Urlaub und Freizeit in Sachsen

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

  • Lübbener Spreewaldfest

    Lübbener Spreewaldfest

    Bei diesem großen, bunten Fest mitten im Spreewald ist alljährlich die Welt zu Gast. Tausende Besucher erfreuen sich an der bunten Mischung aus spreewälder Traditionen… zur Veranstaltung

  • Pillnitz

    Pillnitz

    Pillnitz seit 1335 Die Besiedlung des Elbtals beginnt Anfang des 7. Jahrhunderts, als die Sorben in das damals nur dünn besiedelte Gebiet einwandern. Sie gründen… Weiter nach Pillnitz

  • Rakotzbrücke

    Rakotzbrücke

    Die Rakotzbrücke im Kromlauer Park Die Rakotzbrücke, auch als Teufelsbrücke bekannt, befindet sich im Rhododendronpark Kromlau in der Oberlausitz. Die im 19. Jahrhundert erbaute Brücke… zur Rakotzbrücke

  • Preßnitztalbahn

    Preßnitztalbahn

    Die acht Kilometer lange Strecke der Preßnitztalbahn wurde 1892 zwischen Jöhstadt und Steinbach im Erzgebirge eröffnet. Als sich der Betrieb nicht mehr lohnte, wurde1986 der… alles Lesen

  • Weißeritztalbahn

    Weißeritztalbahn

    Als dienstälteste öffentliche Schmalspurbahn von Deutschland führt ihr Weg durch traumhafte Landschaften des Osterzgebirges von Freital-Hainsberg durch den wildromantischen Rabenauer Grund, vorbei an der Talsperre… alles Lesen

  • Sächsische Dampfschifffahrt

    Sächsische Dampfschifffahrt

    Die größte & älteste Raddampferflotte der Welt lädt Sie zu einer Fahrt zwischen Seußlitz, Meißen, Dresden und Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz (einige beliebte… alles Lesen

  • Lößnitzgrundbahn

    Lößnitzgrundbahn

    Auf schmaler Spur durchs Sächsische Elbland. Seit 1884 nun geht der Lößnitzdackel, wie die Lößnitzgrundbahn liebevoll genannt wird, auf die Reise zwischen Radebeul Ost und… alles Lesen

  • Eisenbahnmuseum Dresden

    Eisenbahnmuseum Dresden

    Das Eisenbahnmuseum von der Interessengemeinschaft BW Dresden Altstadt e. V. in Dresden gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen für die ganze Familie. Den aktuellen Veranstaltungskalender und weitere… alles Lesen

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten »

Gastgeber

  • Restaurant Daniel

    Restaurant Daniel

    Ein gutes Essen schafft mehr Lebensqualität Entscheidend beim Kochen ist immer der respektvolle und bewusste Umgang mit Rohstoffen! Die Lebensmittel für die Küche im Restaurant… Zum Restaurant

  • Feriendomizil Vetter

    Feriendomizil Vetter

    Ruhig und entspannt, Urlaub in der Sächsischen Schweiz Im liebevoll sanierten ehemaligen Bauernhaus befinden sich für Ihren Urlaub 4 Doppelzimmer, 1 Doppelzimmer mit zusätzlichem Schlafraum… Zum Gastgeber

  • Nachts im Weinberg

    Nachts im Weinberg

    Mit dem Nachtwächter durch die Weinberge wandern Eine unterhaltsame Runde durch die Radebeuler Weinberge, gewürzt mit Humor, Musik und Wissenswertem zu später Stunde. Verkostet werden… weiterlesen


Urlaubsangebote

  • Pflaumenmus

    Pflaumenmus

    Pflaumenmus wie von Oma! Das Mus benötigt etwas Zeit, um richtig einzukochen – doch die Geduld lohnt sich, denn am Ende wird man mit einem herrlich aromatischen Ergebnis belohnt. Und wie wusste schon das tapfere Schneiderlein? Pflaumenmus macht stark – sieben auf einen Streich sind damit garantiert kein Problem!

    Zum Rezept »

  • Zucchini Sandwich

    Zucchini Sandwich

    Sandwich mit Zucchini, Tomaten und Basilikum Ein leckeres Zucchini Sandwich aus dem Ofen, geschmolzener Käse und fruchtige Tomaten, Basilikum und ein selbstgemachtes Fenchel-Pesto belegt sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel. Ideal als leichtes Mittagessen, für ein Picknick oder als raffinierte Snack-Idee zwischendurch.

    Zum Rezept »

  • Holundersuppe selbst gemacht

    Holundersuppe selbst gemacht

    Vor der Zubereitung der Holundersuppe: Die gesammelten Holunderbeeren gut waschen und mit einer Gabel von den Dolden entstielen. Den Holundersaft nun 1:1 mit Apfelsaft oder Wasser verdünnen….

    Zum Rezept »

  • Pilzpfanne

    Pilzpfanne

    Aromatische Pilzpfanne Für die Zubereitung dieser aromatischen Pilzpfanne eignen sich am besten frisch gesammelte, gemischte Waldpilze – etwa Steinpilze, Maronenröhrlinge, Butterpilze oder Birkenpilze. Natürlich können auch andere essbare Sorten nach Geschmack ergänzt werden. Wichtig: Sammeln Sie nur Pilze, die Sie zweifelsfrei bestimmen können, um Verwechslungen mit giftigen Arten auszuschließen.

    Zum Rezept »