Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen – Seite 9
-
Heimatmuseum Mülsen St. Niclas
Weit über 1000 Exponate wurden liebevoll zusammengetragen und im Heimatmuseum untergebracht.
-
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum in Seiffen
Das im Zentrum des Spielzeugdorfes gelegene Erzgebirgische Spielzeugmuseum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte der Spielzeuge und des Weihnachtsbrauchtums.
-
Besucherbergwerk Zinnwald
Besucherbergwerk “Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald” Mit einer Begleitperson werden Sie durch den Stollen geführt. Eine Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich, Schutzkleidung und Leuchten werden gestellt. Temperaturen untertage: 8 – 10 °C. Mindestalter 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen. Um Voranmeldung wird gebeten für: Gruppenführungen und für die Buchung des Bergschmauses untertage.
-
Turmuhrmuseum
Wissenswertes über die Geschichte der Zeitmessung. Von den Versuchen die ersten Sonnenuhren zu bauen bis zu den Turmuhren mit Räderwerk. Ein spannender Museumsbesuch mit Zeugnissen aus den vergangenen Jahrhunderten.
-
Alte Pfarrhäuser
Schon seit 1899 befindet sich eine museale Sammlung im Haus, die eine stetige Entwicklung erfuhr. Somit gehört das Museum zu den älteren Stadtmuseen in Sachsen.
-
Bergbaumuseum Altenberg
Das Museum nimmt Sie mit auf eine Zeitreise vom Ursprung des Zinnerzbergbaus um 1440 bis 1991, als der Bergbau endete. Besichtigungsbereiche:
-
Richard-Wagner-Stätten Graupa
Die Richard-Wagner-Stätten Graupa umfassen das Jagdschloss Graupa und das benachbarte Lohengrinhaus. Im Jagdschloss befindet sich eine moderne Dauerausstellung, die Wagners Leben, sein Werk und seine Zeit in Graupa beleuchtet. Das Lohengrinhaus bietet einen authentischen Einblick in seinen Aufenthalt 1846, als er hier Teile seiner Oper „Lohengrin“ komponierte. Ergänzt wird das Ensemble durch multimediale Präsentationen und…
-
Dresdner Bogenschütze
Die überlebensgroße Bronzefigur (ein Denkmal für die Dresdner Bogenschützen) befindet sich am Neustädter Elbufer zwischen Albertbrücke und Carolabrücke.
-
-
Wasserburg Kapellendorf
Die mittelalterliche Burg in der Nähe von Weimar wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Heute ist die Wasserburg Kapellendorf mit ihrer Parkanlage ein beliebtes Ausflugsziel.
-
Elbe Freizeitland Königstein
Direkt an der Elbe gelegen inmitten der Sächsischen Schweiz, können Sie im Elbe-Freizeitland Königstein toben, spielen oder sogar reinsten Nervenkitzel verspüren. Denn aktive Bewegung an der frischen Luft ist unser Motto.
-
Barockschloss Rammenau
Das Barockschloss – Ein Juwel sächsischer Baukunst Nahe Historischen Dresdner Altstadt befindet sich das Barockschloss Rammenau, es zählt zu den wenigen vollständig erhaltenen Rittergutanlagen Sachsens. Die Architektur vereint bäuerliche Arbeitsbereiche im Meierhof mit herrschaftlichem Wohnen im Schloss und kombiniert Barock mit klassizistischen Elementen. 1721 begann Ernst Ferdinand von Knoch mit dem Bau, geriet jedoch in…