Lernen Sie den familienfreundlichen Ort im Erzgebirge näher kenne. Das Spielzeugdorf wurde unter anderem durch seine traditionelle Holzkunst, seine barocke Rundkirche und durch seine einmalige bergbauliche Vergangenheit weltbekannt.
Für aktiv Erholung Suchende ist Seiffen zu allen Jahreszeiten eine Reise wert. Wer sich gern auf Schusters Rappen bewegt, den Laden gut ausgeschilderte Wanderwege zur Erkundung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein. Entlang des historischen Bergbausteiges besteht die Möglichkeit, den vielfältigen Spuren einer traditionsreichen, bergbaulichen Vergangenheit hautnah zu folgen.
Seiffen
Wo sich handwerkliches Geschick und meisterhaftes Können in formvollendeter Perfektion begegnen, wo Jahrhunderte alte Traditionen und zeitgemäßer Fortschritt in harmonischer Selbstverständlichkeit an die schönsten Augenblicke der eigenen Kindheit erinnern, befindet sich Seiffen.
Im Spielzeugdorf Kurort Seiffen sind Familien besonders herzlich willkommen. Seit 2009 trägt unser Ort das besondere Prädikat der Familienfreundlichkeit.
Bergkirche Seiffen
Die spätbarocke Bergkirche, das Wahrzeichen von Seiffen, wurde von Christian Gotthelf Reuther, nach dem Vorbild der Dresdener Frauenkirche erbaut und im Jahre 1776 nach dreijähriger Bauzeit geweiht.
Die heute schlichte und freundlich helle Innenausstattung der Kirche erinnert u. a. an den vom 13. bis zum 19. Jahrhundert hier beheimateten Zinnbergbau und an die ebenfalls über mehrere Jahrhunderte blühende Glasmacherkunst in Seiffen.
Freilichtmuseum
Das Erzgebirgische Freilichtmuseum, 1973 als eine Abteilung des Spielzeugmuseums Seiffen eröffnet, versteht sich als Volkskundlich-historisches Museum, in dem das erzgebirgische Alltagsleben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts dokumentiert wird.
Das Herzstück des Museums bildet das im Original erhaltene Reifendrehwerk mit Wasserkraftanlage aus dem Jahre 1760. Hier können Sie täglich dem Reifendreher bei der Ausübung dieser einmaligen, nur von Seiffener Kunsthandwerkern praktizierten Sonderform des Drechselns über die Schulter schauen.
Spielzeugmuseum
Das im Zentrum des Spielzeugdorfes gelegene Erzgebirgische Spielzeugmuseum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte der Spielzeuge und des Weihnachtsbrauchtums. Wie ein roter Faden begleiten Sie unterschiedlichste Spielgaben und konstruktive Modelle, die unter dem Motto „Benutz mich!“ und versehen mit dem Hampelmann-Logo zum Probieren, Spielen und phantasievollen Gestalten auffordern.
Touristinformation Seiffen
Hauptstraße 73
09548 Kurort Seiffen
Telefon: 037362–8438
info@touristinfo-seiffen.de