Urlaub und Freizeit in Sachsen
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

Bergsichten-Festival
Deutschlands beliebtes Gipfeltreffen Das Bergsichten-Festival in Dresden ist eine jährliche Veranstaltung, die Outdoor-Abenteuer und Bergkultur feiert. Es bietet Filme, Vorträge und Workshops für Bergbegeisterte und… zur Veranstaltung

Dresden spielt!
Eine der größten Spieleveranstaltungen in Sachsen öffnet wieder ihre Türen – und bietet Spaß für alle, ganz gleich, ob Wenig- oder Vielspieler. Familien, Kinder und… zur Veranstaltung

Gästebob in Altenberg
In den Wintermonaten haben Sie die Möglichkeit, bei der Formel 1 im Eiskanal selbst in einen Bob einzusteigen. Fahren Sie in original 4er-Bobs mit erfahrenen… zur Veranstaltung

Schloss Moritzburg
Einst als Jagdschloss durch August den Starken erbaut, befindet sich das Moritzburger Schloss inmitten einer fantastischen Teich- und Waldlandschaft, wo es sich herrlich spazieren, wandern… zum Schloss Moritzburg

Bergkirche Seiffen
Die spätbarocke Bergkirche, das Wahrzeichen von Seiffen, wurde von Christian Gotthelf Reuther, nach dem Vorbild der Dresdener Frauenkirche erbaut zur Bergkirche Seiffen

Semperoper Dresden
Glanzvoller Auftritt durch eine prachtvolle, spätklassizistische Architektur Weltbekannt als eines der schönsten Opernhäuser Europas: Die grandiose Akustik ist legendär und begeistert bis heute das Publikum.… mehr zur Semperoper Dresden

Festung Königstein
Die Festung auf dem Königstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Alt und Jung mit Museen, dem tiefsten Brunnen Sachsens und Ausstellungen in den Festungsmauern. alles Lesen
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten »
Gastgeber

Restaurant Daniel
Ein gutes Essen schafft mehr Lebensqualität Entscheidend beim Kochen ist immer der respektvolle und bewusste Umgang mit Rohstoffen! Die Lebensmittel für die Küche im Restaurant… Zum Restaurant

Feriendomizil Vetter
Ruhig und entspannt, Urlaub in der Sächsischen Schweiz Im liebevoll sanierten ehemaligen Bauernhaus befinden sich für Ihren Urlaub 4 Doppelzimmer, 1 Doppelzimmer mit zusätzlichem Schlafraum… Zum Gastgeber
Urlaubsangebote
Tage in Dresden
Tage in Dresden – Elbflorenz erleben Das Hotel Martha Dresden heißt Sie herzlich willkommen zu einer unvergesslichen Auszeit in der sächsischen Landeshauptstadt.
Frauenkirche
Ort der Begegnung – Ort der Hoffnung – Ort der Erinnerung Um Sie bei Ihrem Aufenthalt in Dresden zu verwöhnen, haben wir für Sie ein Angebot zusammengestellt.
Auszeit zu zweit
Genießen Sie, fernab vom Alltag, die wunderschöne Elbflorenz. Erkunden Sie per Bus die historische Altstadt, barocke Neustadt sowie die Elbschlösser Dresden.
Herbstzeit-Emotionen
Unser Schnäppchenangebot im Herbst Dieses Angebot ist nur in den nachfolgenden Buchungszeiträumen per Kontaktformular oder Telefon mit dem Stichwort Herbstangebot buchbar: Das Angebot ist nur im Oktober & November von Sonntag zum Mittwoch oder Montag zum Donnerstag buchbar! Gesamtpreis p.P. im DZ 190,00 € (im EZ 220,00€)
5 Tage Wandern im Erzgebirge
Unser Urlaubsangebot für Wanderfreunde Erleben Sie 5 Tage Wandern im Erzgebirge! Entdecken Sie malerische Landschaften, gut ausgeschilderte Wanderwege und genießen Sie die Übernachtung in der Fischerbaude. Perfekt für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Anreise Sonntag bis Abreise Freitag! Folgende Leistungen sind im Preis inklusive:
Raachermannelwoche
Das Weihnachtsland Erzgebirge in der herrlichen Adventszeit erleben mit Lichterschein, Gemütlichkeit und zünftigen erzgebirgischen Traditionen.
Week-Starter-Special
Das erwartet Sie bei unserem Weekstarter-Angebot: Preise pro Person: Gönnen Sie sich eine erholsame Pause vom Alltag. Dieses Angebot ist gültig bis zum 19. Dezember 2025. Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen oder individuelle Wünsche zur Verfügung. Zustellbetten Kinder: 25,00 € pro Nacht/ Person Zustellbetten Erwachsene: 35,00 € pro Nacht/ Person
Adventslichter in Dresden
Adventslichter in Dresden Tauchen Sie ein in die Elbmetropole im Advent und besuchen Sie den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands ganz in Ruhe an den Wochentagen im Advent. Genießen Sie auf dem Striezelmarkt den Duft von gebrannten Mandeln und bestaunen Sie die Holzschnittkunst aus dem Erzgebirge oder die größte Stufenpyramide der Welt, die mit 42 Holzfiguren geschmückt…
Winterglanz in Elbflorenz
Winterglanz in Elbflorenz Erholen Sie sich während eines ruhigen und besinnlichen Winteraufenthalts in der Elbflorenz Dresden. Übernachten Sie im Hotel Martha Dresden und starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen und überwiegend regionalen Frühstück. Entdecken Sie die Stadt mit einer Busrundfahrt, die Ihnen die Möglichkeit gibt an allen Haltestellen aus- und zusteigen zu können. So…
Weihnachtsurlaub im Erzgebirge
Einzellzimmerzuschlag: 15,00 € pro Nacht Zustellbetten Kinder: 25,00 € pro Nacht/ Person Zustellbetten Erwachsene: 35,00 € pro Nacht/ Person
Weihnachten im Erzgebirge
Unser Weihnachtsfesttags-Angebot 2025 3 Übernachtungen im Weihnachtsland Erzgebirge. Genießen Sie den Lichterglanz, die romantische Stimmung und den Weihnachts-Zauber, den es so nirgends gibt! vom 25.-28.12.2025 über Anfrage buchbar! inklusive: Gesamtpreis: pro Pers. im DZ 280,00 € (im EZ 300,00 €) Dieses Angebot ist auch online buchbar und nur an dem vorgegebenen Zeitraum möglich! Bitte fragen…
Weihnachtsmärkte 2025
35. Weihnachtliche Vesper vor der Frauenkirche Dresden
Die traditionelle Christvesper am 23. Dezember um 17 Uhr vor der Dresdner Frauenkirche gehört zu den stimmungsvollsten Momenten der Adventszeit. Jedes Jahr versammeln sich zahlreiche Dresdner und Gäste aus aller Welt auf dem Neumarkt, um gemeinsam zu singen, zu beten und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Begleitet von Chören, Bläsern und der feierlichen Kulisse…
28. Traditionelles Handwerk im Erzgebirge
Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge Die Region ist die Heimat der erzgebirgischen Holzkunst, in der viele kreative Köpfe zu Hause sind. Hier wird traditionelles Handwerk großgeschrieben. Werkstätten und Manufakturen öffnen am „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“ immer am 3. Sonntag im Oktober ihre Türen. Sie lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Liebevoll gestaltete Holzspielzeuge, aufwendig geschnitzte…
Bundesweiter Warntag
Der bundesweite Warntag findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. (Foto: BBK) Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 11. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln,…
55. INTERNATIONALES DIXIELAND FESTIVAL
Programm 2025 Das Programm zum DIXIELAND FESTIVAL in Dresden steht und die Bandauswahl ist getroffen. Mit dabei sind 13 internationale und 26 nationale Bands und Solisten. Vorgesehen sind insgesamt 48 Veranstaltungen, in denen insgesamt 250 Stunden! Musik erklingen – davon etwa die Hälfte eintrittsfrei. Riverboat-Shuffle Donnerstag, 15.05. | Beginn 19:30 UhrTerrassenufer Dixieland-ABC für Kinder Dienstag, 13.05. |…
19. Dresdner Dampfloktreffen
Das Dresdner Dampfloktreffen lockt jährlich tausende Besucher an. Tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie, Sonderzüge und Sonderfahrten, Gastlokomotiven
34. Weihnachtliche Vesper vor der Frauenkirche Dresden
Die traditionelle Christvesper am 23. Dezember um 17 Uhr vor der Dresdner Frauenkirche gehört zu den stimmungsvollsten Momenten der Adventszeit. Jedes Jahr versammeln sich zahlreiche Dresdner und Gäste aus aller Welt auf dem Neumarkt, um gemeinsam zu singen, zu beten und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Begleitet von Chören, Bläsern und der feierlichen Kulisse…
Zeichenkurs im Museum bei MEISSEN
Zeichenkurs im Museum Zeichnen ist die Basis der Porzellanmalerei. Unter fachkundiger Anleitung der langjährigen Zeichenlehrerin der Manufaktur, Kordula Hieronymus, erlernen die Teilnehmenden wichtige Techniken des Skizzierens, das Arbeiten mit Licht und Schatten und entwickeln so ihren eigenen künstlerischen Ausdruck. Verwirklichen Sie Ihr eigenes Kunstwerk mit Bleistift auf Papier. Dabei stehen originale Meissen Porzellanfiguren im Museum…
Nikolausfest
Das Nikolausfest in der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz findet immer am ersten Adventswochenende auf dem Marktplatz statt. Besucher erwartet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit Handwerk, regionalen Spezialitäten und natürlich Pulsnitzer Pfefferkuchen. Märchenumzug, Kinderprogramm und der Besuch des Nikolaus sorgen für festliche Stimmung. Parallel öffnen das Pfefferkuchenmuseum und lokale Ausstellungen – ideal für einen Familienausflug in die Adventszeit.
Zeichenkurs im Museum bei MEISSEN
Zeichenkurs im Museum Zeichnen ist die Basis der Porzellanmalerei. Unter fachkundiger Anleitung der langjährigen Zeichenlehrerin der Manufaktur, Kordula Hieronymus, erlernen die Teilnehmenden wichtige Techniken des Skizzierens, das Arbeiten mit Licht und Schatten und entwickeln so ihren eigenen künstlerischen Ausdruck. Verwirklichen Sie Ihr eigenes Kunstwerk mit Bleistift auf Papier. Dabei stehen originale Meissen Porzellanfiguren im Museum…
22. Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz
Sie wollten schon immer wissen, wie Pfefferkuchen hergestellt werden? Kommen Sie in das Pfefferkuchenmuseum zu einer spannenden Führung.
Kuratorenführung im Museum bei MEISSEN
Kuratorenführung im Museum Das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung präsentiert Porzellane aus 300 Jahren Manufakturgeschichte: Von der Schachfigur über opulente Tafelzier bis zum raffinierten Tafelaufsatz illustriert es die Entwicklung des Meissener Porzellans. Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie die Geschichte und Geschichten zu den Exponaten. Dauer: ca.…
Besenwirtschaft Mariaberg
Unsere Oma Sigrid freut sich auf Ihren Besuch. Neben unseren Mariaberg-Weinen erhalten Sie auch alkoholfreie Getränke.
Pflaumenmus

Pflaumenmus wie von Oma! Das Mus benötigt etwas Zeit, um richtig einzukochen – doch die Geduld lohnt sich, denn am Ende wird man mit einem herrlich aromatischen Ergebnis belohnt. Und wie wusste schon das tapfere Schneiderlein? Pflaumenmus macht stark – sieben auf einen Streich sind damit garantiert kein Problem!
Äpfel einkochen

Wenn die Apfelernte wie in diesem Jahr reich ausfällt, ist das Einkochen der Äpfel (im Backofen) eine einfache Methode, um die Früchte haltbar zu machen. Durch die schonende Hitze bleiben Geschmack, Farbe und Vitamine weitgehend erhalten – ganz ohne ständiges Umrühren am Herd.
Holundersuppe selbst gemacht

Vor der Zubereitung der Holundersuppe: Die gesammelten Holunderbeeren gut waschen und mit einer Gabel von den Dolden entstielen. Den Holundersaft nun 1:1 mit Apfelsaft oder Wasser verdünnen….
Plätzchenteig

Ein Plätzchenteig Grundrezept, welches jeder schnell, einfach und selbst zubereiten kann. Wir erinnern uns gern, als wir von Oma gelernt haben, wie der Teig ausgerollt und die Plätzchen ausgestochen werden.
Soljanka (DDR)

Mal wieder eine leckere Soljanka?
Kartoffelklöße

Die weich gekochten Kartoffeln reiben oder pressen. Das Mehl, 100 g Stärkemehl, die Eier, Salz und eine Priese geriebene Muskatnuss mit der Kartoffelmasse zu einem Teig kneten.



