Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Lausitz Oberlausitz

Aufbruch. Netz. Erinnerung

2022 feiert die Stadt Herrnhut seinen 300. Gründungstag.

Begrün­det 1722 als Sied­lung für pro­tes­tan­ti­sche Glau­bens­flücht­lin­ge, ent­wi­ckel­te sie sich einer­seits rasch zu einem bedeu­ten­den Ort für Hand­werk und Han­del, aber auch zum Zen­trum einer glo­bal ver­netz­ten, kirch­li­chen Erneuerungsbewegung.

In ihrer Son­der­aus­stel­lung zum Jubi­lä­um prä­sen­tie­ren die Brü­der­ge­mei­ne Herrn­hut, das Unitäts­ar­chiv der Evan­ge­li­schen Brü­der-Unität, das Hei­mat­mu­se­um der Stadt Herrn­hut und das Völ­ker­kun­de­mu­se­um Herrn­hut, Staat­li­che Kunst­samm­lun­gen Dres­den, Ein- und Aus­bli­cke in 300 Jah­re Geschichte(n) der Herrn­hu­ter und ihrer Stadt. Zahl­rei­che Doku­men­te und Objek­te erzäh­len den Besu­chern vom viel­schich­ti­gen Erbe, der regio­na­len und welt­wei­ten Wir­kungs­ge­schich­te des Ortes und sei­nen Einwohnern.

Völkerkundemuseum Herrnhut