Aus­stel­lung stellt das rei­che Schaf­fen des Natur­heil­kund­lers Bilz vor und gibt Ein­bli­cke in das Natur­heilsa­na­to­ri­um und das Bilz-Bad, wel­che die heu­ti­gen Rade­beu­ler Orts­tei­le Ober­lo­schwitz und Kötz­schen­bro­da in jener Zeit mit­präg­ten und weit über die säch­si­schen Lan­des­gren­zen hin­aus bekannt machten.

Am Sams­tag, 2. April, wur­de die Aus­stel­lung mit einem Vor­trag von Dr. Mari­na Lie­nert vom Insti­tut für Geschich­te der Medi­zin der Medi­zi­ni­schen Fakul­tät Carl Gus­tav Carus der TU Dres­den über Bilz eröff­net. Im Anschluss dar­an gab es für alle Gäs­te eine küh­le Erfri­schung in Form einer Bilz Bio-Limo­na­de, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Deut­schen Sinal­co GmbH Mar­ken­ge­trän­ke & Co. KG.


Die Son­der­aus­stel­lung ent­stand in Koope­ra­ti­on mit dem Bilz-Bund für Natur­heil­kun­de und der Medi­zi­ni­schen Fakul­tät Carl Gus­tav Carus der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dresden.