Staatlich anerkannten Erholungsort – Weinböhla
Staatlich anerkannten Erholungsort – Weinböhla
Kirchplatz
01689 Weinböhla
29.04.–31.10.2023 , Weingut Mariaberg
01.05.–31.10.2023 , Schloss Wackerbarth
29.09.2023, 18:30 – 19:30 , Weingut Mariaberg
Kommende Termine
30.09.2023, 12:00 – 14:00 , Weingut Mariaberg
Kommende Termine
21.10.2023, 11:00 – 12:00 , Erlebniswelt MEISSEN
01.11.2023 – 29.02.2024 , Schloss Wackerbarth
04.11.2023 , Weingut Mariaberg
Kommende Termine
09.–10.12.2023 , Schloss Wackerbarth
10.02.2024 , Weinberg „Am Talkenberger Hof“
Meißen – eine Perle im Sächsischen Elbland
Mittelalterliche Gassen, Porzellan, Winzerstuben, Albrechtsburg: Die Porzellan- und Weinstadt Meißen wird ob ihrer über 1.000jährigen Geschichte auch die “Wiege Sachsens” genannt.
Der historische Dorfanger von Altkötzschenbroda in Radebeul bezaubert mit seinem einzigartigem Flair und seiner Nähe zur Elbe und dem Elberadweg.
Moritzburg gelegen zwischen Meißen, Radeburg und Radebeul ist es ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt durch das Jagdschloss Moritzburg. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Anreise von Radebeul mit der Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“.
Mit den benachbarten Ortsteilen Gohlis, Neuleuteritz, Oberwartha und Niederwartha bildet Cossebaude die gleichnamige Ortschaft. Cossebaude zählt zu den ältesten Ortschaften im oberen Elbtal und wurde urkundlich erstmals 1071 erwähnt.
Vor einem Besuch in Radebeul, denkt der geneigte Gast zuerst an Karl-May und Kulturlandschaften mit Wein und Winzerhäuschen.
Heinrich Zille Stadt und Karnevalshochburg Radeburg liegt nördlich von Dresden und östlich von Meißen. Einer der Bekanntesten Söhne der Stadt ist Grafiker, Zeichner, Maler und Fotograf Heinrich Zille. Er wurde am 10. Januar 1858 in Radeburg geboren und lebte bis zu seinem Tod am 9. August 1929 in Berlin. Mit der Lößnitzgrundbahn erreichen Sie Ausflugsziele […]