Badespaß mit Ausblick Direkt an der Elbe inmitten der Sächsischen Schweiz Riesenrutsche und Planschbecken 25m-Sportbecken Erlebnisbecken Schwallbrausen, Strömungskanal Tischtennis, Whirlpool und Spielplatz
Die Welt der DDR im SIMMEL-CENTER am Albertplatz Die Ausstellung am Albertplatz in Dresden auf über 1.500 Quadratmetern gibt die von der KiG GmbH, einer Simmel-Unternehmenstochter betriebene Schau Einblick in die verschiedensten Alltagswelten des Lebens in der DDR. Ob Wohnzimmer mit klassischer DDR-Schrankwand, Klassenzimmer mit Pionierutensilien, das Interieur einer Kaufhalle, Kinder- und Kitazimmer mit Spielzeug […]
Ein Gartenkunstwerk des Spätbarock. Gezeigt werden neben wechselnden Ausstellungen und verschiedenen Veranstaltungen die Kostbarkeiten der ansässigen Orangerie und viele seltene Pflanzen. Mit den barocken Bauten und Treppenanlagen, Wasserspielen, Sandsteinskulpturen und Schmuckvasen ist die Gartenanlage ein Erlebnis für die Sinne.
Nachdem Sie die Fahrt mit der 175m langen Bergaufbahn und den wunderschönen Ausblick genossen haben, warten 733 m purer Rodelspaß auf Sie. Die 9 Steilkurven und der einmalige 1,50 m Riesenjump werden auch Sie begeistern.
Foto: Sven Körner
Der Flughafen Dresden befindet sich im Stadtteil Klotzsche, unweit der Autobahn A4. Direkt im Terminalgebäude befindet sich die Haltestelle der S‑Bahn-Linie S2, die den Dresdner Flughafen mit der Dresdner Innenstadt verbindet.
Im Leipziger Neuseenland können Sie im Bergbau-Technik-Park auf ca. 5,4 ha Sächsische Industriekultur entdecken und erleben.
„Pier 1“ der Hafen und wassertouristische Zentrum am Cospudener See.
Baden im ökologischen Badeteich auf einer Gesamtwasserfläche von über 5000 qm, mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich.
Das Schaubergwerk im Erzgebirge ist ganzjährig geöffnet.
Weit über 1000 Exponate wurden liebevoll zusammengetragen und im Heimatmuseum untergebracht.
Das im Zentrum des Spielzeugdorfes gelegene Erzgebirgische Spielzeugmuseum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte der Spielzeuge und des Weihnachtsbrauchtums.
Besucherbergwerk “Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald” Mit einer Begleitperson werden Sie durch den Stollen geführt. Eine Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich, Schutzkleidung und Leuchten werden gestellt. Temperaturen untertage: 8 – 10 °C. Mindestalter 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen. Um Voranmeldung wird gebeten für: Gruppenführungen und für die Buchung des Bergschmauses untertage.
Wissenswertes über die Geschichte der Zeitmessung. Von den Versuchen die ersten Sonnenuhren zu bauen bis zu den Turmuhren mit Räderwerk. Ein spannender Museumsbesuch mit Zeugnissen aus den vergangenen Jahrhunderten.