10. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kommende Termine
17. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Das dritte Licht am Adventskranz wird entzündet. Die Aufregung bei den Kleinsten steigt, denn bald kommt Weihnachtsmann und Christkind.Kommende Termine
21. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Sonnenwende und Winteranfang Zur Sonnenwende im Winter am 21. oder 22. Dezember erreicht die Sonne den niedrigsten Stand am Himmel. Das heißt, es ist der kürzeste Tag bzw. die längste Nacht des Jahres. Kalendarisch ist dieser Tag der Winteranfang.Kommende Termine
24. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der Heilige Abend am 24. Dezember, auch Heiligabend oder Weihnachtsabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes. Vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet. Am Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und in Österreich traditionell die Bescherung statt. Als Heilige Nacht oder als Christnacht wird die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember bezeichnet.Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Abend 08.12.2018)Kommende Termine
24. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der letzte Sonntag vor dem heiligen Abend. Zeit für Besinnlichkeit in Familie, während die letzte Kerze am Adventskranz entzündet wird.Kommende Termine
25. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Zeit für entspanntes Beisammensein, für Familie und Freunde.Kommende Termine
26. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Zeit für Familie und Freunde, Besinnlichkeit und entspanntes Beisammensein.Kommende Termine
31. Dezember 2023, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der eine mag es ausschweifend zur Silvesterparty, der andere ruhig und beschaulich, egal wie die letzte Nacht des Jahres begangen wird, es ist Zeit zu resümieren und das neue Jahr zu begrüßen.Kommende Termine
1. Januar 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Das neue Jahr beginnt und nach ausschweifenden Silvesterparties lässt man es entspannt angehen. Treffen in Familie um das neue Jahr zu begrüßen, Neujahrskonzerte und viele Bräuche gehen mit diesem Tag einher.Kommende Termine
21. Dezember 2023 – 5. Januar 2024, Nordrhein-Westfalen
Kommende Termine
8. Februar 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Vorsicht, liebe Männer: heute übernehmen die Frauen das karnevalistische Regiment. Der eine oder andere Herr wird sicherlich auf seine Krawatte verzichten müssen…Kommende Termine
12. Februar 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Insbesondere im Rheinland ist der Rosenmontag der Höhepunkt der Faschings- bzw. Karnevalszeit. Jetzt finden die Faschingsumzüge statt.Kommende Termine
13. Februar 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Fastnacht, Karneval oder Faschingsdienstag in unseren Breiten der eigentliche Faschingstag. Die Kleinsten freuen sich, als Prinzessin, Indianer, Cowboy ... auf den Straßen herum zu laufen. Niemals fehlen darf hierbei der Pfannkuchen.Kommende Termine
14. Februar 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Ein Tag der Liebe und Freundschaft mit kleinen Aufmerksamkeiten oder netten Treffen mit den liebsten Menschen zelebriert.Kommende Termine
14. Februar 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Aschermittwoch ist das Ende der Faschingszeit. Die Narren setzen nun bis zum 11.11. ihre Kappen ab, die Bürgermeister erhalten die Schlüssel und somit die Herrschaft über ihre Rathäuser wieder. Die 40-tägige Fastenzeit beginnt.Kommende Termine
25. März 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Ostern richtet sich jedes Jahr nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang.29. März 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
An diesem Tag gedenkt das Christentum der Kreuzigung Jesu. Auch als “stiller Freitag” bekannt, gelten an diesem gesetzlichen Feiertag besondere Richtlinien für die äußere Ruhe, welche u.a. Gastronomen und Veranstalter zu berücksichtigen haben.1. April 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Gesetzlicher Feiertag und einer der höchsten Festtage des Christentums, um die Auferstehung Jesu zu feiern. Unterschiedlichste regionale Bräuche, Feierlichkeiten und Feste werden begangen.25. März – 6. April 2024, Nordrhein-Westfalen
30. April 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Die Nacht der Hexen & Wintervertreibung In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai fliegen die Hexen zum Hexensabbat auf den Brocken im Harz – auch weitere Berge in verschiedenen Regionen sind als Treffpunkt benannt. Überhaupt ist in dieser Nacht allerlei Zauber unterwegs: Menschen können sich in Tiere verwandeln und Pflanzen wachsen nicht. […]1. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der Maifeiertag ist ein gesetzlicher Feiertag. Seinen Ursprung hat dieser Ende des 19. Jahrhunderts, als die Arbeiter für bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen mit Demonstrationen, Streiks und Kundgebungen kämpften.1. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Maibaum » Veranstaltungen, Brauchtum Am 1. Mai oder dessen Vorabend (also in der Walpurgisnacht am 30. April) wird üblicherweise der Maibaum gesetzt. Es ist ein weit verbreiteter Brauch, der seinen Ursprung wohl schon im 16. Jahrhundert hat. Der Maibaum ist ein bunt mit Bändern, Zunftzeichen, Fahnen und anderen Symbolen geschmückter Baum oder Baumstamm, der an einer […]9. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Christi Himmelfahrt ist seit 1934 in Deutschland gesetzlicher Feiertag. In Deutschland entwickelte sich Christi Himmelfahrt auch zum Vatertag oder Herrentag. Der Feiertag wird oft für Familienausflüge oder eine zünftige Herrentagspartie mit der Pferdekutsche und Bollerwagen genutzt.12. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Ach, wäre doch jeden Tag Muttertag! … wünschen sich die Mamas, während die Kinder zusammen mit dem Vater heimlich das Frühstück zubereiten, die zuvor besorgten Blumen aus dem Keller holen, später ohne zu Murren den Abwasch erledigen und ihnen überhaupt den gesamten Tag lang jeden Wunsch von den Augen ablesen. Und ganz so unrecht haben […]11. – 15. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Pankratius 12. Mai19. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Pfingsten, dem 50sten Tag nach Ostern. An diesem Tag feiert die Christenheit die Entsendung des Heiligen Geistes und die Gründung ihrer Kirche und deren innerer Gesetze.20. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Pfingstsingen » Ein schöner Brauch zu Pfingsten, bei dem sich Chöre und sangesfreudige Menschen treffen, um alte Volkslieder oder anderes Liedgut zu singen. Die Menschen freuen sich über den Frühling, über die voller Kraft sprießende Natur und den nahenden Sommer.21. Mai 2024, Nordrhein-Westfalen
28. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Zum Weltspieltag gibt es in Deutschland und zahlreichen Ländern der Welt Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene rund das Spielen. Im Vordergrund stehen das Recht und der Spaß am Spielen!30. Mai 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen
Hochfest der katholischen Kirche und Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. In Sachsen ist Fronleichnam in sorbischen Gemeinden mit überwiegend katholischen Bewohnern ebenfalls ein Feiertag.1. Juni 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Den internationalen Kindertag gibt es seit 1950. Er wurde überwiegen in den sozialistischen geprägten Ländern begangen. Wie freuten wir uns als Kinder auf den 1. Juni, dann war Kindertag und die Erwachsenen hatten sich etwas ganz besonderes für uns ausgedacht.20. Juni 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bedeutung, Brauchtum, Sonnwendfeuer & Johannistag Die Sommersonnenwende am 21. Juni ist der Gegenpol zur Wintersonnenwende im Dezember. Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres, gefolgt von der kürzesten Nacht.27. Juni 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Die Bauern hoffen, dass es am 27. Juni nicht regnet, denn dann würde es alten Wetterweißheiten zufolge die nächsten 7 Wochen lang feuchtes, regnerisches Wetter geben, was der Ernte so gar nicht gut bekommen würde.8. Juli – 20. August 2024, Nordrhein-Westfalen
20. September 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der Weltkindertag wird in Deutschland am 20. September mit Festveranstaltungen und bunten Feiern für die Kleinen begangen. Grundlage hierfür ist die “Erklärung der Rechte des Kindes” der UN von 1954.6. Oktober 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Dank Gott und der Natur für die Ernte Viele Kulturen danken zu Erntefesten Gott und der Natur für die Ernte. Hier liegt die tiefe Überzeugung zugrunde, dass der Mensch die Gaben der Natur als Geschenk erhält und seine Hände Arbeit nur einen kleinen Teil zur guten Ernte beiträgt. Auch wird daran erinnert, dass unser Wohlstand […]14. – 26. Oktober 2024, Nordrhein-Westfalen
31. Oktober 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Gedenktag an die Wiedervereinigung Ost- und Westdeutschlands am 3. Oktober 1990 und gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland.31. Oktober 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Ursprung und Halloween-Feiern: Die Nacht, in der die Geister kommen. In Amerika ist davon bis heute Halloween erhalten geblieben. Partys mit Gruselmaskerade werden gefeiert. Kinder und Jugendliche treiben verkleidet allerlei Scherze und erbetteln mit schauriglustigen Reimen1. November 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
In der westlichen Kirche wird dieser Tag jedes Jahr am 1. November begangen. Zu diesem christlichen Fest wird allen Heiligen gedacht. In einigen Gegenden Deutschlands werden am Abend des Feiertages die Gräber der Verstorbenen festlich und mit Lichtern geschmückt.11. November 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der Martinstag ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um den Martinstag gibt es traditionell viele Bräuche wie das Martinsgansessen, das Martinssingen und.24. November 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der letzte Sonntag vor dem ersten Advent ist in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen.1. Dezember 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Der 1. Advent fällt immer auf den Sonntag nach dem 26. November. Es wird dem Einzug Jesu Christi in Jerusalem gedacht. Die Weihnachts- und Adventszeit beginnt, die Häuser und Wohnungen werden weihnachtlich geschmückt.4. Dezember 2024, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Ein alter Volksbrauch am Tag der heiligen Barbara … ist es, ein paar Zweige von einem Kirschbaum zu schneiden, zu Hause über Nacht in lauwarmes Wasser zu legen und dann in eine Vase mit Wasser zu stellen (regelmäßig Wasser wechseln). So behandelt, sollten die Zweige zu Weihnachten blühen – Sinnbild für den Sproß aus der […]