Diesbar-Seußlitz

Diesbar-Seußlitz, das Weindorf an der Elbe

Diesbar-Seußlitz ist ein romantisches und mediterran anmutendes „Weindorf an der Elbe“ zwischen Meißen und Riesa. Der staatlich anerkannte Erholungsort mit seinem besonders milden Klima schlängelt sich entlang der Elbe zwischen steilen Weinterrassen und markanten Granitfelsen.

Weingüter, Besenwirtschaften und Gaststätten laden zum Verweilen und Genießen ein. Rundwanderwege durch den historischen Ortskern mit der im französischen & englischen Stil angelegten Parkanlage, über die Weinberge oder durch das wald- und wasserreiche Naturschutzgebiet „Seußlitzer Grund“ laden Wanderer, Kultur- und Naturliebhaber zur Erholung ein.

Außerdem gibt es Lehrpfade zum Naturschutz, zur Wein- und Ortsgeschichte und zu den archäologischen Spuren aus der Bronzezeit (zuvor lohnt sich eine Besichtigung der bronzezeitlichen Ausstellung im Haus des Gastes). Gästeführer des Ortes bieten verschiedene Führungen an.

Die letzte Etappe des Sächsischen Weinwanderwegs führt über die Weinberge von Meißen nach Diesbar-Seußlitz. Diese Tagestour mit phantastischen Blicken ins tiefer gelegene Elbtal und mit der „Schönsten Weinsicht Sachsens 2020“ endet im historischen Ortskern am Schlosspark Seußlitz. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist eine Rückfahrt nach Meißen möglich.

Auch der Elberadweg sowie die angrenzenden Radwege aus dem Umland locken Radler von nah und fern in den malerischen Weinort Diesbar-Seußlitz, um bei einem Gläschen Wein den Tag zu genießen.

Im September findet die Federweißerzeit / Federweißermeile, das größte Fest im Ort findet jedes Jahr statt und lockt zahlreiche Weinfreunde nach Diesbar-Seußlitz.

Wanderwege

  • Durch den „Seußlitzer Grund“, ein waldreiches Naturschutzgebiet mit Auenlandschaft, Teichen, mehreren Wanderwegen und Naturlehrpfad
  • Verschiedene Wanderwege über die Weinberge nach Löbsal, Golkwald, Zadel, …
  • Archäologischer Lehrpfad zu den bronzezeitliche Wallanlagen an der „Rauhen Furth“  (Handelsweg-Elbquerung)
  • Weinlehrpfad mit Infotafeln zur Geschichte und zum Weinanbau
  • Die 6. Etappe des Sächsischen Weinwanderweges von Pirna bis Diesbar-Seußlitz endet im barocken, historischen Ortskern Seußlitz

Aussichtspunkt

  • „Zur schönen Aussicht“ in Diesbar
  • Elbtalblicke vom Picknickplatz im Weinberg u.a. die „schönste Weinsicht Sachsens 2020“
  • Aussicht vom Vorplatz der Heinrichsburg/Seußlitz zum Schlosspark und ins Elbtal, Treppenaufstieg mit barocken Monatsfiguren
  • Panoramaaussicht über Schlossanlage und ins Elbtal
  • Weinberg-Treppenaufstieg beim Haus des Gastes Elbebogenblick vom Radweg in Diesbar zu den Granitfelsen „Böser Bruder“ und „Göhrisch“
  • Panoramablick von Niederlommatzsch auf Diesbar-Seußlitz mit Schlossanlage und Weinberge

Picknickplatz und Parkbänke laden zum Entspannen und Verweilen ein.